Bilder: Motorradtour Nova Scotia mit BMW R 1300 GS Adventure
Motorradtour durch Nova Scotia. Unterwegs mit der BMW R 1300 GS Adventure erleben wir die prächtige Natur und die intensiven Farben dieses herrlichen Flecken Erde. Eine traumhafte Tour!
Das winzige Fischerdorf Peggy's Cove mit seinen gerade einmal 60 Einwohnern ist zur Ikone der kanadischen Ostküste geworden und das aus gutem Grund. Der 1915 erbaute Leuchtturm thront majestätisch auf den charakteristischen Granitfelsen, die von eiszeitlichen Gletschern glattgeschliffen wurden und heute Motiv unzähliger Postkarten sind. Was Motorradfahrer besonders schätzen: die dramatische Anfahrt über die Route 333, bei der sich plötzlich diese surreal anmutende Mondlandschaft aus nacktem Granit öffnet, über die sich Atlantikwellen brechen.
Der Leuchtturm selbst, noch heute in Betrieb, markiert seit über einem Jahrhundert den Eingang zur St. Margarets Bay. Trotz der touristischen Popularität besonders zur Hauptsaison behält Peggy's Cove seinen authentischen Charme als funktionierendes Fischerdorf.
Malerische Ausblicke bei Peggys Cove!
Nova Scotia verkörpert eine der letzten großen Wildnisse der nordamerikanischen Ostküste, wo der mächtige Atlantik auf endlose Wälder aus Ahorn, Birke und Fichte trifft. Diese Urwälder, die bis an die Wasserlinie reichen, erschaffen eine Szenerie von archaischer Schönheit.
Lunenburg atmet noch immer den Geist der großen Fischerei-Ära, als Lunenburg das Zentrum der atlantischen Dorschfischerei war. Heute bietet er Motorradreisenden einen perfekten Pausenort: Die Waterfront mit ihren erstklassigen Seafood-Restaurants lädt zum Verweilen ein, während der Blick über die Bucht mit ihren zahlreichen Inseln die Seele zur Ruhe kommen lässt ein würdiger Höhepunkt jeder Lighthouse Route-Tour.
Die Granitfelsen von Peggy's Cove sind geologische Meisterwerke, die vor über 400 Millionen Jahren entstanden und von eiszeitlichen Gletschern zu perfekten Skulpturen geschliffen wurden. Diese nackten, rosa-grauen Granitdome erstrecken sich wie eine Mondlandschaft bis zum Atlantik und bilden eine der spektakulärsten Küstenformationen Kanadas. Ihre glatte, wellenförmige Oberfläche lädt zum Erkunden ein, doch Vorsicht ist geboten die "schwarzen Felsen", wie Einheimische die permanent nassen Stellen nennen, können tückisch rutschig sein. Bei Flut brechen sich meterhohe Atlantikwellen mit donnerndem Getöse an diesen uralten Felsen und schaffen ein Schauspiel roher Naturgewalt.
Nova Scotia ist die Geburtsstätte des modernen Kanada und Tor zur Neuen Welt. Hier landeten 1749 die ersten britischen Siedler und gründeten Halifax als strategischen Marinestützpunkt gegen die französischen Kolonien. Die Provinz spielte eine Schlüsselrolle bei der kanadischen Konföderation 1867 und entwickelte sich zum wichtigsten Einwanderungshafen des Landes über eine Million Neuankömmlinge passierten Halifax auf dem Weg in ihr neues Leben.
Halifax – Maritime Metropole und Motorrad-Gateway
Halifax vereint als Nova Scotias größte Stadt den Charme einer historischen Hafenstadt mit der Dynamik einer modernen Metropole. Die kompakte Innenstadt mit ihrer berühmten Waterfront, den georgianischen Steinhäusern und dem lebendigen Nachtleben bildet den perfekten Ausgangspunkt für Motorradtouren durch Nova Scotia. Von hier aus sind alle großen Attraktionen der Provinz binnen weniger Stunden erreichbar.
Adirondack-Stühle – Entspannung mit Geschichte
Die charakteristischen Adirondack-Stühle mit ihren schrägen Rückenlehnen und breiten Armlehnen sind mehr als nur Gartenmöbel sie sind eine Ikone der nordamerikanischen Entspannungskultur. 1903 von Thomas Lee in den Adirondack Mountains aus breiten Holzbrettern erfunden, sollte das Design maximalen Komfort beim Betrachten der Landschaft bieten. Die tiefe, zurückgelehnte Sitzposition und die breiten Armauflagen, die perfekt für ein kühles Getränk dimensioniert sind, machen sie zum idealen Möbelstück für Pausen am Wasser.
Die BMW R 1300 GS war für uns während der Reise ein wunderbar souveräner Gleiter! Erstaunlicherweise ist sie als "Adventure" auch eine gediegene Alternative zu Cruisern und bietet entspanntes Feeling mit aufrechter Sitzposition.
