Ducati Multistrada 1200 2016 vs. BMW F 800 GS 2016
Bewertung
Ducati Multistrada 1200 2016 vs. BMW F 800 GS 2016 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Multistrada 1200 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.198 Kubik steht die BMW F 800 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 160 PS bei 9.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 86 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Multistrada 1200 von 136 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 83 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei der F 800 GS.
Bei der Multistrada 1200 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein. Die F 800 GS setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Multistrada 1200 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F 800 GS Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Multistrada 1200 misst 1.529 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die BMW F 800 GS ist von Radachse zu Radachse 1.578 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 232 kg ist die Ducati deutlich schwerer als die BMW mit 214 kg.
In den Tank der Multistrada 1200 passen 20 Liter Sprit. Bei der F 800 GS sind es 16 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Ducati Multistrada 1200 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 7.320 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der BMW F 800 GS mit 10.639 Euro im Durchschnitt.
Von der Ducati Multistrada 1200 gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 GS sind derzeit 36 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 282 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 368 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Multistrada 1200 2016 |
BMW F 800 GS 2016 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventilsteuerung | Desmodromik, DOHC | |
Kühlung | flüssig | |
Hubraum | 1198,4 ccm | 798 ccm |
Bohrung | 106 mm | 82 mm |
Hub | 67,9 mm | 75,6 mm |
Leistung | 160 PS | 86 PS |
U/min bei Leistung | 9500 U/min | 7500 U/min |
Drehmoment | 136 Nm | 83 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7500 U/min | 5750 U/min |
Verdichtung | 12,5 | 12 |
Antrieb | Kette | Kette |
Schmierung | Trockensumpf | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Ganganzahl | 6 | |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben | Zweikolben |
Technologie | radial | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | elektronisch einstellbares Fahrwerk |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2190 mm | 2320 mm |
Breite | 1000 mm | 890 mm |
Höhe | 1495 mm | 1350 mm |
Radstand | 1529 mm | 1578 mm |
Sitzhöhe von | 845 mm | 880 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 209 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 232 kg | 214 kg |
Tankinhalt | 20 l | 16 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Tieferlegung möglich | ja |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Diva aus Bologna ist gar keine Diva mehr - die Ducati Mulitstrada 1200 benimmt sich ganz so, wie man es von einer Reiseenduro erwarten darf. Agil war schon die Vorgängerin, die aktuelle Multi besticht nun auch mit ruckelfreien Manieren in allen Drehzahlbereichen. Das könnte auf wahre Fans der alten Mulitstrada fast schon langweilig wirken, macht sie aber insgesamt besser nutzbar. In engen Kurven braucht sie etwas mehr Druck als die Konkurrenz, zieht aber auch eine schöne Linie und in Spitzkehren kommt ihr dank DVT-System der nun berechenbare Antritt von weit unten sehr zugute. Werden die Kurven weiter, schöpft die Multistrada 1200 dann aus dem Vollen, ihre 160 PS geben im oberen Drehzahlbereich mächtig Gas, da können nur wenige Konkurrentinnen mithalten. Auch die Sitzposition wurde gegenüber der Vorgängerin entschärft, man sitzt nun deutlch gemütlicher vor dem breiten Lenker
Die neue BMW F800GS überzeugt als vielseitige Reiseenduro mit ausgewogenem Handling, kraftvollem Motor und einsteigerfreundlicher Zugänglichkeit. Sie bietet Fahrspaß und Komfort gleichermaßen und ist eine eigenständige Wahl für Allround-Fans.
- Gut fahrbarer, kräfiger Motor
- sensibles Fahrwerk
- herrliche Brembo-Bremsanlage mit ABS
- abstimmbare Leistungsmodi
- Cruise Control
- optionale Ausstattungspakete kombinierbar
- Windschild eher schmal
- kein günstiges Vergnügen
- harmonisches Handling
- praxistauglicher Motor
- ausgewogene Abstimmung
- niedrige Sitzhöhe
- vielseitig einsetzbar
- einsteigerfreundlich aber trotzdem nicht langweilig
- vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
- ausgewogene Balance zwischen Komfort und Dynamik
- eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei Sitzbänken mit niedriger Sitzhöhe
- Bremsen ermüden bei Extrembelastung
- sportliche Piloten vermissen etwas Dynamik