Ducati Multistrada 1200 S 2010 vs. KTM 890 Adventure 2023

Ducati Multistrada 1200 S 2010

KTM 890 Adventure 2023

Bewertung

Ducati Multistrada 1200 S 2010
VS.
KTM 890 Adventure 2023
 

Ducati Multistrada 1200 S 2010 vs. KTM 890 Adventure 2023 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Multistrada 1200 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.198 Kubik steht die KTM 890 Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 889 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 149 PS bei 9.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur KTM mit 105 PS bei 8.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der Multistrada 1200 S von 119 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 100 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der 890 Adventure.

und hinten ein Federbein von Öhlins. Die 890 Adventure setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Multistrada 1200 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 890 Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der Ducati Multistrada 1200 S misst 1.530 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter. Die KTM 890 Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.509 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter.

In den Tank der Multistrada 1200 S passen 20 Liter Sprit. Bei der 890 Adventure sind es ebenfalls 20 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Ducati Multistrada 1200 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.017 Euro und ist damit günstiger als der Preis der KTM 890 Adventure mit 12.419 Euro im Durchschnitt.

Von der Ducati Multistrada 1200 S gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 890 Adventure sind derzeit 50 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 364 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 498 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2010

KTM 890 Adventure 2023

Ducati Multistrada 1200 S 2010 KTM 890 Adventure 2023
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung Desmodromik, DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1198,4 ccm 889 ccm
Bohrung 106 mm 90,7 mm
Hub 67,9 mm 68,8 mm
Leistung 149 PS 105 PS
U/min bei Leistung 9250 U/min 8000 U/min
Drehmoment 118,7 Nm 100 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11,5 13,5
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Schmierung Druckumlauf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 46 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Fahrwerk vorne
Marke Öhlins WP
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 48 mm
Federweg 200 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Marke Öhlins WP
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 200 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial radial
Durchmesser 320 mm
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Durchmesser 260 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Länge 2150 mm
Radstand 1530 mm 1509 mm
Sitzhöhe von 850 mm 840 mm
Gewicht trocken 192 kg
Tankinhalt 20 l 20 l
Führerscheinklassen A A
Sitzhöhe bis 860 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 196 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 215 kg
Reichweite 444 km
CO²-Ausstoß kombiniert 110 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 l/100km
Standgeräusch 88 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2010

Multistrada 1200 S

Fazit von nastynils vom 15.09.2010:

KTM 890 Adventure 2022

Neue KTM 890 Adventure für 2023 im ersten Test

Fazit von Mex vom 04.12.2022:

Insgesamt ist die Multistrada je nach Betrachtungsweise das komfortabelste Superbike in den Alpen oder aber die sportlichste Reiseenduro - da sage mal einer, der Preis würde sich nicht auszahlen.

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.

  • Elektronisch einstellbares Fahrwerk
  • Traktionskontrolle
  • ABS
  • 4 einstellbare Modi
  • kräftiger Motor und Bremsen
  • Fahrspaß.
  • Sehr teure Vollausstattung.
  • Bewährter und souveräner Motor
  • vergleichsweise geringes Gewicht
  • verbessertes Fahrwerk
  • komfortablere Sitzbank
  • Kombination von Fahrmodi und ABS Einstellung
  • Quickshifter arbeitet ausgezeichnet
  • Made in Austria
  • Windschild nicht verstellbar
  • für hartes Gelände zu wenig Federweg
  • viele sinnvolle Extras aufpreispflichtig

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts