BMW F 700 GS
BMW F 800 GS und F 700 GS |
|
Die F 800 GS bleibt die echte Enduro für Straße und Gelände. Die F 700 GS ist der neue Allrounder für die Straße. | |
Als BMW Motorrad 2007 mit der F 650 GS und der F 800 GS die GS-Familie um die Einsteiger- und Mittelklasse erweiterte, war die Botschaft klar und eindeutig: viel Fahrspaß durch leichte, sichere Beherrschbarkeit auf allen Wegen, druckvolle Antriebspower und Durchhaltevermögen auf Reisen, selbst dann, wenn nur noch Schotterpisten ans Ziel führen. Ein Konzept in zwei Varianten, das von vielen Motorradfans begeistert aufgegriffen wurde. Mit den beiden neuen Enduro-Modellen F 700 GS und F 800 GS schreibt BMW Motorrad diesen Part der GS-Erfolgsstory nun fort. BMW Motorrad hat sich wie immer der Herausforderung gestellt, Gutes nochmals besser zu machen, und bei der Weiterentwicklung konsequent auf den Ausbau der typischen GS-Stärken gesetzt. |
|
Bildergalerie BMW F 700 GS | Bildergalerie BMW F 800 GS |
Farben BMW F 700 GS im
Uhrzeigersinn von links oben: |
|
Mehr Leistung und Drehmoment der F 700 GS
gegenüber Vorgängermodell: |
|
Farben F 800 GS im
Uhrzeigersinn von oben links: |
|
BMW F 800 GS | BMW F 700 GS |
63 kW/85 PS | 55 kW/75 PS |
USD-Teleskopgabel | konventionelle Telegabel |
WAD-Federbein | Gasdruck-Federbein |
Speichenräder | Gussräder |
21-Zoll-Vorderrad | 19-Zoll-Vorderrad |
Aluminiumlenker | Stahllenker |
880/850 mm Sitzhöhe | 820/790 mm Sitzhöhe |
Gewicht, fahrfertig, 214 kg | Gewicht, fahrfertig, 209 kg |
|
|
Interessante Links: |
Fotos: BMW |
KOT
Weitere BerichteBericht vom 03.07.2012 | 21.444 Aufrufe