Honda CBF 600 S 2005 vs. Honda NC700X 2013

Honda CBF 600 S 2005

Honda NC700X 2013

Bewertung

Honda CBF 600 S 2005
VS.
Honda NC700X 2013
 

Honda CBF 600 S 2005 vs. Honda NC700X 2013 - Vergleich im Überblick

Der Honda CBF 600 S mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 599 Kubik steht die Honda NC700X mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 670 Kubik gegenüber.

und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CBF 600 S vorne eine und hinten eine. Die NC700X vertraut vorne auf eine Dreikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der NC700X Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Honda CBF 600 S misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die Honda NC700X ist von Radachse zu Radachse 1.540 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

In den Tank der CBF 600 S passen 19 Liter Sprit. Bei der NC700X sind es 14,1 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda CBF 600 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.209 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Honda NC700X mit 4.286 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda CBF 600 S gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda NC700X sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die CBF 600 S gibt es aktuell 28 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, NC700X wurde derzeit 18 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CBF 600 S 2005

Honda NC700X 2013

Honda CBF 600 S 2005 Honda NC700X 2013
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 599 ccm 670 ccm
Leistung 78 PS 48 PS
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 73 mm
Hub 80 mm
U/min bei Leistung 6250 U/min
Drehmoment 62 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min
Verdichtung 10,7
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe
Daten und Abmessungen
Radstand 1480 mm 1540 mm
Sitzhöhe von 880 mm 830 mm
Gewicht trocken 203 kg
Tankinhalt 19 l 14,1 l
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Führerscheinklassen A A2
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2210 mm
Breite 830 mm
Höhe 1285 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 214 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF600 S ABS

Fazit von kot vom 18.10.2010:

Honda NC700X 2012

Honda NC700X

Fazit von kot vom 14.08.2012:

Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

  • ABS
  • 3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz
  • 2-fach verstellbarer Lenker
  • optimales Fahrgefühl
  • einsteigerfreundlich.
  • Image eines Normalos und emotionslos.
  • ABS
  • vollautomatischer Gangwechsel
  • äußert billig zu kaufen
  • unkompliziertes Fahrwerk
  • sehr praktisch und angenehm.
  • Etwas wenig Leistung
  • Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.