Suchergebnisse für BMW R nineT Naked Bikes
(48)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 0, 0 km, 1170 cm³, 109 PS
BJ: 2018, 6300 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2016, 16989 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2019, 22400 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2016, 28900 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2022, 6935 km, 1170 cm³, 109 PS
BJ: 2022, 3379 km, 1170 cm³, 109 PS
BJ: 2024, 19 km, 1150 cm³, 0 PS
BJ: 2020, 7700 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2015, 7000 km, 1170 cm³, 110 PS
Erstellt am: 08.08.2023
Die Lightwhite-Versionen der BMW R nineT erhalten von Wunderlich neue Lackkombinationen und Anbau-Teile, die die Sicherheit erhöhen sollen.
Erstellt am: 25.01.2023
Wer ein modernes Naked Bike sucht, dabei aber nicht auf die klassische Optik verzichten möchte, sollte sich unsere Top 5 Retro-Bikes mit moderner Performance genauer ansehen!
Erstellt am: 03.11.2022
Zard präsentiert eine Reihe neuer Slip On-Auspuffanlagen für die BMW R nineT 1200 ab dem Baujahr 2021. Dieser soll dem Bike einen besseren Sound verleihen und gleichzeitig das Gewicht reduzieren.
Erstellt am: 19.10.2021
Die Zylinder einer Boxer-BMW sind naturgemäß prädestiniert, bei einem Umfaller oder Ausrutscher beschädigt zu werden. Wunderlich will das nun mit Schützern für die aktuellen Euro 5 Modelle verhindern.
Erstellt am: 23.07.2021
Als die R nineT im Jahr 2014 auf den Markt kam, war sie eine ziemliche Überraschung. In einer Zeit, in der luftgekühlte Motoren aufgrund von Abgasvorschriften vor dem Aus standen (BMW hatte im Jahr zuvor sogar seinen Boxer wassergekühlt), war die Tatsache, dass BMW eine brandneue Modellreihe mit luftgekühltem Boxermotor herausbrachte, ein echter Schock.
BJ: 2015, 15400 km, 1170 cm³, 110 PS
Erstellt am: 11.02.2021
Nur zu gerne hätte Hornig all seine Fans und Kunden persönlich bei der großen Jubiläumsfeier begrüßt - leider muss diese aber coronabedingt ausfallen. Als kleines Trostpflaster hat sich die Hornig-Mannschaft überlegt, eine "virtuelle Messe" zu veranstalten und auch gleich mit vielen nützlichen Zubehörprodukten und individuellen Details weiterzumachen - etwa die Gabel-Sturzpads für die 2021er BMW R nineT, Scrambler, Pure und Urban G/S.
Erstellt am: 19.12.2020
Dass Retro-Motorräder nicht nur für Hipster sind, das beweisen diese 5 Bikes. Außen geben sie sich klassisch, stylisch und altvätrisch, doch innen werken moderne Motoren mit richtig Punch.
Erstellt am: 04.12.2020
Optisch ändert sich bei den BMW R nineT-Modellen für den Jahrgang 2021 nicht allzu viel - man kann ein Retro-Eisen ja wohl schwer noch retroer machen. Allerdings werden Kenner in Hinkunft die neuesten R nineT, R nineT Scrambler, R nineT Pure und R nineT Urban G/S am LED-Scheinwerfer und geänderten Lackierungen erkennen. Noch wichtiger sind aber die technischen Aufrüstungen - wir erklären, ob sich der Umstieg auf die neue R nineT lohnt!
Erstellt am: 22.10.2020
Mit der R nineT hat BMW in ein Wespennest gestochen – unglaublich, was für einen Retro-Trend die Bayern da losgetreten haben! Doch auch zeitlose Klassiker kommen offensichtlich mal in die Jahre, es war Zeit, die Retro-Schiene auf Vordermann zu bringen. Keine Sorge, optisch bleibt bei den R nineTs fast alles beim Alten, technisch wird aber mächtig aufgerüstet!
Erstellt am: 07.07.2019
Wie der Name schon erahnen lässt, bietet Euch das neue Carbon im Forged Carbon Design die Möglichkeit Euer Motorrad mit einem noch exklusiveren Style auszustatten.
Erstellt am: 10.05.2018
Der Retrobike Vergleich zeigte uns in diesem Jahr viele neue Bikes, die bestimmt eine erfolgreiche Zukunft vor sich haben. Ein Motorrad durfte dabei nicht fehlen: die BMW R nineT. Zwar zählt sie nicht zu den Modellneuheiten 2018, trotzdem ist dieses Retrobike bei ihren Fans unverändert beliebt.
Erstellt am: 26.03.2018
Mit einem spektakulären Motorrad-Unikat begibt sich das Continental-Motorrad-Team in diesem Jahr auf Deutschlandtournee. Ziel der gelbschwarzen BMW R nineT aus der Hauslackiererei des Aachener BMW-Tuners AC Schnitzer sind Motorradtreffs, Händlerpartys und Jahresevents.
Erstellt am: 06.03.2018
Die BMW RnineT ist eines der beliebtesten BMW Motorräder und dank ihres unkomplizierten Aufbaus die perfekte Basis für einen individuellen Umbau. Daher machte sich das Team von Hornig im Winter 2017/2018 daran, ihr eigenes RnineT-Unikat zu erstellen, um zu zeigen, welche besonderen Produkte es für die RnineT-Modelle gibt und wie man mit einigen Veränderungen aus einer "normalen" RnineT mit etwas Geschick und Kreativität einen echten Hingucker machen kann.