Benelli 752 S 2023 vs. Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023

Benelli 752 S 2023

Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023

Bewertung

Benelli 752 S 2023
VS.
Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023
 

Benelli 752 S 2023 vs. Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023 - Vergleich im Überblick

Der Benelli 752 S mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 754 Kubik steht die Yamaha Tenere 700 Rally Edition mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 689 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Tenere 700 Rally Edition von 68 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 67 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der 752 S.

Bei der 752 S federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von Kayaba. Die Tenere 700 Rally Edition setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Benelli vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und von Brembo. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt 752 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 170 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tenere 700 Rally Edition Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der Benelli 752 S misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Yamaha Tenere 700 Rally Edition ist von Radachse zu Radachse 1.595 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter.

In den Tank der 752 S passen 14,5 Liter Sprit. Bei der Tenere 700 Rally Edition sind es 16 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Benelli 752 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.650 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Yamaha Tenere 700 Rally Edition mit 12.746 Euro im Durchschnitt.

Von der Benelli 752 S gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha Tenere 700 Rally Edition sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Benelli gibt es aktuell 10 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 356 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Benelli 752 S 2023

Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023

Benelli 752 S 2023 Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2023
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 754 ccm 689 ccm
Bohrung 88 mm 80 mm
Hub 62 mm 65,6 mm
Leistung 76,8 PS 73 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 9000 U/min
Drehmoment 67 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11,5 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Doppelschleife
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi
Durchmesser 50 mm
Federweg 117 mm 210 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Marke Kayaba
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Federweg 200 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 282 mm
Kolben Vierkolben
Marke Brembo
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 260 mm 245 mm
Marke Brembo
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Länge 2130 mm 2370 mm
Breite 820 mm 905 mm
Höhe 1100 mm 1455 mm
Radstand 1460 mm 1595 mm
Sitzhöhe von 810 mm 875 mm
Tankinhalt 14,5 l 16 l
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 204 kg
Reichweite 372 km
CO²-Ausstoß kombiniert 100 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Benelli 752 S 2024

Benelli 752S - Test in der Westschweiz

Fazit von FunkyFrankee vom 21.07.2024:

Yamaha Tenere 700 Rally Edition 2020

Yamaha Ténéré 700 Rally Test

Fazit von Juliane vom 02.12.2020:

Wer italienisches Design und die Designsprache von MV Agustas Brutale-Reihe im Speziellen mag, findet in der Benelli 752 S eine besonders fesche Partnerin. Sehr gut gelungen ist die Abstimmung des Fahrwerks und der Bremsanlage, die Sitzposition ist komfortabel aufrecht – entspricht also auch dem Standard, den man auf einem modernen Mittelklasse-Naked Bike erwarten kann. Mittelmaß ist auch der Antritt des Motors, da ginge mit Überarbeitung der Einspritz-Elektronik bestimmt mehr. Dafür würde wiederum die Ausstattung der Benelli 752 S in eine höhere Klasse passen, mit LED-Beleuchtung rundum, fetter USD-Gabel und sogar TFT-Farbdisplay macht sie schon einiges her.

Dass die Ténéré 700 mit ihrer einfachen, soliden Machart überzeugt, ist kein Geheimnis. Mit dem Sondermodell „Rally” werten die Japaner die besonders bei Offroad-Fans beliebte Reiseenduro in genau diese Richtung auf. Dakar-Styling, robuste Schutzelemente und Akrapovic-Endtopf machen richtig was her. Dazu die bekannten Ténéré-Tugenden. Macht Lust auf eine Weltreise.

  • hübsche Optik
  • guter Sound
  • angenehme Sitzposition
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • kräftige Brembo-Bremsen
  • Farb-TFT-Display
  • Motor könnte stärker sein
  • kaum Einstellmöglichkeiten im Display
  • Design bei MV Agusta abgekupfert
  • Drehmomentstarker, zuverlässiger Motor
  • Robustheit und Simplizität
  • Scharfe Dakar-Optik
  • Spielerisch leichtes Handling
  • Harte Sitzbank
  • Sitzhöhe für kleine Fahrer herausfordernd

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts