Bilder: CFMOTO Motorrad Neuheiten 2026

Mit den Neuheiten 2026 zeigt CFMOTO, wie breit die Marke inzwischen aufgestellt ist. Vom über 210 PS starken SR-RR V4 Supersport-Prototypen über die neue Reiseenduro 1000MT-X bis hin zum Rennstrecken-Bike 675NK GP.

CFMOTO 1000MT-X
1 / 20

CFMOTO 1000MT-X

Die 1000MT-X präsentiert sich als neues Aushängeschild der Adventure-Reihe und kombiniert starke Motorleistung mit moderner Elektronik.


CFMOTO 1000MT-X
2 / 20

CFMOTO 1000MT-X

Ihr 946-Kubik-Twin mit 113 PS und 105 Nm Drehmoment soll auf langen Reisen ebenso überzeugen wie im leichten Gelände.


CFMOTO 1000MT-X
3 / 20

CFMOTO 1000MT-X

Hochwertige Komponenten von KYB und Brembo unterstreichen den Anspruch auf Komfort, Stabilität und präzises Handling.


CFMOTO 1000MT-X
4 / 20

CFMOTO 1000MT-X

Die 1000MT-X verbindet Tourentauglichkeit mit Abenteuercharakter - ein Motorrad für Fahrer, die große Strecken und unbefestigte Wege gleichermaßen schätzen.


CFMOTO 1000MT-X
5 / 20

CFMOTO 1000MT-X

Mit robuster Optik, großem Tankvolumen und Connectivity-Optionen markiert sie den nächsten Schritt in CFMOTOs Adventure-Entwicklung.


CFMOTO SR-RR V4 Prototype
6 / 20

CFMOTO SR-RR V4 Prototype

Die CFMOTO SR-RR V4 Prototype steht sinnbildlich für den Einstieg der Marke in die Hochleistungsklasse und zeigt den Anspruch auf Supersport-Niveau.


CFMOTO SR-RR V4 Prototype
7 / 20

CFMOTO SR-RR V4 Prototype

Mit ihrem 997-Kubik-V4-Motor und über 210 PS soll sie CFMOTOs technologische Möglichkeiten im Bereich Performance demonstrieren.


CFMOTO SR-RR V4 Prototype
8 / 20

CFMOTO SR-RR V4 Prototype

Das Konzept verbindet aktive Aerodynamik, elektronisch abgestimmtes Fahrwerk und Leichtbau zu einer klar auf Renntechnik fokussierten Einheit.


CFMOTO SR-RR V4 Prototype
9 / 20

CFMOTO SR-RR V4 Prototype

Das Design der SR-RR V4 vereint scharfe Linien und funktionale Formen, die Geschwindigkeit und Stabilität gleichermaßen betonen.


CFMOTO SR-RR V4 Prototype
10 / 20

CFMOTO SR-RR V4 Prototype

Mit dem Prototypen will CFMOTO zeigen, wohin sich die Sportmodelle der Marke in den kommenden Jahren entwickeln könnten.


CFMOTO 800MT-ES
11 / 20

CFMOTO 800MT-ES

Die 800MT-ES erweitert CFMOTOs Reiseenduro-Mittelklasse um eine Version mit elektronisch geregeltem Fahrwerk für mehr Komfort und Stabilität.


CFMOTO 800MT-ES
12 / 20

CFMOTO 800MT-ES

Der 799er Zweizylinder bleibt das Herzstück, während das neue Fahrwerk die Anpassung an Fahrbahn und Beladung automatisiert.


CFMOTO 800MT-ES
13 / 20

CFMOTO 800MT-ES

Elektronik und Ausstattung wurden überarbeitet, um längere Touren noch angenehmer und sicherer zu gestalten.


CFMOTO 800MT-ES
14 / 20

CFMOTO 800MT-ES

Mit modernen Farben, LED-Technik und TFT-Display bringt die 800MT-ES zeitgemäße Technik in das Adventure-Segment.


CFMOTO 800MT-ES
15 / 20

CFMOTO 800MT-ES

Das Modell richtet sich an Fahrer, die den bekannten Charakter der 800MT schätzen, aber zusätzliche technische Finesse suchen.


CFMOTO 675NK GP
16 / 20

CFMOTO 675NK GP

Die CFMOTO 675NK GP überträgt die Technik und das Design der Moto3- und Moto2-Weltmeisterschaft auf ein straßennahes Konzeptbike.


CFMOTO 675NK GP
17 / 20

CFMOTO 675NK GP

Sie basiert auf der 675NK und wurde gezielt für die Rennstrecke mit Öhlins-Fahrwerk, Brembo-Bremsen und Akrapovic-Anlage ausgestattet.


CFMOTO 675NK GP
18 / 20

CFMOTO 675NK GP

Das Motorrad steht stellvertretend für CFMOTOs wachsende Motorsport-Kompetenz und den Fokus auf Performance.


CFMOTO 675NK GP
19 / 20

CFMOTO 675NK GP

Mit reduziertem Gewicht, Rennoptik und feiner Abstimmung zeigt die GP-Version das sportliche Potenzial des Dreizylinders.


CFMOTO 675NK GP
20 / 20

CFMOTO 675NK GP

Die 675NK GP verdeutlicht, dass CFMOTO den Schritt vom soliden Mittelklasse-Hersteller zum Anbieter echter Performance-Bikes vollzieht.


Galerie von: 1000PS.at
hochgeladen am 21.11.2025

Pfeil links Pfeil rechts