Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2021 vs. Triumph Rocket 3 R 2021
Bewertung
Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2021 vs. Triumph Rocket 3 R 2021 - Vergleich im Überblick
Der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.868 Kubik steht die Triumph Rocket 3 R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor mit 2.458 Kubik gegenüber. Die Triumph hat mit 167 PS bei 6.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Harley-Davidson mit 94 PS bei 5.020 U / min.
Das maximale Drehmoment der Rocket 3 R von 221 Newtonmeter bei 4.000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 155 Nm Drehmoment bei 3.000 Umdrehungen bei der Softail Fat Bob 114 FXFBS.
Bei der Softail Fat Bob 114 FXFBS federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein. Die Rocket 3 R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 47 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Harley-Davidson vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Triumph vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 300 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt Softail Fat Bob 114 FXFBS auf Schlappen mit den Maßen 150 / 80 - 16 vorne und 180 / 70 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Rocket 3 R Reifen in den Größen 150/80-17 vorne und 240/50-16 hinten.
Der Radstand der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS misst 1.615 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter.
In den Tank der Softail Fat Bob 114 FXFBS passen 13,6 Liter Sprit. Bei der Rocket 3 R sind es 18 Liter Tankvolumen.
Von der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Rocket 3 R sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die Harley-Davidson gibt es aktuell 88 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Triumph wurde derzeit 56 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2021 |
Triumph Rocket 3 R 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 3 |
Ventilsteuerung | OHV | DOHC |
Kühlung | Luft | flüssig |
Hubraum | 1868 ccm | 2458 ccm |
Bohrung | 102 mm | |
Hub | 114,3 mm | |
Leistung | 94 PS | 167 PS |
U/min bei Leistung | 5020 U/min | 6000 U/min |
Drehmoment | 155 Nm | 221 Nm |
U/min bei Drehmoment | 3000 U/min | 4000 U/min |
Verdichtung | 10,5 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Transistor | |
Antrieb | Riemen | Kardan |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Aluminium |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Lenkkopfwinkel | 62 Grad | |
Nachlauf | 132 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Closed Cartridge | |
Marke | Showa | |
Durchmesser | 47 mm | |
Federweg | 120 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Stahl | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | direkt | |
Marke | Showa | |
Federweg | 107 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Durchmesser | 320 mm | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Durchmesser | 300 mm | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 16 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 240 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 50 % |
Reifendurchmesser hinten | 16 Zoll | 16 Zoll |
Länge | 2340 mm | |
Radstand | 1615 mm | |
Sitzhöhe von | 710 mm | 773 mm |
Gewicht fahrbereit | 306 kg | |
Tankinhalt | 13,6 l | 18 l |
Führerscheinklassen | A | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 291 kg | |
Standgeräusch | 99 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Fat Bob ist die sportlicheste der 8 neuen Harley-Davidson Softail-Modelle. Das erkennt man nicht nur daran, dass dieses böse Muscle Bike schon rein optisch ansatzweise ein Naked Bike ist, sondern auch an den Komponenten: 43 mm-Upside-Down-Gabel, Doppelbremsscheiben und 180er-Hinterreifen. Das überraschend leichtfüßige Handling können auch 150er-Vorderreifen und 306 Kilo Gewicht nicht verhindern, lediglich die Schräglagenfreiheit könnte besser sein. Der Gesamtauftritt stimmt aber und der dicke V2-Motor liefert mit 94 PS und 155 Newtonmeter Drehmoment ordentlich Schmalz (es gibt die Fat Bob auch mit "kleinerem" Motor mit 87 PS und 145 Nm Drehmoment).
Trotz ihres Gewichts und den gewaltigen Ausmaßen überrascht die Triumph Rocket 3 R mit gutmütigem und einfachem Fahrverhalten. Das Highlight dieser Maschine ist klar der unglaubliche 2,5 Liter große Dreizylinder. Schub in jeder Lebenslage und sehr viel Emotion steht hier am Programm. An Fahrwerk und Bremsen wurde zum Glück auch nicht gespart, weshalb die Rocket 3 R ein faszinierendes Paket für Drehmoment-Jünger darstellt.
- bärenstarkes Triebwerk
- gute Bremsen
- bequeme Sitzposition
- edle Verarbeitung
- coole Optik
- wenig Schräglagenfreiheit
- hohes Gewicht
- nicht die Mini-Armaturen der Street Bob
- hoher Preis
- bärenstarker Motor
- neutrales Fahrverhalten
- bequeme Ergonomie
- viel Elektronik
- kräftige Bremsen
- stabiles Fahrwerk
- ein rundum faszinierendes Motorrad
- wenig Schräglagenfreiheit