Neue Husqvarna 701 Enduro & Supermoto 2025

Mehr Technik, mehr Leistung, mehr Kontrolle

Husqvarna überarbeitet 701 Enduro und 701 Supermoto für 2025. Neue Elektronik, mehr Leistung und ein überarbeitetes Design sollen die beliebten Modelle technisch aufwerten.

von Der Horvath am 10.09.2025

Gute Neuigkeiten für Husqvarna Fans! Selbst nach dem Neustart der KTM Gruppe haben Einzylinder-Fahrer wieder die Auswahl zwischen Orange und Weiß. Die großen Einzylinder-Modelle von Husqvarna bleiben 2025 ihrer Linie treu, bekommen aber ein umfassendes Update verpasst. Sowohl 701 Enduro als auch 701 Supermoto erhalten mehr Leistung, neue Elektronikfeatures und ein modernes Design.

LC4-Motor mit mehr Leistung und längeren Intervallen

Der überarbeitete LC4-Einzylindermotor soll nun 79 PS leisten - 5 PS mehr als bisher. Gleichzeitig wurde die Effizienz verbessert. Zu den Änderungen zählen ein neues Luftfiltergehäuse, optimierte Ventilsteuerzeiten und eine modifizierte Abgasanlage mit versetztem Katalysator. Serviceintervalle wurden auf 15.000 km für den Ölwechsel und 30.000 km für die Ventilspielkontrolle verlängert.

Fahrmodi, ABS-Updates und neue Elektronik

Beide Modelle erhalten ein neues 4,2-Zoll-TFT-Display, USB-C-Anschluss und erweiterte Konnektivitätsfunktionen über die Ride-HQV-App. Kurven-ABS und Kurven-MTC sind serienmäßig vorhanden.

Die 701 Enduro bietet exklusiv im optionalen Rally Mode Funktionen wie Dynamic Slip Adjust, Motor Slip Regulation und einen Schlupfregler. Das neue Dynamic Slip Adjust passt den maximalen Schlupf abhängig von der Traktion automatisch an, indem es den Eingriff der Traktionskontrolle reduziert - eine Reduktion des Schlupfs erfolgt dabei nicht. Das ABS lässt sich vollständig deaktivieren, was besonders im Offroad-Einsatz sinnvoll ist.

Die 701 Supermoto bringt im optionalen Track Mode Launch Control, Anti-Wheelie in fünf Stufen, sowie weitere Schlupf- und Schleppmomentregelungen. Serienmäßig an Bord: Supermoto+ ABS, das kontrolliertes Rutschen des Hinterrads beim Bremsen zulassen soll, sowie das neue Sport ABS, das spätes Bremsen bei hoher Schräglage erlaubt.

Beide Modelle werden vom legendären und erprobten LC4-Einzylinder angetrieben.

Fahrwerk und Chassis bleiben vertraut, aber verbessert

Sowohl 701 Enduro als auch 701 Supermoto setzen weiterhin auf einen Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, eine Aluminiumschwinge und den Polyamid-Heckrahmen mit integriertem Tank. Das WP-Fahrwerk erhielt neue Abstimmungen. Zusätzlich wurden neue Befestigungspunkte für einen Hauptständer integriert.

Husqvarna Design für Straße und Gelände

Die neue Verkleidung soll laut Hersteller nicht nur das Erscheinungsbild modernisieren, sondern auch das Fahrerlebnis verbessern. Die 701 Enduro trägt ein reduziertes Weiß-Blau-Dekor, während die 701 Supermoto mit Weiß-Gelb und radiale Vierkolben-Bremszange samt 320-mm-Scheibe vorne auftritt.

Neue LED-Scheinwerfer verbessern die Sichtbarkeit, und das neue Grafikdesign verleiht beiden Modellen ein frischeres Gesamtbild.

Husqvarna 701 Enduro und 701 Supermoto: Verfügbarkeit und Preis

Die Produktion der neuen 701 Enduro und 701 Supermoto startet im September 2025. Die Listenpreise lauten wie folgt:

ModellÖsterreichDeutschlandSchweiz
701 Enduro13.599* EUR12.499** EURtba
701 Supermoto13.599* EUR12.499** EURtba

**inkl. 20% MwSt. & Nova, zzgl. Überführungs- und Auslieferungskosten in der Höhe von € 300,00 | **inkl. 19% MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von € 495,00.

FAQ: Husqvarna 701 Enduro & 701 Supermoto 2025

Wie viel Leistung haben die Husqvarna 701 Enduro und 701 Supermoto 2025?

Beide Modelle sollen laut Hersteller 79 PS leisten das sind 5 PS mehr als beim Vorgänger.

Welche Elektronik ist serienmäßig an Bord der Husqvarna 701 Enduro 2025?

Serienmäßig verbaut sind ein TFT-Display, Kurven-ABS, Kurven-MTC, verschiedene Fahrmodi und erweiterte Konnektivität.

Was ist neu am Dynamic Slip Adjust der Husqvarna 701 Enduro 2025?

Das Dynamic Slip Adjust (nur im optionalen Rally Mode) soll den Eingriff der Traktionskontrolle reduzieren, um mehr Schlupf zu ermöglichen, ohne dabei die Leistung zu drosseln.

Was kann das Supermoto+ ABS der Husqvarna 701 Supermoto 2025?

Es soll kontrolliertes Rutschen des Hinterrads beim Bremsen erlauben, während das Vorderrad stabil bleibt.

Welche Modi bietet der Track Mode der Husqvarna 701 Supermoto 2025?

Der optionale Track Mode bringt Launch Control, Anti-Wheelie in fünf Stufen, Motor Slip Regulation und einen Schlupfregler.

Wie unterscheiden sich Enduro und Supermoto 2025 im Design?

Die 701 Enduro tritt mit weiß-blauem Dekor auf, die 701 Supermoto in Weiß-Gelb. Beide Modelle bekommen eine neue Verkleidung und LED-Scheinwerfer.

Welche Änderungen gibt es beim Chassis?

Gitterrohrrahmen, Polyamid-Heckrahmen und Aluminiumschwinge bleiben erhalten, wurden aber durch neue Befestigungspunkte und Fahrwerksabstimmungen ergänzt.

Wann startet die Produktion der Husqvarna 701 Modelle 2025?

Die Serienproduktion beginnt im September 2025.

Wie lang sind die Serviceintervalle bei der 701 Enduro und Supermoto 2025?

Ölwechsel alle 15.000 km, Ventilspielkontrolle alle 30.000 km.

Was kosten die Husqvarna 701 Enduro und 701 Supermoto 2025?

In Österreich: 13.599 EUR inkl. 20 % MwSt. & NoVA, zzgl. Überführungs- und Auslieferungskosten in Höhe von 300 EUR

In Deutschland: 12.499 EUR inkl. 19 % MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von 495 EUR

In der Schweiz: Preis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten