Ducati Diavel 1260 S 2022 vs. BMW R 18 2022
Bewertung
Ducati Diavel 1260 S 2022 vs. BMW R 18 2022 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Diavel 1260 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.262 Kubik steht die BMW R 18 mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.802 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 162 PS bei 9.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 91 PS bei 4.750 U / min.
Das maximale Drehmoment der R 18 von 158 Newtonmeter bei 3.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 129 Nm Drehmoment bei 7.500 Umdrehungen bei der Diavel 1260 S.
Bei der Diavel 1260 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die R 18 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 49 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 300 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt Diavel 1260 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 240 / 45 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der R 18 Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 180/65-16 hinten.
Der Radstand der Ducati Diavel 1260 S misst 1.600 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter. Die BMW R 18 ist von Radachse zu Radachse 1.731 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 690 Millimeter.
In den Tank der Diavel 1260 S passen 17 Liter Sprit. Bei der R 18 sind es 16 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Diavel 1260 S gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 18 sind derzeit 13 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 298 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 60 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Diavel 1260 S 2022 |
BMW R 18 2022 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Motorbauart | V | Boxer |
| Grad | 90 | |
| Zylinderzahl | 2 | 2 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
| Ventilsteuerung | Desmodromik | OHV |
| Kühlung | flüssig | Öl-Luft |
| Hubraum | 1262 ccm | 1802 ccm |
| Bohrung | 106 mm | 107,1 mm |
| Hub | 71,5 mm | 100 mm |
| Leistung | 162 PS | 91 PS |
| U/min bei Leistung | 9500 U/min | 4750 U/min |
| Drehmoment | 129 Nm | 158 Nm |
| U/min bei Drehmoment | 7500 U/min | 3000 U/min |
| Verdichtung | 13 | 9,6 |
| Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
| Drosselklappendurchmesser | 56 mm | 48 mm |
| Starter | Elektro | Elektro |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Einscheiben, Trocken |
| Antrieb | Kette | Kardan |
| Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
| Ganganzahl | 6 | 6 |
| Chassis | ||
| Rahmen | Stahl | Stahl |
| Rahmenbauart | Gitterrohr | Doppelschleife |
| Lenkkopfwinkel | 27 Grad | 57,3 Grad |
| Nachlauf | 120 mm | 150 mm |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel konventionell |
| Technologie | TiN-Beschichtung | |
| Marke | Öhlins | |
| Durchmesser | 48 mm | 49 mm |
| Federweg | 120 mm | 120 mm |
| Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
| Fahrwerk hinten | ||
| Aufhängung | Einarmschwinge | Zweiarmschwinge |
| Material | Aluminium | Stahl |
| Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
| Aufnahme | Umlenkung | |
| Marke | Öhlins | |
| Federweg | 130 mm | 90 mm |
| Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
| Durchmesser | 320 mm | 300 mm |
| Kolben | Vierkolben | |
| Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | |
| Betätigung | hydraulisch | |
| Technologie | radial, Monoblock | |
| Marke | Brembo | |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Durchmesser | 265 mm | 300 mm |
| Kolben | Zweikolben | |
| Aufnahme | Schwimmsattel | |
| Marke | Brembo | |
| Fahrassistenzsysteme | ||
| Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
| Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
| Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 19 Zoll |
| Reifenbreite hinten | 240 mm | 180 mm |
| Reifenhöhe hinten | 45 % | 65 % |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 16 Zoll |
| Länge | 2257 mm | 2440 mm |
| Höhe | 1192 mm | |
| Radstand | 1600 mm | 1731 mm |
| Sitzhöhe von | 780 mm | 690 mm |
| Gewicht trocken (mit ABS) | 218 kg | |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 247 kg | 345 kg |
| Tankinhalt | 17 l | 16 l |
| Führerscheinklassen | A | A |
| Reichweite | 314 km | |
| CO²-Ausstoß kombiniert | 128 g/km | |
| Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,4 l/100km | |
| Standgeräusch | 102 db | |
| Breite | 964 mm | |
| Ausstattung | ||
| Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Ich konnte in Marbella die Ducati Diavel S über 200km auf Passstraßen in allen Modi bei besten Temperaturen von über 20 Grad testen und bin über die Agilität des Bikes sehr überrascht. Trotz des 240mm breiten Hinterreifens bekommt man nicht das Gefühl das man stark arbeiten muss um Schräglage zu generieren. Im Gegenteil, fast spielerisch geht sie um die Ecken. Von allen Technikfeatures und dem Dampf war die entspannte Sitzposition mein Highlight. Bitte wie bequem kann man in einem Motorrad sitzen? Die Diavel macht’s vor.
Die BMW R 18 ist ein wunderschön gemachtes Motorrad. Alles an ihr ist echt. Der große Boxer begeistert Freunde der Marke BMW aber auch Freunde von extrovertierter mechanischer Motorradtechnik. Im Fahrbetrieb ist der Motor angenehm zu dosieren und passt damit gut zum zugänglichen Handling. Die Ausstattungsoptionen sind schier grenzenlos. In Sachen Fahrdynamik, Fahrwerk und Elektronikpaket geht BMW keine neuen Wege. Sie ist ein gut gemachter klassischer schöner Cruiser. Die Sitzposition erhitzt die Gemüter. Bei der Testfahrt kamen die Journalisten doch gut damit zurecht. Tendenziell tut man sich mit langen Beinen etwas schwerer auf der Maschine.
- druckvoller Motor
- bequeme Ergonomie
- leichtes Handling
- hochwertige Ausstattung
- Lenkerkröpfung
- Authentischer Auftritt
- Aufwendig in Szene gesetzter wunderschöner luftgekühlter Boxermotor
- Angenehme Dosierung, guter Durchzug
- Breite Spreizung der Fahrmodi
- hochwertige und liebevolle Details
- viele Möglichkeiten zur Individualisierung
- präzises Getriebe
- einfaches Handling
- grobschlächtig regelnde Traktionskontrolle
- Keine Feet-forward Sitzposition möglich - bei langen Beinen etwas störend