BMW F 800 GT 2018 vs. BMW F 800 R 2010

Bewertung

BMW F 800 GT 2018
VS.
BMW F 800 R 2010
 

BMW F 800 GT 2018 vs. BMW F 800 R 2010 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 800 GT mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 798 Kubik steht die BMW F 800 R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der F 800 GT federt vorne eine Telegabel konventionell mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F 800 GT vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die F 800 R vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt F 800 GT auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.

Der Radstand der BMW F 800 GT misst 1.514 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die BMW F 800 R ist von Radachse zu Radachse 1.520 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

In den Tank der F 800 GT passen 15 Liter Sprit. Bei der F 800 R sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der BMW F 800 GT gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 R sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Für die F 800 GT gibt es aktuell 13 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, F 800 R wurde derzeit 31 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 800 GT 2018

BMW F 800 R 2010

BMW F 800 GT 2018 BMW F 800 R 2010
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Schmierung Trockensumpf Trockensumpf
Hubraum 798 ccm 798 ccm
Bohrung 82 mm 82 mm
Hub 75,6 mm 75,6 mm
Leistung 90 PS 87 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 8000 U/min
Drehmoment 86 Nm 86 Nm
U/min bei Drehmoment 5800 U/min 6000 U/min
Verdichtung 12 12
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Riemen Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Brücken, Motor mittragend Brücken, Motor mittragend
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Durchmesser 43 mm
Federweg 125 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 125 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 265 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2156 mm 2145 mm
Breite 905 mm 905 mm
Radstand 1514 mm 1520 mm
Sitzhöhe von 800 mm 800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 213 kg
Tankinhalt 15 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 177 kg
Gewicht fahrbereit 199 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 800 GT 2017

BMW F 800 GT 2017 Test

Fazit von kot vom 14.05.2017:

BMW F 800 R 2009

Naked Bikes

Fazit von nastynils vom 04.06.2009:

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

  • hochwertige, stimmige Optik
  • starke Bremsen
  • spezieller Sound
  • angenehmer, trotzdem charakterstarker Motor
  • gut abgestimmtes Fahrwerk
  • etwas bieder, deutsche Pragmatik
  • phasenweise etwas Vibrationen
  • Hochwertige Komponenten
  • toller Motor
  • gute Ausstattung möglich
  • Cockpit
  • positives Fahrwerk
  • niedriger Verbrauch.
  • Hoher Preis
  • erster Gang etwas zu lange übersetzt
  • Optik.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts