Honda NT 650V Deauville 2009 vs. Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014

Honda NT 650V Deauville 2009

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014

Bewertung

Honda NT 650V Deauville 2009
VS.
Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014
 

Honda NT 650V Deauville 2009 vs. Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014 - Vergleich im Überblick

Der Honda NT 650V Deauville mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 680 Kubik steht die Honda VT 750 C2 Shadow Spirit mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 745 Kubik gegenüber. Die NT 650V Deauville hat mit 65 PS bei 8.000 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur VT 750 C2 Shadow Spirit mit 46 PS bei 5.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der NT 650V Deauville von 66 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 65 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der VT 750 C2 Shadow Spirit.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der NT 650V Deauville vorne eine Doppelscheibe Dreikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die VT 750 C2 Shadow Spirit vertraut vorne auf eine Dreikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der VT 750 C2 Shadow Spirit Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 160/80-15 hinten.

Der Radstand der Honda NT 650V Deauville misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 806 Millimeter. Die Honda VT 750 C2 Shadow Spirit ist von Radachse zu Radachse 1.655 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 650 Millimeter.

In den Tank der NT 650V Deauville passen 19,7 Liter Sprit. Bei der VT 750 C2 Shadow Spirit sind es 14,6 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda NT 650V Deauville beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 2.057 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit mit 5.004 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda NT 650V Deauville gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit sind derzeit 4 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Honda NT 650V Deauville 2009

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014

Honda NT 650V Deauville 2009 Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2014
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 3
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 680 ccm 745 ccm
Bohrung 81 mm 79 mm
Hub 66 mm 76 mm
Leistung 65 PS 45,5 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 5500 U/min
Drehmoment 66 Nm 65 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 3500 U/min
Verdichtung 10 9,6
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kardan Kardan
Zylinderzahl 2
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Dreikolben Dreikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 15 Zoll
Länge 2215 mm 2440 mm
Breite 805 mm 835 mm
Höhe 1320 mm 1125 mm
Radstand 1475 mm 1655 mm
Sitzhöhe von 806 mm 650 mm
Gewicht fahrbereit 254 kg
Tankinhalt 19,7 l 14,6 l
Führerscheinklassen A A2
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 252 kg
Höchstgeschwindigkeit 151 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda NT 650V Deauville 2006

Honda Deauville

Fazit von nastynils vom 09.05.2006:

Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2007

Honda Shadow Spirit

Fazit von kot vom 06.06.2007:

Deauville Besitzer wissen es ohnehin: Ein tolles Allroundmotorrad mit einem fairen Preis / Leistungsverhältnis. Wer mit 66 PS das Auslangen findet, wird nach einer Probefahrt sicherlich ebenfalls überzeugt sein. Das Motorrad wird schwer unterschätzt!

Gebaut für Entspannung und Entschleunigung? Die Shadow ist spritziger als gedacht!

  • Eigenständiges Konzept
  • keine Konurrenz
  • Reisetauglichkeit
  • geringer Kaufpreis
  • resistenter, kräftiger Motor
  • stabiles Fahrwerk
  • Kofferraum inklusiv
  • ABS
  • Zu uncool für den Einsteiger
  • wirkt optisch sehr brav
  • Sehr tiefer Sitz
  • lauter, kräftiger Sound
  • einfaches Handling
  • äußerst kräftige Bremsanlage.
  • Extrem hohes Gesamtgewicht
  • Nur 90mm Federweg
  • Vibrationen sehr gut spürbar
  • relativ wenig Leistung

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts