Krka Enduro mit der Yamaha Tenere 700
Die Tenere musste sich gleich beim Krka Enduro beweisen
Erfahrungsbericht. Erster echter Offroadeinsatz mit der Yamaha Tenere beim Krka Enduro mit allen Höhen und Tiefen. Von euphorischen ersten Etappenkilometer, erste Hardenduro Sektionen bis zu Tiefschläge war alles dabei. Wie die Phönix aus der Asche schafften wir es am Ende doch noch ins Ziel
Das Adventure Enduro Fieber grassiert ja mittlerweile weltweit. Man könnte fast schon von einer Epidemie sprechen. Und als bekennender Enduro Fahrer von der alten Schule wurde ich auch angefixt. Aber meine erste Infektion hatte ich schon viel früher durch meine ersten Erlebnisse mit Dominator und AfricaTwin als Führerscheinneuling, als ich meine ersten Reisen durch Europa machte. Waren damals keine Youngtimer sondern die aktuellen Modelle, so lange ist das schon her! Danach stand echtes Offroad Racing die letzten 25 Jahre + am Programm. Ja und im Winter war es soweit, es musste eine Yamaha Tenere her, eine Extrem, damit die Basis schon mal passt. Und wenn schon eine echte geländetaugliche 2 Zylinder ins Haus kommt, dann soll sie bitte auch in ihrem dafür natürlichen Habitat ausgeführt werden.
Ja und im Winter war es soweit, es musste eine Yamaha Tenere her, eine Extrem, damit die Basis schon mal passt. Und wenn schon eine echte geländetaugliche 2 Zylinder ins Haus kommt, dann soll sie bitte auch in ihrem dafür natürlichen Habitat ausgeführt werden.
Die Umbaumaßnahmen hielten sich in Grenzen. Schutz für Schwinge, Deckeln und Unterboden vom Xajo aus dem Acerbis Programm geholt (sind optisch recht fesch). Dann musste hinten eine schmale Felge hinein, sonst passen keine ernsthaften Offroad Reifen. Alles andere als echte 18 Zoll Enduro Reifen aus der harten Fraktion ist einfach keine Option. Quickshifter und Kennzeichenträger aus dem Yamaha Programm zwecks der Optik und auch damit ich auf der Straße nicht den Anschluss verliere. Dazu noch Nachbau Auspuff, auch wegen der Optik, und dass der Originale schön bleibt. Die Tenere soll ja die eierlegene Wollmilchau werden. Am Ende noch ein fesches Retro Design aus den 90ern und fertig.
Das Krka Enduro soll das erste Rennen werden. Als Vorbereitung vorher noch zweimal auf die MX Strecke einfahren. Und die Überraschung war groß. Zwar bin ich die Teuere schon einmal kurz auf Schotter beim Yamaha Testtag am Erzberg gefahren, aber ich hätte damals mit den Mischreifen nicht gedacht, dass sich die Tenere mit richtigen Stollenreifen im echten Gelände so lässig fahren läßt. Fühlt sich vom ersten Meter weg gut an, vermittelt viel Vertrauen. Alleine beim ausladen vom Transporter fühlt sich die Tenere nicht an wie eine großen 2 Zylinder Enduro.
Also noch ein Navi auf die dafür perfekt platzierte Hendlstange über dem Tacho montiert und los ging die Reise per Transporter zum Krka Enduro. Anreise per Achse wäre schön gewesen, aber dann wären die Stollenreifen und Mousse schon vor dem Rennen zu Ende gewesen. Ich wollte beim Rennen keinen Kompromiss eingehen. Ich hatte einen Plan.
Krka Enduro
Das Krka Enduro wird vom ehemaligen Dakar Fahrer Marco Borsi bereits seit 14 Jahren veranstaltet. Und wie beim Rennbericht von Nils vor ein paar Tagen beschrieben, gibt es, soweit ich weis kein Rennen, bei dem Urlaub und Motorradspaß so eng verbunden sind. Die Location in Primosten ist einfach einzigartig. Natürlich sind die HardendurofahrerInnen in der Überzahl, aber auch die FahrerInnen mit den Adventure Bikes, also mit 2 Zylinder oder mehr nehmen stetig zu. Dies hat einen ganz einfachen Grund. Wo sonst kann man seine schwere Enduro mit einer Startnummer und Navi am Gerät ganz legal durchs Kroatische Hinterland prügeln und am Ende des Tages von den Bergen aus ans Meer zu rollen und am Strand mit hunderten anderen Enduro Freunden ein kühles Getränk zu genießen.
Die Strecke ist auch aufgeteilt in eine einfache grüne Spur für alle Zweizylinder Bikes und Abzweigungen, die für Hard Enduros ausgelegt sind. Auf den langen Schotterabschnitten kommt da schon ziemlich lässiges Rallyefeeling auf! Das Schöne am Krka Enduro ist auch, jeder kann Rennen fahren, muss aber nicht. Für die Big Bike Klasse zählt nur der Strandtest am Ende jeden Tages. Wen diesen nicht fahren möchten, fährt eben nicht und parkt sich gleich direkt an der Strandbar ein. Ganz easy. Aber auch schon 2 Tage vorher gibt es die Discovery Tour. Hier wird auch auf Schotterstraßen die Gegend rund um Primosten gemeinsam erkundet. 100-200km am Tag mit Verpflegung, medizinischen Versorgung im Notfall und Lumpensammler. Offroadanteil ca. 50%.
Für alle die mal ihrer Adventure Enduro legal ohne großes Theater bei einem Rennen mitfahren wollen, ist das Krka Enduro die absolut einfachste Möglichkeit und ein absolutes Muss! Die meisten der 630 Teilnehmer sind übrigens Wiederholungstäter!
Was braucht es für eine optimale Teilnahme mit einer großen Enduro:
Ordentliche Reifen, je mehr Stollenreifen, desto besser. Zu empfehlen ist zumindest ein 50/50 Reifen, dann ist der Spaß am Größten. Mit Mischreifen möglich, aber dann wird auch gleich mal gefährlich. Weiters, wenn schon ordentliche Reifen, dann wäre Mousse ein sorglos Paket. Reifen Service gibts zu sehr humanen Preisen vor Ort, da muss sich zu Hause keiner mit Montiereisen quälen. Die Steine in Kroatien sind nicht nachgiebig. Außerdem noch ein Navi, dass man dem Veranstalter vor dem Rennen abgibt, der spielt dann die Route drauf, und ab geht die Post.
Wie ging es mit der Tenere?
Also der erste Tag lief bis zur letzten Strandprüfung spitze. Ich bin zuvor so ein Terrain mit der Yamaha noch nicht gefahren, aber schon nach den ersten Kilometer auf Schotterstraßen und Singeltrails war ich schwer begeistert, wie easy sich die Tenere fahren lässt. Ich startete vorne mit den schnellsten 30 aus dem Vorjahr. Ich hatte auf der normalen grünen (leichten) Etappe überhaupt kein Problem mit der Tenere mitzuhalten. Je schneller, desto besser. Ich war kein fahrendes Hindernis, sondern konnte einige Fahrer mit Hardenduros überholen. Die Blicke waren unbezahlbar! Die Tenere liegt aufgrund des Fahrwerk und Gewicht auf nicht zu groben Untergrund besser als eine Hardenduro. Nur zu langsam mag sie nicht. Ich bin dann auch verbotener Weise ein paar rote Sektionen und eine Sonderprüfung für Hard Enduros gefahren. Es war nur zweimal eine Steinstufe bergab sehr eng, wo ich kurz hängen bleib, sonst alles gut. Beim Strandtest dann meine erste Lektion gelernt. Bei der Hälfte der Prüfung hat es dann den Hinterreifen auf einer Seite von der Felge gezogen. Bin dann noch ins Ziel geeiert. Was lernen wir daraus, wenn man mit einem Motorrad mit der Leistung und Gewicht richtig am Kabel zieht, dann sollte ein zweiter Reifenhalter montiert werden!
Aber es gab ja noch einen zweiten Tag. Wieder motiviert und wieder in einer roten Sektion unterwegs mit Sonderprüfung eingefahren. Leider war diese richtig heftig. Die Serpentinen nach dem nächtlichen Regen noch machbar, nur die nicht enden wollenden Steinstufen waren für die Ölwanne der Tenere dann zu viel. Ein Stein drückte den Motorschutz so heftig gegen die Ölablassschraube, dass diese eine Zwetschkengroße Lücke in die Ölwanne schlug. Reparatur in der Pampas unmöglich, daher weiterfahren bis zum Ende der SP. Öl lief schon lange keines mehr raus, konnte nicht mehr, da keines mehr vorhanden war. Dann die Ölwanne mit Knetmetall geklebt, mit dem Lumpensammler zurück ins Fahrerlager, Öl von der Tankstelle geholt, Ölwanne noch mit Flüssigmetall ausgespachtelt und auf ging es in die letzte Sonderprüfung am Strand. Übermotiviert wieder im Rennen zu sein dann gerade noch 2 Highsider abgefangen und zur Standbar einen Schluck auf den Schock zu nehmen.
Lerneffekt Nummer zwei: Für echte Hardenduroeinsätze braucht die Tenere einen massiven Motorschutz aus Alu. So schön und kompakt die Kunststoffteile sind, wenn es richtig heftig wird und dann noch Pech dazu kommt, dann ist Metall einfach Kunststoff vorzuziehen.
Am Ende fehlten lediglich 4 Sekunden aufs Stockerl, mit all den Zwischenfällen und Problemen. Das Glück des tüchtigen Schraubers wurde leider nicht belohnt, aber auch selber schuld. Beim nächsten Mal wirds besser!
Was noch aufgefallen ist, die Tenere fährt auch ohne Öl! Mittlerweile neue Ölwanne montiert, Tenere gewaschen und die Straßenreifen aufgezogen und schon wieder gemütliche Mariazellrunde gefahren. Tenere läuft wie immer, was für eine Qualität! Ein paar Ausflüge On- und Offroad stehen heuer noch am Programm. Fortsetzung der Erfahrungen mit der Tenere folgen.
Und übrigens, die Anmeldung fürs Krka Enduro startet meist Mitte September. Dich am Kalender anstreichen, denn die 600 Startplätze sind immer sehr sehr schnell weg. An alle 2 ZylinderfahrerInnen, wir sehen uns nächstes Jahr am Strand von Primosten!