Neue Husqvarna Motocross Modelle 2026 vorgestellt

Updates für Zweitakt-, Viertakt- und Nachwuchs-Crosser

Husqvarna bringt die Motocross-Palette für 2026 mit gezielten Detailverbesserungen an den Start. Sieben Modelle für Racing und Nachwuchs sollen für mehr Kontrolle und Haltbarkeit sorgen.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Mit insgesamt sieben Modellen geht Husqvarna in die neue Saison. Die bekannten TC- und FC-Modelle im Full-Size-Bereich wurden laut Hersteller punktuell überarbeitet. Für den Nachwuchs gibt es Updates bei der Minicycle-Baureihe.

Husqvarna FC 250, FC 450, TC 125 und TC 250 Modellupdate 2026

Die Full-Size-Offroad-Modelle bestehen aus den 2-Taktern Husqvarna TC 125 2026 und TC 250 2026 sowie den 4-Taktern Husqvarna FC 250 2026 und FC 450 2026. Alle vier sollen laut Hersteller kompromisslos für den Einsatz auf der Rennstrecke abgestimmt sein. Neue Features betreffen unter anderem den Kraftstoffleitungs-Schutz, einen überarbeiteten Kühlerdeckel sowie schwedisch inspirierte Grafiken. Die technischen Eckdaten blieben unangetastet.

Anzeige

Bei den Zweitaktern hebt Husqvarna die Throttle Body Injection (TBI) hervor, die für eine kontrollierte Leistungsabgabe sorgen soll. Gemeinsam mit einem ausgewogenen Fahrwerk, der aktuellen WP XACT 48-mm-Gabel mit AER-Technologie und hochwertigen Komponenten ab Werk richtet sich die Plattform an sportlich ambitionierte Fahrer.

Die Husqvarna FC 250 2026, deren Vorgängerin 2024 den Titel in der MX2-Weltmeisterschaft holen konnte, bleibt laut Hersteller drehmomentstark. Ihr DOHC-Motor sei im Chrom-Molybdän-Rahmen zentral platziert, um präzises Handling zu ermöglichen. Auch die Husqvarna FC 450 2026 ist mit Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter und einem Map-Select-Schalter ausgestattet, über den sich zwei Motorkennfelder anwählen lassen.

Fahrwerk, Technik & Komponenten der Husqvarna Motocross Modelle 2026

Alle Full-Size-Modelle der Motocross-Palette setzen laut Husqvarna auf ein WP-Fahrwerk mit verbessertem Flexverhalten, was für mehr Agilität in Kurven und gleichzeitig höhere Stabilität sorgen soll. Folgende Komponenten sind laut Hersteller ebenfalls Teil der Serienausstattung:

  • Neue Grafiken für einen markanten und modernen Look
  • Neuer Schraubdeckel am Kühler für einfachere Kontrolle des Kühlmittelstands
  • Neuer Schutzdeckel der Kraftstoffleitung für verbesserte Haltbarkeit
  • Optimierte Kabelführung bei den 2-Takt-Modellen
  • Fahrwerk mit verbessertem Flexverhalten, höherer Kurvenagilität und mehr Stabilität
  • Dunlop Geomax MX34-Reifen
  • Alle Modelle mit Motorhaltern, die den Flex des Rahmens positiv beeinflussen sollen
  • Throttle Body Injection (TBI) bei den 2-Takt-Motoren
  • Multifunktionaler Map-Select-Schalter integriert Quickshifter, Traktionskontrolle und Launch-Control; bietet zwei Motorkennfelder bei den 4-Takt-Modellen
  • Robuster Aluminium-Polyamid-Heckrahmen mit speziell berechneter Steifigkeit
  • WP XACT 48-mm-USD-Gabel mit AER-Technologie für herausragende Dämpfung und Performance
  • WP XACT-Hinterradstoßdämpfer mit CFD-optimiertem Hauptkolben, werkzeuglos einstellbar
  • Selbstnachstellende, wartungsfreie Brembo-Hydraulikkupplung
  • Rennbewährter ProTaper-Lenker und komfortable ODI-Lock-on-Griffe
  • E-Starter-System bei allen Modellen

Nachwuchsklasse: Husqvarna TC 50, TC 65 und TC 85 2026

Die drei Minicycles erhalten ebenfalls technische Anpassungen. Auch hier stehen laut Husqvarna Langlebigkeit und Performance im Fokus. Bei der TC 50 2026 kommen eine neue WP-Luftkartusche, reibungsarme Dichtungen und eine neue Auspuffdichtung zum Einsatz. Die Sitzhöhe lässt sich weiterhin anpassen. Die Husqvarna TC 65 2026 erhält ebenfalls die neue Auspuffdichtung, zusätzlich ein neues Auslassventil-Design sowie eine hydraulische Kupplung und ein 6-Gang-Getriebe. Für größere Nachwuchsfahrer steht die TC 85 2026 zur Verfügung, die laut Hersteller in zwei Radausführungen angeboten wird. Neu ist ein verstellbares Hinterradbrems-Pedal. Diese Komponenten findet man in den Husqvarna Minicycles:

  • Neue Grafiken mit schwedischem Design
  • Überarbeitete Gabelbrücke
  • Neuer Kühlerdeckel
  • Neue Luftkartusche (TC 50, TC 65)
  • Neue Auspuffdichtung (TC 50, TC 65)
  • Neues Auslassventil (TC 65)
  • Verstellbare Ergonomie (TC 50, TC 65)
  • MAXXIS MAXXCROSS MX-ST Reifen
  • WP XACT-Gabeln mit AER-Technologie
  • XACT PDS-Dämpfer hinten
  • Leichte, wartungsarme hydraulische Kupplung bei TC 65 und TC 85
  • Komponenten im Rennsport erprobt

Verfügbarkeit der Husqvarna Motocross Modelle 2026

Die Husqvarna Motocross-Modelle 2026 sollen laut Hersteller ab August bei autorisierten Händlern erhältlich sein. Regionale Abweichungen in der Verfügbarkeit sind möglich. Preise wurden noch nicht genannt.

FAQ zur Husqvarna Motocross Modellpalette 2026

Wie viele Modelle umfasst die Husqvarna Motocross-Baureihe 2026?

Die Husqvarna Motocross-Baureihe 2026 umfasst insgesamt sieben Modelle: vier Full-Size-Bikes (TC 125, TC 250, FC 250, FC 450) und drei Minicycles (TC 50, TC 65, TC 85).

Welche Technik verwenden die 2-Takt-Modelle der Husqvarna Motocross 2026?

Die Modelle Husqvarna TC 125 2026 und TC 250 2026 nutzen Throttle Body Injection (TBI) für eine gleichmäßige Leistungsabgabe.

Welche elektronischen Fahrhilfen bietet die Husqvarna FC 250 2026?

Die Husqvarna FC 250 2026 verfügt laut Hersteller über Quickshifter, Launch Control, Traktionskontrolle und zwei wählbare Motorkennfelder.

Was ist neu an der Husqvarna TC 50 2026?

Die Husqvarna TC 50 2026 erhält eine neue WP-Luftkartusche, überarbeitete Gabeldichtungen, eine neue Auspuffdichtung sowie einstellbare Sitzhöhe.

Welche Federung ist bei den Full-Size-Modellen verbaut?

Bei den Full-Size-Modellen kommt eine WP XACT 48-mm-USD-Gabel mit AER-Technologie sowie ein werkzeuglos einstellbarer WP XACT-Stoßdämpfer zum Einsatz.

Welche Reifen verwendet Husqvarna bei den Full-Size-Modellen 2026?

Alle Full-Size-Modelle sind serienmäßig mit Dunlop Geomax MX34-Reifen ausgestattet.

Was zeichnet die Husqvarna TC 85 2026 aus?

Die Husqvarna TC 85 2026 wird in zwei Radgrößen angeboten und verfügt über ein neues, verstellbares Hinterradbrems-Pedal.

Welche ergonomischen Anpassungen sind bei den Minicycles möglich?

Bei den Modellen TC 50 2026 und TC 65 2026 lässt sich die Ergonomie, insbesondere die Sitzhöhe, an das Wachstum des Fahrers anpassen.

Wann sind die Husqvarna Motocross 2026 Modelle erhältlich?

Die Verfügbarkeit ist ab August 2025 angekündigt.

Welche Zielgruppe spricht Husqvarna mit der TC 50 2026 an?

Die TC 50 2026 richtet sich laut Hersteller an junge Einsteiger im Motocross-Sport und wird nach dem Standard der größeren Modelle gefertigt.

Autor

Bericht vom 08.08.2025 | 1.055 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts