Die Volltextsuche von 1000PS
(3.940)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Erstellt am: 11.06.2013
Die seitenwagentaugliche BMW R 51/3 wurde von 1951 bis 1954 gebaut, produziert wurden 18.420 Stück. Für den Seitenwagenbetrieb wurden an den Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen Kugelköpfe angebracht. Der Boxer-Zweizylindermotor aus Aluguss wurde komplett neu entwickelt und hatte nur noch eine zahnradgetriebene Nockenwelle über der Kurbelwelle. Das Getriebe- und das Kardangetriebe-Gehäuse bestehen ebenfalls aus Aluminiumguss. Als Besonderheit besitzt die R51/3 die sogenannten Fischschwanz“-Auspuffendtöpfe, die m
Erstellt am: 11.06.2013
Die BMW R5 wurde in den Jahren 1936 und 1937 in 2652 Stück produziert und besaß einen Zweizylinder-Boxermotor aus Aluguss mit 494 Kubik, eine Leistung von 24 PS und zwei kettengetriebenen Nockenwellen für die hängenden Ventile. Das damals überaus moderne Triebwerk fungierte als gute Basis für die Motorenreihen nach dem zweiten Weltkrieg. Auch im Fahrwerk fand sich eine Revolution, zwar besaß der Doppelschleifen-Rohrrahmen noch keine Federung des Hinterrades, die vordere Teleskopgabel war aber bereits mit ei
Erstellt am: 11.06.2013
Auch wenn es durch die ausufernden Leistungsexzesse der 1000er-Superbikes etwas ruhiger um die 600er-Supersportklasse geworden ist, sollte man diese reinrassigen Sportler nicht vergessen wer sich von den brachialen 1000er-Boliden nicht die Arme langziehen lassen möchte, bekommt mit den Mittelklasse-Sportlern Honda CBR600RR, Kawasaki ZX-6R 636, MV Agusta F3 675, Suzuki GSX-R 600, Triumph Daytona 675 und Yamaha YZF-R6 optimale Rngeisen.
Erstellt am: 11.06.2013
Schwesternduell. Wir ließen die beiden Britinnen aufeinander los und konnten uns am Schluß auf zwei gegensätzliche Meinungen einigen.
Erstellt am: 11.06.2013
Britisches Schwesternduell. Triumph Daytona 675R und Street Triple R sind so verwandt wie verschieden. Wir haben sie getestet.
Erstellt am: 10.06.2013
Start in die 7. Saison der Suzuki GSX-R Challenge am Hungaroring. Nicht nur die Fahrer des Langstreckenrennens hatten Pech, auch die Rennen am Sonntag mussten wegen Regens abgesagt werden. Das Team von Veranstalter Pezibär Racing hatte sich dazu entschieden, weil auf dem rutschigen Asphalt der Formel 1 Strecke bei Nässe nicht genügend Sicherheit gewährleistet werden kann.
Erstellt am: 10.06.2013
In diesem Jahr feiert die charismatische Erfindung von Massimo Tamburini seinen 20. Geburtstag mit der 916 gründete Ducati das Fundament für einen Meilenstein im Zeitalter der neueren Modelle.
Erstellt am: 07.06.2013
Lightweight, Senior TT
Erstellt am: 06.06.2013
Public Viewing
Erstellt am: 05.06.2013
Erzberg Trainingsvoraussetzungen für unsere Erzbergtrainings
Erstellt am: 05.06.2013
TT Zero, Supersport Race 2, Sidecar
Erstellt am: 04.06.2013
Impressionen vom Erzbergrodeo 2013. Pics c racingmo
Erstellt am: 04.06.2013
BMw R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Ducati Multistrada 1200 GT, Aprilia 1200 Caponord, Triumph Tiger Explorer, Honda Crosstourer.
Erstellt am: 04.06.2013
Hubraum: 1195 ccm Leistung: 150 PS Drehmoment: 125 Nm Gewicht: 235 kg Sitzhöhe: 860/875 mm Radstand: 1560 mm Tank: 23l