Ducati Scrambler Cafe Racer 2020 vs. Yamaha MT-03 2023
Bewertung
Ducati Scrambler Cafe Racer 2020 vs. Yamaha MT-03 2023 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Scrambler Cafe Racer mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 803 Kubik steht die Yamaha MT-03 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 321 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der Scrambler Cafe Racer von 67 Newtonmeter bei 5.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 30 Nm Drehmoment bei 9.000 Umdrehungen bei der MT-03.
Bei der Scrambler Cafe Racer federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die MT-03 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Die Ducati Scrambler Cafe Racer bietet mit 150 mm vorne und 150 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die Yamaha MT-03 mit 130 mm vorne und 125 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Einzelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt Scrambler Cafe Racer auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der MT-03 Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 140/70-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Scrambler Cafe Racer misst 1.436 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die Yamaha MT-03 ist von Radachse zu Radachse 1.380 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 188 kg ist die Ducati viel schwerer als die Yamaha mit 168 kg.
In den Tank der Scrambler Cafe Racer passen 13,5 Liter Sprit. Bei der MT-03 sind es 14 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Scrambler Cafe Racer gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha MT-03 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 61 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 74 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Scrambler Cafe Racer 2020 |
Yamaha MT-03 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | Reihe |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 2 | 4 |
Ventilsteuerung | Desmodromik | DOHC |
Kühlung | Luft | flüssig |
Hubraum | 803 ccm | 321 ccm |
Bohrung | 88 mm | 68 mm |
Hub | 66 mm | 44,1 mm |
Leistung | 73 PS | 42 PS |
U/min bei Leistung | 8250 U/min | 10750 U/min |
Drehmoment | 67 Nm | 29,6 Nm |
U/min bei Drehmoment | 5750 U/min | 9000 U/min |
Verdichtung | 11 | 11,2 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Zündung | Transistor | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Brücken |
Lenkkopfwinkel | 68,2 Grad | 65 Grad |
Nachlauf | 93,9 mm | 95 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel konventionell |
Marke | Kayaba | |
Durchmesser | 41 mm | 41 mm |
Federweg | 150 mm | 130 mm |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | |
Federweg | 150 mm | 125 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 330 mm | 298 mm |
Kolben | Vierkolben | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | 220 mm |
Kolben | Einkolben | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 140 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2107 mm | 2090 mm |
Breite | 810 mm | 745 mm |
Höhe | 1090 mm | 1035 mm |
Radstand | 1436 mm | 1380 mm |
Sitzhöhe von | 805 mm | 780 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 172 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 188 kg | 168 kg |
Tankinhalt | 13,5 l | 14 l |
Führerscheinklassen | A | A2 |
Reichweite | 367 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 89 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 3,81 l/100km |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Scrambler-Palette ist zu einer Modellfamilie angewachsen, die von der Enduro bis zum Café Racer reicht. Somit kann Ducati seine Submarke eigenständig führen und einen kompletten Lifestyle, der vom Zubehör- und Bekleidungsangebot bis zur "Food Factory" reicht, die Ducati in mehreren Ländern etablieren will.
Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.
- wunderschönes Design
- druckvoller Motor
- drehzahlarmes Fahren möglich
- guter Sound
- Zubehör- und Bekleidungsprogramm
- nur eine Farbe
- nur eine Bremsscheibe vorne
- unbequemer Sitz
- Gabel etwas zu weich
- gut dosierbare Leistung
- niedrige Sitzhöhe
- einfach zu fahren
- niedriger Verbrauch
- ordentlich ablesbares LC-Display
- aggressive Optik
- spitzer Kniewinkel für große Personen
- weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen
- nicht unbedingt das emotionalste Motorrad