BMW S 1000 R 2025 vs. Ducati XDiavel S 2016

BMW S 1000 R 2025

Ducati XDiavel S 2016

Bewertung

BMW S 1000 R 2025
VS.
Ducati XDiavel S 2016
 

BMW S 1000 R 2025 vs. Ducati XDiavel S 2016 - Vergleich im Überblick

Der BMW S 1000 R mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Ducati XDiavel S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.262 Kubik gegenüber. Die BMW bietet mit 170 PS bei 11.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Ducati mit 156 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der XDiavel S von 129 Newtonmeter bei 5.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 114 Nm Drehmoment bei 9.250 Umdrehungen bei der S 1000 R.

Bei der S 1000 R federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die XDiavel S setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt S 1000 R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der XDiavel S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 240/45-17 hinten.

Der Radstand der BMW S 1000 R misst 1.447 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Ducati XDiavel S ist von Radachse zu Radachse 1.615 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 755 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 247 kg ist die Ducati massiv schwerer als die BMW mit 199 kg.

In den Tank der S 1000 R passen 16,5 Liter Sprit. Bei der XDiavel S sind es 18 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW S 1000 R beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 13.303 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Ducati XDiavel S mit 15.313 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW S 1000 R gibt es aktuell 54 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati XDiavel S sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 1.170 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 171 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW S 1000 R 2025

Ducati XDiavel S 2016

BMW S 1000 R 2025 Ducati XDiavel S 2016
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe V
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC, Schlepphebel Desmodromik
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 999 ccm 1262 ccm
Bohrung 80 mm 106 mm
Hub 49,7 mm 71,5 mm
Leistung 170 PS 156 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min 9500 U/min
Drehmoment 114 Nm 128,9 Nm
U/min bei Drehmoment 9250 U/min 5000 U/min
Verdichtung 12,5 13
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 48 mm 56 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Grad 90
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Brücken Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 65,8 Grad 60 Grad
Nachlauf 97,6 mm 130 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 45 mm 50 mm
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Federweg 117 mm 110 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 265 mm
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 240 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 45 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2085 mm
Breite 812 mm
Radstand 1447 mm 1615 mm
Sitzhöhe von 810 mm 755 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 199 kg 247 kg
Tankinhalt 16,5 l 18 l
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Führerscheinklassen A A
Reichweite 266 km
CO²-Ausstoß kombiniert 144 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100km
Standgeräusch 94 db
Standgeräusch über 95dB nein
Gewicht trocken (mit ABS) 220 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW S 1000 R 2025

BMW S 1000 R 2025 im Test - wenn Agilität zur Obsession wird

Fazit von Mex vom 19.09.2025:

Ducati XDiavel S 2016

Ducati X Diavel S Test in den Alpen

Fazit von nastynils vom 21.08.2016:

Die BMW S 1000 R bleibt auch 2025 ein kompromissloser Roadster für sportlich ambitionierte Straßenfahrer. Die BMW S 1000 R 2025 ist kein Motorrad für Poser oder Warmduscher. Sie ist ein technisches Statement – glasklar, präzise und gnadenlos effizient. Wer glaubt, Naked Bikes seien zahme Allrounder, der wird hier eines Besseren belehrt. Wer ein kraftvolles Naked Bike mit moderner Technik und ausgeprägtem Fahrspaß sucht, findet in der S 1000 R eine hervorragende Wahl.

Die X Diavel S von Ducati kann deutlich mehr als man ihr zutraut. Sie fährt flink und wendig durch weite Radien. In engen Radien benötigt man etwas Druck am Lenker, doch für ein Motorrad dieser Klasse bietet sie eine unschlagbare Schräglagenfreiheit. Man kann sie sportlich in schnell fahren. Hochwertige Bremsen und ein tolles Fahrwerk komplettieren die überraschend agile Fahrmaschine. Ganz klar: Die X Diavel S fährt mindestens so gut wie sie aussieht.

  • Kräftiger Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich
  • Fein abgestimmte Fahrhilfen, inkl. serienmäßiger MSR und optimierter DTC
  • Schaltautomat serienmäßig, nun auch mit besserer Funktion
  • Starke Bremsleistung mit ABS Pro auch in Schräglage
  • Verbesserte Ergonomie durch neuen Kurzhub-Gasgriff
  • intuitives Bedienkonzept
  • starke Bremse mit klarer Rückmeldung
  • hohe Fahrstabilität
  • sehr gutes Schaltverhalten
  • feinfühlige Elektronik
  • hochwertiges Sportler-Chassis
  • erstaunliche Alltagstauglichkeit
  • narrensicheres Frontgefühl
  • Vibrationen im Lenker
  • weniger sensibles Fahrwerk bei kleinen Unebenheiten
  • relativ lautes mechanisches Klangbild
  • überraschend handlich bei weiten Radien und auch bei Wechselkurven
  • hochwertiges Fahrwerk
  • tolle Bremsen
  • enorme Leistung
  • hochwertige Optik
  • hohe Schräglagenfreiheit
  • bei hoher Schräglage deutlicher Druck am Lenker nötig
  • starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven
  • im Vergleich zu anderen Choppern wenig Drehmoment aus dem Keller

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts