BMW F 750 GS 2023 vs. BMW C 400 X 2019
Bewertung
BMW F 750 GS 2023 vs. BMW C 400 X 2019 - Vergleich im Überblick
Der BMW F 750 GS mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 853 Kubik steht der BMW C 400 X mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 350 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der F 750 GS von 83 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 35 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei des C 400 X.
Bei der F 750 GS federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Der C 400 X setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine.
Die BMW F 750 GS hat mit 151 mm vorne und 177 mm hinten einen mächtigeren Federweg als der BMW C 400 X mit 110 mm vorne und 112 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F 750 GS vorne eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Der C 400 X vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt F 750 GS auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der C 400 X Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 150/70-14 hinten.
Der Radstand der BMW F 750 GS misst 1.559 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Der BMW C 400 X ist von Radachse zu Radachse 1.565 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 224 kg ist die F 750 GS deutlich schwerer als die C 400 X mit 204 kg.
In den Tank der F 750 GS passen 15 Liter Sprit. Bei der C 400 X sind es 12,8 Liter Tankvolumen.
Von der BMW F 750 GS gibt es aktuell 15 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW C 400 X sind derzeit 25 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die F 750 GS gibt es aktuell 31 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, C 400 X wurde derzeit 106 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW F 750 GS 2023 |
BMW C 400 X 2019 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Motorbauart | Reihe | |
| Zylinderzahl | 2 | 1 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
| Ventilsteuerung | DOHC | OHC |
| Kühlung | flüssig | flüssig |
| Schmierung | Trockensumpf | |
| Hubraum | 853 ccm | 350 ccm |
| Bohrung | 84 mm | 80 mm |
| Hub | 77 mm | 69,6 mm |
| Leistung | 77 PS | 34 PS |
| U/min bei Leistung | 7500 U/min | 7500 U/min |
| Drehmoment | 83 Nm | 35 Nm |
| U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 6000 U/min |
| Verdichtung | 12,7 | 11,5 |
| Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
| Drosselklappendurchmesser | 48 mm | 40 mm |
| Starter | Elektro | Elektro |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Fliehkraft |
| Antrieb | Kette | |
| Getriebe | Gangschaltung | Variomatik |
| Ganganzahl | 6 | |
| A2-Drosselung möglich | ja | ja |
| Chassis | ||
| Rahmen | Stahl | Stahl |
| Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | Brücken |
| Lenkkopfwinkel | 63 Grad | 63,6 Grad |
| Nachlauf | 104,5 mm | 81 mm |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel konventionell |
| Durchmesser | 41 mm | 35 mm |
| Federweg | 151 mm | 110 mm |
| Fahrwerk hinten | ||
| Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
| Material | Aluminium | Aluminium |
| Federbein | Monofederbein | Stereo-Federbeine |
| Aufnahme | direkt | |
| Federweg | 177 mm | 112 mm |
| Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
| Durchmesser | 305 mm | 265 mm |
| Kolben | Zweikolben | Vierkolben |
| Aufnahme | Schwimmsattel | |
| Betätigung | hydraulisch | |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Durchmesser | 265 mm | 265 mm |
| Kolben | Einkolben | Einkolben |
| Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
| Fahrassistenzsysteme | ||
| Assistenzsysteme | ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle | ABS |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifenbreite vorne | 110 mm | 120 mm |
| Reifenhöhe vorne | 80 % | 70 % |
| Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 15 Zoll |
| Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
| Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 14 Zoll |
| Länge | 2255 mm | 2210 mm |
| Breite | 922 mm | 835 mm |
| Radstand | 1559 mm | 1565 mm |
| Sitzhöhe von | 815 mm | 775 mm |
| Gewicht fahrbereit | 227 kg | |
| Gewicht trocken (mit ABS) | 212,99 kg | |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 224 kg | 204 kg |
| Tankinhalt | 15 l | 12,8 l |
| Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h | |
| Führerscheinklassen | A | A2 |
| Tieferlegung möglich | ja | |
| Reichweite | 357 km | |
| Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,2 l/100km | |
| Standgeräusch | 89 db | |
| Standgeräusch über 95dB | nein | |
| Ausstattung | ||
| Ausstattung | Connectivity, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
BMW ist mit dem C400X bestimmt gut im Mid-Size Scooter Segment angekommen. Der Vortrieb stellt dank konkurrenzfähiger Leistung vollkommen zufrieden und lässt in Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk sogar echte Fahrfreude aufkommen. Außerdem kann man sich (gegen Aufpreis) den Roller sehr hochwertig ausstatten und schon fast auf Motorrad-Niveau heben. Leider macht die sportliche Abstimmung der Federbeine aber auf schlechten Straßen wenig Spaß und auch die Vorderbremse wird dem Charakter des Rollers nicht gerecht.
- Kräftiger Motor mit angenehmem Sound
- bequeme Sitzposition
- standfeste Bremsen
- spielerisches Handling
- umfangreiches Zubehörprogramm
- Fahrmodi
- Traktionskontrolle
- LED-Scheinwerfer
- sehr niedrige Bikini-Scheibe
- unauffällige Optik
- Guter Durchzug
- sauberes Ansprechverhalten
- sportliches Fahrwerk
- hochwertige Ausstattung möglich
- LED-Lichttechnik
- Staufach variierbar
- Federbeine bei schlechten Straßen zu hart
- Vorderbremse könnte mehr Biss haben
- teures Zubehör