Suchergebnisse für Kawasaki Z125
(19)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 17.09.2025
Kawasaki bringt die Ninja 125 und Z125 in frischen Farben auf den Markt. Die beiden A1-kompatiblen Modelle bleiben technisch unverändert und richten sich an Einsteiger und B196-Fahrer. Jetzt gibt’s alle Infos zu Preis, Lackierungen und Verfügbarkeit.
BJ: 2023, 13500 km, 125 cm³, 15 PS
**Vollkaskoversicherung** **Fahrzeug mit folgendem Sonderzubehör:** * Lenkerspiegel * Heckumbau mit LED Blinker Blinker hinten und vorne * Leovinci LV One Karbon Auspuff **Wenn Ihnen dieses Motorrad gefällt, zögern Sie nicht und kommen Sie vorbei!** Grundpreis: Fr. 4990.- Abgebildetes Modell inkl. Zubehör: Fr. 6950.- **Dieses Mietfahrzeug kann ab Ende August gekauft werden!**
Seitenständerfuß-VerbreiterungDie großzügige Auflagefläche der robusten Fuß-Verbreiterung bietet sicheren Stand auch auf unebenem Boden und weichem Untergrund. Passgenauigkeit und leichtes Handling im Fahralltag standen bei der Produktentwicklung gleichermaßen im Fokus. Die profilierte Oberseite der Fuß-Verbreiterung erleichtert das Ausklappen des Ständers auch mit schweren Stiefeln.Beste Passform und sicherer Halt garantiert
- Mietbeginn ab 08.00 Uhr - Mietende jeweils um 24.00 Uhr - Für Sonntagsmiete muss das Fahrzeug am Samstag zwischen 15.00 und 15.30 abgeholt werden. (Der Samstag muss nicht extra bezahlt werden.) - Abholung nur mit gültigem Führerausweis oder Lernfahrausweis möglich. - Betankung des Fahrzeugs voll/vol
Erstellt am: 10.09.2023
Von 15 bis 200 PS - kein anderer Hersteller bietet solch eine Bandbreite an Naked Bikes aus einem Portfolio. Doch zu welchem Z-Modell sollte man greifen und welches passt zu wem?
SturzbügelPassend zur Kawasaki Z125 werden die Sturzbügel aus Stahlrohr mit 22 mm Durchmesser mit witterungs- und korrosionsbeständiger Pulverbeschichtung in Schwarz angeboten. Die Oberflächenveredelung erfolgt in einer hochmodernen Anlage im SW-MOTECH Werk im tschechischen Brünn.Sturzbügel von SW-MOTECH geben das nötige Plus an Sicherheit für Tank, Verkleidung und Komponenten. Die spezifisch zum Motorradtyp gefertigten Elemente passen sich nahtlos in di
Erstellt am: 19.11.2021
Kawasaki bringt neue Modelle und überarbeitet bestehende für die Saison 2022. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir hier alle Neuheiten zusammengefasst!
Erstellt am: 01.10.2021
Kawasaki präsentiert den 2022er Jahrgang der A1-Modelle Z125 und Ninja 125. Die beiden 15 PS Motorräder bleiben sich in ihrer Technik treu, werden aber mit neuen Lackierungen aufgefrischt.
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
PRO TankringBei diesem Modell des PRO Tankrings ersetzt ein Tankringadapter den werksseitig verbauten Tankeinfüllstutzen. Der PRO Tankring wird auf dem Tankringadapter befestigt.Im PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierun
Erstellt am: 18.01.2020
Nach der Bekanntgabe der Preise für Neuzugang Kawasaki Z H2 und der neuen Kawasaki Z900 2020 erfahren wir endlich auch, was für den Rest des grünen Naked-Bike-Sortiments hinzublättern ist.
Erstellt am: 27.11.2018
Kawasaki beugt sich den Wünschen der europäischen Händler und Kunden, entwickelte zwei neue 125 Kubik Modelle und betritt ab sofort mit diesen den europäischen Motorradmarkt. Ob Z und Ninja eine würdige Erweiterung der grünen Familie darstellen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wofür ich mich im Angesicht der „härtesten Entscheidung“ entschied, dies erfahrt ihr hier!
Erstellt am: 02.10.2018
Vor ein paar Wochen hat Kawasaki bereits die ersten Bilder des neuen A1 Naked Bikes Z125 präsentiert, auf der Intermot platzieren die Japaner noch die fehlenden Puzzleteile. Alle Informationen zur Kawasaki Z125 findest du hier.
Erstellt am: 02.10.2018
Schon vor den großen Messen INTERMOT und EICMA präsentiert Kawasaki die Neuheiten für 2019. Sowohl Ninja ZX-10R und Ninja H2 bekommen mehr Leistung, während sich die Grünen mit den 125ern Z125 und Ninja 125 in der A1 Klasse positionieren möchten.
Erstellt am: 10.09.2018
Kawasaki lässt noch nicht allzu viele Daten über dei beiden neuen 125er heraus, es werden jedoch sowohl die nackte Z125 als auch die supersportliche Ninja 125 mit einer Leistung von 15 PS aufwarten. Die Sitzhöhen unterscheiden sich ordentlich, während die Ninja 125 den Piloten auf 785 Millimeter Höhe empfängt, muss er sich bei der Z125 auf 815 Millimeter schwingen. Die Optik passt bei beiden, vor allem die Z125 sieht ihrer großen Schwester Z650 sehr ähnlich.
ION TankringDer ION Tankring aus glasfaserverstärktem Polyamid gibt Tankrucksäcken der ION-Serie sicheren Halt. Der ION Tankrucksack wird aufgeschoben und rastet mit einem Klick ein. Über einen Zugriemen lässt sich der Schnellverschluss wieder entriegeln. Die modellspezifische Entwicklung garantiert einfache Montage und festen Sitz, auch abseits der Straße.Nur für ION TankrucksäckeUnkomplizierte Montage an original