Honda Dax 125 2023 vs. KTM Freeride 250 F 2018

Honda Dax 125 2023

KTM Freeride 250 F 2018

Bewertung

Honda Dax 125 2023
VS.
KTM Freeride 250 F 2018
 

Honda Dax 125 2023 vs. KTM Freeride 250 F 2018 - Vergleich im Überblick

Der Honda Dax 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 125 Kubik steht die KTM Freeride 250 F mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 250 Kubik gegenüber.

Bei der Dax 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Stereo-Federbeine. Die Freeride 250 F setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von WP.

Die KTM Freeride 250 F hat mit 250 mm vorne und 260 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Honda Dax 125 mit 100 mm vorne und 102 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 190 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und von Formula. Hinten ist eine Scheibe mit 210 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt Dax 125 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 80 - 12 vorne und 130 / 80 - 12 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Freeride 250 F Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 110/80-18 hinten.

Der Radstand der Honda Dax 125 misst 1.145 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter. Die KTM Freeride 250 F ist von Radachse zu Radachse 1.418 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 915 Millimeter.

In den Tank der Dax 125 passen 5,6 Liter Sprit. Bei der Freeride 250 F sind es 5,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda Dax 125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.958 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der KTM Freeride 250 F mit 5.312 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda Dax 125 gibt es aktuell 26 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM Freeride 250 F sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 19 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 21 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda Dax 125 2023

KTM Freeride 250 F 2018

Honda Dax 125 2023 KTM Freeride 250 F 2018
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung OHC
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 125 ccm 249,91 ccm
Bohrung 50 mm 78 mm
Hub 63,1 mm 52,3 mm
Leistung 9,4 PS
U/min bei Leistung 6750 U/min
Drehmoment 11 Nm
U/min bei Drehmoment 5500 U/min
Verdichtung 10
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 5 6
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Lenkkopfwinkel 65 Grad 67 Grad
Nachlauf 82 mm
Rahmenbauart Perimeter
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Federweg 100 mm 250 mm
Marke WP
Durchmesser 43 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Federweg 102 mm 260 mm
Material Aluminium
Aufnahme direkt
Marke WP
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 220 mm 260 mm
Betätigung hydraulisch
Marke Formula
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 190 mm 210 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 110 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 12 Zoll 18 Zoll
Länge 1710 mm
Breite 755 mm
Höhe 1030 mm
Radstand 1145 mm 1418 mm
Sitzhöhe von 775 mm 915 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 107 kg
Tankinhalt 5,6 l 5,5 l
Führerscheinklassen A1
Reichweite 373 km
CO²-Ausstoß kombiniert 35 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 l/100km
Gewicht fahrbereit 98,5 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda Dax 125 2023

Honda Monkey, Dax und SuperCub im Test

Fazit von Poky vom 22.06.2023:

KTM Freeride 250 F 2017

KTM Freeride 250 F 2018

Fazit von Arlo vom 26.09.2017:

Der Dackel ist zurück! Das tierische Spaßgerät für zwei aus dem Hause Honda ist ein absoluter Blickfang. Ob A1-Führerschein, Code 111 oder B196: Die zu überwindende Hürde um Freude an der Dax zu haben, ist gering. Die Halbautomatik ist zwar für Motorradfahrer ungewohnt, aber dennoch praktisch. Das kompakte Leichtgewicht findet überall seinen Platz und ist genügsam im Verbrauch! Willkommen zurück Honda Dax!

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht die 2018er KTM Freeride wurde stark überarbeitet und wurde nochmals leichter und wendiger. Insgesamt wirkt die neue deutlich ausgereifter und macht einfach alles besser als ihre Vorgängerin

  • Kultfaktor
  • kompakte Ausmaße
  • coole Optik
  • hoher Spaßfaktor
  • guter Motorsound
  • handliches Fahrverhalten
  • Platz für Zwei
  • für Motorradfahrer gewöhnungsbedürfttige Halbautomatik
  • keine Ganganzeige
  • Armaturen schwer ablesbar
  • Handling
  • leiser Sound
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfach zu fahren
  • Zündschloss: eingeschaltete Zündung kann Batterie leer saugen