Brixton Crossfire 500XC 2022 vs. Honda CTX 700 N 2014

Brixton Crossfire 500XC 2022

Honda CTX 700 N 2014

Bewertung

Brixton Crossfire 500XC 2022
VS.
Honda CTX 700 N 2014
 

Brixton Crossfire 500XC 2022 vs. Honda CTX 700 N 2014 - Vergleich im Überblick

Der Brixton Crossfire 500XC mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 486 Kubik steht die Honda CTX 700 N mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 670 Kubik gegenüber. Die Brixton bietet mit 48 PS bei 8.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Honda mit 48 PS bei 6.250 U / min.

Das maximale Drehmoment der CTX 700 N von 60 Newtonmeter bei 4.750 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 43 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen bei der Crossfire 500XC.

Bei der Crossfire 500XC federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Zugstufe verstellbares Monofederbein. und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Brixton vorne eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Die Honda vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Crossfire 500XC auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CTX 700 N Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Die Honda CTX 700 N ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 720 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 227 kg ist die Honda viel schwerer als die Brixton mit 195 kg.

In den Tank der Crossfire 500XC passen 13,5 Liter Sprit. Bei der CTX 700 N sind es 12,4 Liter Tankvolumen.

Von der Brixton Crossfire 500XC gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CTX 700 N sind derzeit 2 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Brixton Crossfire 500XC 2022

Honda CTX 700 N 2014

Brixton Crossfire 500XC 2022 Honda CTX 700 N 2014
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 486 ccm 670 ccm
Leistung 48 PS 47,6 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 6250 U/min
Drehmoment 43 Nm 60 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 4750 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Doppelkupplungsgetriebe
Ganganzahl 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 73 mm
Hub 80 mm
Verdichtung 10,7
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Brücken, Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Zugstufe
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2164 mm 2255 mm
Breite 851 mm 840 mm
Höhe 1203 mm 1155 mm
Sitzhöhe von 839 mm 720 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 195 kg 227 kg
Tankinhalt 13,5 l 12,4 l
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Reichweite 337 km
CO²-Ausstoß kombiniert 92 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4 l/100km
Standgeräusch 89 db
Radstand 1530 mm
Führerscheinklassen A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Brixton Crossfire 500XC 2022

Brixton Crossfire 500 XC Beauty TuneUp 2022

Fazit von nopain vom 03.11.2022:

Honda CTX 700 N 2014

Honda CTX700N

Fazit von kot vom 09.05.2014:

Die Crossfire 500 XC ist auch als Scrambler-Variante ein echtes Statement in der A2-Klasse, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ihr mittlerweile ausgereifter Reihen-Zweizylinder ist zwar nach wie vor kein Leistungswunder, reicht aber locker, um das Bike in jeder Lage bei Laune zu halten. Trotz höherer Federwege und der grobstolligen Bereifung fühlt sich die Brixton Crossfire 500 XC nach wie vor auf der Straße zu Hause, im härteren Gelände ist wegen des unzureichend gedämpften Federbeins schnell Schicht im Schacht. Würde die vordere Bremse eine Spur weniger Handkraft benötigen, gäbe es in dieser Preis-/Leistungsklasse wohl gar nichts Essenzielles mehr zu bemängeln.

Obwohl die CTX700N ein bunter Vogel ist, gibt es sie derzeit nur in Schwarz oder Weiß. Das zu einem Preis, für den andere Hersteller nicht annähernd soviel Technik, Qualität, Fahrbarkeit und –spaß bieten können. Ein wirklich erfrischendes Experiment - gelungen!

  • elastischer Motor
  • hochwertige Komponenten (Fahrwerk, Bremse und Bereifung)
  • komfortable Sitzposition
  • straffes, einstellbares Fahrwerk
  • sehr agiles Handling
  • einstellbarer Brems- und Kupplungshebel
  • grandioses Design mit viel Liebe zum Detail
  • Vorderradbremse erfordert viel Handkraft
  • Federbein schlecht gedämpft
  • billig wirkende Armaturen
  • Extremer geringer Treibstoffkonsum
  • flinkes, agiles Fortbewegen
  • Automatikgetriebe
  • interessante Fahrdynamik.
  • Fehlende Halbverkleidung
  • kein serienmäßiges Kofferset.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts