22 Tourenmotorräder und Sporttourer im Vergleich
10.000 - 15.000 Euro Gebrauchtberatung
Es gibt eine großartige Auswahl an Tourenmotorrädern am Markt. Einige Modelle sind relativ teuer - da muss man etwas ältere Baujahre aus dem Gebrauchtmarkt ins Visier nehmen. Doch einige Modelle sind relativ günstig und können auch Neu oder mit wenigen Kilometern erworben werden. Hier ein Überblick.

Leute, ihr wisst, dass ich nicht um heiße Reifen herumrede! Hier kommt die geballte Ladung Kurvenpower, die auch euren Geldbeutel nicht in die Knie zwingt! Ich hab mir die 22 heißesten Sporttourer und Reiseraketen vorgeknöpft, die ihr für unter 15.000 Euro schießen könnt - vom bayerischen ShiftCam-Boxer bis zum heulenden Japan-Triple! Was erwartet euch? Ein veritables Feuerwerk an Emotionen und knallharte Fakten! Ich nehme kein Blatt vor den Mund und sage euch exakt, was diese Maschinen draufhaben - und wo die Community Schwachpunkte entdeckt hat. Den Dreizylinder, der in jedem Tunnel wie ein hungriger Wolf heult? Die italienische Diva mit elektronischem Öhlins-Fahrwerk? Den bayrischen Sporttourer mit Vierzylinder-Screamer-Gen? Alles dabei! Diese Galerie ist mein persönliches Geschenk an alle Kilometerfresser unter euch, die maximal 15000 Euro für ihr nächstes Tourenmotorrad ausgeben wollen. Von der agilen Triumph Tiger Sport 800 mit seinem charakterstarken Triple bis zur brutalen KTM 1290 Super Duke GT, die ihre 175 PS mit einer Brutalität auf den Asphalt ballert, die süchtig macht. Ihr wollt wissen, welche Technologie-Bomben BMW in seinen R 1250 RS gepackt hat? Oder was die Suzuki GSX-S1000GT so besonders macht? Ich erzähle es euch - kompromisslos und ohne Marketingblabla. Wenn ein Bike Schwächen hat, erfahrt ihr's von mir. Klickt euch durch die Galerie und bekommt nicht nur meine ungefilterte Meinung, sondern auch harte Fakten zu typischen Problemen und direkten Zugang zu aktuellen Angeboten. Jedes Bike kommt mit einem maßgeschneiderten Link zum 1000PS-Marktplatz, wo ihr sofort passende Angebote findet! Übrigens: Privatverkäufer können im 1000PS Markt kostenlos inserieren, und die Angebotspalette reicht vom Naked Bike bis zum Supersportler. Spart euch die Zeit für sinnlose Websuchen und findet genau das, was ihr braucht - gebraucht oder neu, von Händlern oder Privatpersonen. Also, worauf wartet ihr noch? Klickt euch durch die ultimative Tourer-Galerie und findet euren nächsten heißen Ofen! Vielleicht wird's ja die Kawasaki Ninja 1000SX, dieser perfekte Mix aus Sportlichkeit und Komfort, oder doch die Moto Guzzi V100 Mandello mit ihrem Guzzi Charme? Lasst euch inspirieren. Ach, und falls ihr eine leiwande Maschine in der Garage stehen habt, die ein neues Zuhause sucht - rein damit in unseren Marktplatz! Kostenlos für Private, superschnelle Abwicklung, und eure heiße Kiste findet garantiert einen neuen Besitzer, der sie artgerecht ausführt! Also, Leute - Gas auf und durchklicken! Eure nächste Traummaschine wartet schon...
In diesen Tagen werden die neuen 1300er Modellen von BMW präsentiert. Im Sattel der 1250er RS hab ich mich gefragt, was man die wirklich besser machen soll? Beim Test vom neuen Bridgestone T33 war ich vom souveränen Boxer wirklich begeistert. Doch begeistert hat mich auch der Reifen. Teilweise montieren die Hersteller als Erstausrüstungsreifen relativ günstige und alte Pneus auch auf teure Motorräder. Montiert man einen topmodernen Reifen wie den T33 auf ein "älteres" Motorrad wie die BMW R 1250RS fühlt sich das an wie eine Zeitreise. Das Motorrad wirkt einfach moderner, zielstrebiger und perfekter. Ein moderner Pneu ist mit Garantie das günstigste und beste Tuning das man einem Motorrad spendieren kann.

Bericht vom 27.05.2025 | 11.151 Aufrufe