BMW G 310 R 2022 vs. QJ Motor SRK 400 2023
Bewertung
BMW G 310 R 2022 vs. QJ Motor SRK 400 2023 - Vergleich im Überblick
Der BMW G 310 R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 313 Kubik steht die QJ Motor SRK 400 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor gegenüber.
Bei der G 310 R federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Die QJ Motor vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt G 310 R auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten.
Der Radstand der BMW G 310 R misst 1.374 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.
In den Tank der G 310 R passen 11 Liter Sprit.
Von der BMW G 310 R gibt es aktuell 15 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der QJ Motor SRK 400 sind derzeit 4 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
BMW G 310 R 2022 |
QJ Motor SRK 400 2023 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Zylinderzahl | 1 | 2 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Ventile pro Zylinder | 4 | |
| Ventilsteuerung | DOHC | |
| Kühlung | flüssig | |
| Hubraum | 313 ccm | |
| Bohrung | 80 mm | |
| Hub | 62,1 mm | |
| Leistung | 34 PS | 41,5 PS |
| U/min bei Leistung | 9500 U/min | |
| Drehmoment | 28 Nm | |
| U/min bei Drehmoment | 7500 U/min | |
| Verdichtung | 10,9 | |
| Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
| Drosselklappendurchmesser | 42 mm | |
| Starter | Elektro | Elektro |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | |
| Antrieb | Kette | |
| Getriebe | Gangschaltung | |
| Ganganzahl | 6 | |
| Chassis | ||
| Rahmen | Stahl | |
| Rahmenbauart | Gitterrohr | |
| Lenkkopfwinkel | 64,9 Grad | |
| Nachlauf | 102,3 mm | |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel Upside-Down | |
| Durchmesser | 41 mm | |
| Federweg | 140 mm | |
| Fahrwerk hinten | ||
| Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
| Material | Aluminium | |
| Federbein | Monofederbein | |
| Aufnahme | direkt | |
| Federweg | 131 mm | |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
| Durchmesser | 300 mm | |
| Betätigung | hydraulisch | |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Durchmesser | 240 mm | |
| Fahrassistenzsysteme | ||
| Assistenzsysteme | ABS | ABS |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifenbreite vorne | 110 mm | |
| Reifenhöhe vorne | 70 % | |
| Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
| Reifenbreite hinten | 150 mm | |
| Reifenhöhe hinten | 60 % | |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
| Länge | 2005 mm | |
| Breite | 849 mm | |
| Radstand | 1374 mm | |
| Sitzhöhe von | 785 mm | |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 158,5 kg | |
| Tankinhalt | 11 l | |
| Höchstgeschwindigkeit | 143 km/h | |
| Führerscheinklassen | A2 | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Okay, viele Konkurrentinnen sind der BMW G 310 R mit mehr Hubraum und dadurch mehr PS entschwunden. Doch in der 300er-Klasse ist die kleine R ein richtig ehrliches Naked Bike: Der Motor dreht agil aus, das Handling ist quirlig und dennoch stabil, die Bremse werkt zufriedenstellend und die Optik kann mit der fetten, goldenen Gabel sowie den modernen Elementen durchaus überzeugen.
Die QJ Motor SRK 400 ist ein hochwertiges Motorrad im außerordentlichen Design. Überrascht hat mich der überaus geschmeidige Motor. Das Fahrwerk arbeitet brav und unspektakulär. Einzig etwas schwergängige Vorderradbremse trübt das Erlebnis.
- Motor dreht schön aus
- brave Bremse
- schöne Optik
- angenehme Sitzposition
- Weniger Power als die Konkurrenz
- spritziger Motor
- gutes Fahrwerk
- auffällige Optik
- gute Ausstattung
- 3 Jahre Garantie
- Vorderbremse braucht Kraft