BMW F 650 GS 2008 vs. Kawasaki KLE 500 2005

BMW F 650 GS 2008

Kawasaki KLE 500 2005

Bewertung

BMW F 650 GS 2008
VS.
Kawasaki KLE 500 2005
 

BMW F 650 GS 2008 vs. Kawasaki KLE 500 2005 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 650 GS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 652 Kubik steht die Kawasaki KLE 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 498 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der BMW F 650 GS misst 1.479 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter. Die Kawasaki KLE 500 ist von Radachse zu Radachse 1.510 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 181 kg ist die Kawasaki ähnlich schwer wie die BMW mit 176 kg.

In den Tank der F 650 GS passen 17,3 Liter Sprit. Bei der KLE 500 sind es 15 Liter Tankvolumen.

Von der BMW F 650 GS gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki KLE 500 sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 24 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 26 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 650 GS 2008

Kawasaki KLE 500 2005

BMW F 650 GS 2008 Kawasaki KLE 500 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 652 ccm 498 ccm
Leistung 50 PS 48 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1479 mm 1510 mm
Sitzhöhe von 780 mm 850 mm
Gewicht trocken 176 kg 181 kg
Tankinhalt 17,3 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 166 km/h 165 km/h
Führerscheinklassen A A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 650 GS 2008

Kleine Reiseenduros

Fazit von nastynils vom 14.05.2008:

Kawasaki KLE 500 2002

Kawasaki KLE 500 Funbike Umbau

Fazit von nastynils vom 10.09.2002:

Beim Thema Sonderausstattung, Zubehör und Fahrerausstattung ist BMW für uns der Maßstab. Der Pilot kann sich sein Fahrzeug genau nach seinen Wünschen konfigurieren lassen und auch gleich die passende Kleidung dazu ordern.

Die KLE ist nicht nur für Anfänger ein leiwandes Motorrad. Im Alltag ist sie nicht nur wegen des günstigen Preises eine sehr vernünftige Lösung. Und wer etwas unvernünftig werden möchte, der legt sich Funbike-Räder zu.

  • Wendigkeit
  • Agilität
  • niedrige Sitzhöhe kann nochmals reduziert werden
  • Heizgriffe
  • komfortable Sitzbank
  • Wiederverkaufswert.
  • Windschutz im Vergleich zur F800 etwas suboptimaler.
  • Aufrechte Sitzposition
  • wühlt sich gut durch fahrende Hinternisse
  • relativ schnell unterwegs
  • einfaches Handling.
  • Nur für Menschen zwischen ca. 166-170cm geeignet
  • Bremsen könnten bissiger sein.