BMW R 1100 S 2005 vs. BMW R 1250 RS 2021
Bewertung
BMW R 1100 S 2005 vs. BMW R 1250 RS 2021 - Vergleich im Überblick
Der BMW R 1100 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.085 Kubik steht die BMW R 1250 RS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.254 Kubik gegenüber.
Die R 1250 RS setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1100 S vorne eine und hinten eine. Die R 1250 RS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 276 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der R 1250 RS Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der BMW R 1100 S misst 1.478 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die BMW R 1250 RS ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
In den Tank der R 1100 S passen 18 Liter Sprit. Bei der R 1250 RS sind es ebenfalls 18 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW R 1100 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.122 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der BMW R 1250 RS mit 16.116 Euro im Durchschnitt.
Von der BMW R 1100 S gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1250 RS sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Für die R 1100 S gibt es aktuell 6 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R 1250 RS wurde derzeit 732 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW R 1100 S 2005 |
BMW R 1250 RS 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | Öl-Luft | flüssig-Luft |
Hubraum | 1085 ccm | 1254 ccm |
Leistung | 98 PS | 136 PS |
Antrieb | Kardan | Kardan |
Motorbauart | Boxer | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Bohrung | 102,5 mm | |
Hub | 76 mm | |
U/min bei Leistung | 7750 U/min | |
Drehmoment | 143 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 6250 U/min | |
Verdichtung | 12,5 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 52 mm | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Antihopping | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1478 mm | 1530 mm |
Sitzhöhe von | 800 mm | 820 mm |
Gewicht trocken | 211 kg | |
Tankinhalt | 18 l | 18 l |
Höchstgeschwindigkeit | 226 km/h | |
Führerscheinklassen | A | A |
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Länge | 2202 mm | |
Breite | 925 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 243 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Auch wenn die R 1100 S bereits eine alte Dame ist, darf sie nicht unterschätzt werden. Wer kein Problem mit älterer Technik und simpler Ausstattung hat, kann sich hiermit ein günstiges Reisemotorrad anschaffen, das solider Technik stets ein treuer Begleiter ist.
Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
- charaktervoller Boxermotor
- bequeme Ergonomie
- neutrales Fahrverhalten
- optionales ABS
- Kardanantrieb
- starke Vibrationen ab mittlerer Drehzahl
- hohes Gewicht
- komplizierte Blinkerbedienung
- hohe Stabilität in langen Radien
- agiler, drehfreudiger Boxer-Motor
- gelungene Optik
- komfortable Sitzposition
- umfangreiche Zubhörliste
- tolles ESA Fahrwerk
- hohes Gewicht in engen Kehren bermerkbar
- Windschild könnte höher sein
- viele Pflicht-Features aufpreispflichtig
- etwas träge