BMW R 1300 GS Adventure im Detail
Der 1300er Boxer entwickelt 145 PS mit gewohnter BMW-Souveränität. Auf Nova Scotias weiten Kurven zeigt er seine wahren Stärken beim mühelosen Dahingleiten.
Starke Verzögerung auch bei vollem Gepäck und Sozius. Das elektronische Fahrwerk passt sich perfekt an jeden Bremsvorgang an.
Vom Skeptiker zum Fan - die neue Adventure überzeugte auf jeder Etappe durch Nova Scotia. Ein heimlicher Cruiser, der bei Bedarf auch Schotterpisten bewältigt.
Die polarisierende neue Frontpartie wächst einem ans Herz. Funktional durchdacht, auch wenn der alte Rohrrahmen-Charakter fehlt.
BMW-Qualität bis ins Detail: Top Öffnungsbegrenzer und USB-Anschluss inklusive. Ein Helm plus Kameraausrüstung passen problemlos hinein.
Langstrecken-Komfort für große Fahrer dank entspanntem Kniewinkel. Auch mit Sozius bleibt es über 500-Kilometer-Etappen bequem.
Der Dirigentenstab ermöglicht präzise Lenkbewegungen mit minimalem Kraftaufwand. Extrem enger Wendekreis trotz imposanter Größe.
Haben ist besser als brauchen! Über Tankstellen machten wir uns keine Gedanken. Wenn sich mal eine Gelegenheit bot und wir durstig waren, machten wir Pause und machten den Tank wieder voll. Diese gigantische Reichweite hat seinen Reiz - man ist einfach unbeschwert unterwegs.
Der Shift Cam Motor präsentierte sich während der Tour von seiner besten Seite. Leistung im Überfluss! Feinster Fahrkomfort!
BMW R 1300 GS Adventure - hier in den Trophy Farben!
Lunenburg Harbour – UNESCO-Welterbe am Atlantik
Der Hafen von Lunenburg ist ein lebendiges Museum maritimer Geschichte und zugleich das Herzstück einer der besterhaltenen britischen Kolonialsiedlungen Nordamerikas. Die berühmten bunten Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert spiegeln sich in den ruhigen Gewässern der Lunenburg Bay, während traditionelle Schooner und moderne Fischerboote harmonisch nebeneinander dümpeln.
Unterwegs auf der Route 333! Die Straße bietet wunderbare Ausblicke auf den Atlantik und die 400 Millionen Jahre alten Granitfelsen!
Weinbau in Nova Scotia!
Das Gaspereau Valley mit seinen südlich ausgerichteten Hängen und dem Schutz der umgebenden Berge hat ein Mikroklima geschaffen, in dem Weingüter wie Benjamin Bridge und Gaspereau Vineyards Weltklasse-Weine produzieren.
Nova Scotias Herz der Landwirtschaft und Weinkultur.
Nova Scotia überrascht mit charmanten Weinregionen abseits der bekannten Routen. Perfekte Zwischenstopps auf dem Weg zum Cabot Trail.
Weltrekord Tidenhub
16 Meter Tidenhub bei Burncoat Head! In wenigen Stunden wäre man hier am Grunde des atlantischen Ozeans.
Nur ein paar Minuten von der Autobahnauffahrt entfernt. In Nova Scotia liegen unberührte Natur und westlicher Komfort sehr nah beisammen.
Kanadas Atlantikprovinz bietet Motorradfahrern alles von Städten bis Wildnis. Weite Straßen, dramatische Küsten und herzliche Menschen.
Von Halifax bis Cape Breton - eine Woche durch Kanadas maritime Perle. Hier zeigt die GS Adventure ihre wahren Stärken.
Frischer Atlantik-Fang trifft auf maritime Kochkunst. Nova Scotias Küche ist so vielfältig wie ihre Landschaften.
Weite, geschwungene Kurven statt enger Serpentinen - der Cabot Trail lädt zum entspannten Gleiten ein. Europäer müssen umdenken.
Lokale Spezialitäten direkt am Hafen genossen. Die maritime Küche Nova Scotias überrascht mit unerwarteten Kombinationen.
Nicht nur Kurven - auch lange Verbindungsetappen prägen den legendären Trail. Zeit zum Cruisen und Landschaft genießen.
Unberührte Wildnis trifft auf rauen Atlantik. Nova Scotia bietet Naturschauspiele, die jeden Motorradfahrer ins Staunen versetzen.
Baddeck am Bras dOr Lake - hier genossen wir Lachs mit Seeblick. Der perfekte Abschluss eines Cabot Trail-Tages.
Der Atlantik in seiner ganzen Urgewalt - Nova Scotias Küsten bieten spektakuläre Ausblicke. Hier wird jede Pause zum Erlebnis.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 28.06.2025