Ducati 1098 S 2011 vs. Ducati 1198 S Corse 2011

kein Bild vorhanden

Ducati 1098 S 2011

Ducati 1198 S Corse 2011

Bewertung

Ducati 1098 S 2011
VS.
Ducati 1198 S Corse 2011
 

Ducati 1098 S 2011 vs. Ducati 1198 S Corse 2011 - Vergleich im Überblick

Der Ducati 1098 S mit ihrem 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.198 Kubik steht die Ducati 1198 S Corse mit ihrem 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber.

Bei der 1098 S federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten ein Monofederbein von Öhlins. Die 1198 S Corse setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten arbeitet ein Federbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 1098 S vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die 1198 S Corse vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt 1098 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1198 S Corse Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Ducati 1098 S misst 1.430 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

In den Tank der 1098 S passen 18 Liter Sprit. Bei der 1198 S Corse sind es ebenfalls 18 Liter Tankvolumen.

Für die 1098 S gibt es aktuell 59 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 1198 S Corse wurde derzeit 4 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati 1098 S 2011

Ducati 1198 S Corse 2011

kein Bild Ducati 1198 S Corse 2011
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung Desmodromik Desmodromik
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1198,4 ccm 1198 ccm
Bohrung 106 mm 106 mm
Hub 67,9 mm 67,9 mm
Leistung 170 PS 170 PS
U/min bei Leistung 9750 U/min 9750 U/min
Drehmoment 131,4 Nm 131,4 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 8000 U/min
Verdichtung 12,7 12,7
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Trocken, Antihopping
Antrieb Kette
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Technologie TiN-Beschichtung
Marke Öhlins Öhlins
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Federbein Monofederbein
Marke Öhlins Öhlins
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2100 mm
Höhe 1100 mm
Radstand 1430 mm
Sitzhöhe von 820 mm
Gewicht trocken 168 kg 168 kg
Tankinhalt 18 l 18 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati 1098 S 2007

Ducati 1098S

Fazit von nastynils vom 20.03.2007:

Ducati 1198 S Corse 2010

Ducati 1198s Corse

Fazit von kot vom 31.05.2010:

Bei der Duc sind sämtliche Anzeigeinstrumente in einem einzigen Dashboard integriert. Echte Rennfahrer haben so etwas schon längst auf ihren Ringeisen montiert, hier allerdings natürlich serienmäßig.

Sie ist die gerade noch leistbare oder eben nicht mehr leistbare Vorstufe zu Ducatis Topmodell "R". Mit nur 195,5 kg vollgetankt ist die rote Göttin das absolute Leichtgewicht unter den Masterbike Kandidatinnen, aber auch keine der schwächsten.

  • Angenehme Sitzposition
  • stabiles Fahrverhalten
  • tolle Bremsanlage
  • stabile Brembo Monoblock Sättel
  • hochwertige Verarbeitung.
  • Motorleistung fehlt im Vergleich zu 1000ern aus Japan
  • Motor
  • Traktionsstelle
  • Stabilität
  • Fahrwerk
  • Einfache Handhabung
  • Bremsen
  • Handling
  • Kurvengeschwindigkeit.
  • Anstrengendes Fahrten
  • suboptimales Getriebe
  • unpassende Platzierung der Fußrasten.