Rodeo-X Erzberg

Mit neuen Superlativen ging das Erzberg-Rodeo 07 über die Bühne. Der Trend im Offroadsport zu immer extremeren Strecken hält an: Indoor Enduro

Rodeo-X Endurocross und Erzberg Hare-Scramble 07

Der Knighter mit Sonderflug aus Amerika angereist, konnte leider nur am Prolog teilnehmen weil er in Amerika zum 6. Lauf der GNCC-Lauf musste. Der Erzberg scheint ein gutes Training zu sein denn Knight gewann diesen Lauf. Ähnlich erging es auch Thomas Günter der auch am nächsten Tag in Deutschland das 4-Stunden-Enduro Frickenhausen gewann. David Knight kam im 2. Lauf kurz von der Strecke ab und büsste einige Sekunden ein. Knappe 4 Sekunden fehlten auf Simo Kirssi der mit der BMW HP2 zweimal die schnellste Zeit fuhr.

Das Who is Who des Offroad-Sports bei der Pressekonferenz. Teilnehmer aus mehr als 30 Nationen waren unter den insgesamt ca.1500 Startern. 21 davon erreichten am Sonntag den letzten Checkpoint 15.

BMW und KTM boten Testfahrten mit den aktuellen Offroad-Modellen. In Gruppen ging's bis zum Gipfel oder auf einen Rundkurs der mit allen möglichen Enduro-Formationen gespikt war.

Dass mit mit einer HP2 Trial-Fahren möglich ist bewies Christian Pfeifer auf der X-Track Strecke. Wo selbst Profi-Enduristen ihre Schwierigkeiten hatten meisterte Chris die Hindernisse sogar ohne einen Fuß absetzen zu müssen.

Beim überqueren der Tracker-Reifen waren die 2 Zylinder zunächst etwas im Weg, im 2. Umlauf mit etwas mehr Schwung pflügte er auch über dieses meterhohe Hindernis ohne Probleme.

An den Blicken der beiden BMW-Profis Christian Pfeifer und Andreas Lettenbichler kann man ablesen was im neuen "450'er Baby" steckt. Bein Prolog war Chris Pfeiffer nur ca.4 sec langsamer als mit der HP2 und damit auf Platz 11 eingestuft.

Seinem Ruf als Stunt-Weltmeister folgten auch gleich Taten: Im Fahrerlager gab's schon mal eine Kostprobe was mit der 450'er BMW alles für Tricks machbar sind.

Beim Hare-scramble wurde es dann ernst. Chris Pfeiffer hier noch in voller Fahrt aus der "Badewanne". Bis zum Checkpoint 12 lief noch alles planmäßig, doch dann tauchten technische Probleme am Motor auf.

Das Aus für beide BMW's. Die Motoren waren kaum am laufen zu halten und sprangen schlecht an. In den extremen Auffahrten war deshalb kein Starten mehr möglich und die BMW mussten abgestellt werden.

Auch Aprilia gab seinen Einstand am Erzberg. 3 Teams aus Italien, Österreich und Deutschland hatten im Fahrerlager die Pole-Position.

Mit Platz 7 hatte Klaus Martinjak (AUT #130) im 1. Lauf auf der APRILIA 550 RXV ein Top Ergebniss beim Prolog erzielt. Am 2. Tag lief es leider nicht ganz so gut so dass der 15 . Gesamtrang am Ende herauskam. Den 39. Platz im Prolog erzielte Peter Bachler AUT 94 mit seiner APRILIA 550 RXV.

Hebo Geschäftsfüherer schaut sich um wen er in Zukunft einkleiden könnte !

Erich Brandauer zunächst etwas lustlos als er die Übermacht an Konkurrenten gesehen hat. Nachdem er in RODEO-X ENDUROCROSS jedoch bei den Nichtprofis die absolut schnellsten Runden hinlegte wurde sein Ehrgeiz geweckt und er zeigte dass man auch mit einem 550'er Viertakter in der Lage ist die leichten 2-Takter auf der extremen Strecke zu schlagen.

Auch im extremen Gelände beim Hare-Scramble am Sonntag bliebt Erich und seine Husaberg FE550 cool und als mehrfacher Trial-Staatsmeister zeigte er so manchen Weltmeister wo's und wie's langgeht. Sein 14. Platz in der Gesamtwertung ist deshalb umso höher zu bewerten da er einer der wenigen war die nicht mit leichten 2-Taktern unterwegs waren sondern auf Viertakt-Power setzte.

Thomas Günter auf der Husaberg FE 550e startete nur am Prolog. Mit dem 13. Platz konnte er Rudi Pöschl knapp hinter sich lassen, was ihm bei der Cross Country Serie nicht immer gelingt.

Gigantomanie am Erzberg- einfach alles um Faktoren größer, höher, ... schöner

Lisa Mucha -Siegerin des Ladies-Cup beim Prolog - hatte einen harten Job, alle kamen nach dem Rennen und standen brav Schlange - ist ja auch ein netter Service nach so einem harten Rennen sich den Staub von den Klamotten abpusten zu lassen - oder ???!!!

Beim Rodeo-X Endurocross -einer Serie mit mehreren Läufen - verzweifelten etliche hier z.B trotz Allrad-Antriebs. Das Rodeo-X Endurocross findet auf einer spektakulären Offroad-Strecke statt mit Elementen aus dem Enduro-, Trial- und Motocross-Sport. Unter dem bezeichnenden Motto Are you tough enough?" wurden am Freitag und Samstag in jeweils 2 Wertungsdurchgängen die schnellsten Fahrer auf dem ca. 800m langen, mit kernigen Hindernissen gespickten Parcours ermittelt. Das Reglement ist einfach: 4 Runden am Stück sind zu absolvieren! Die Gesamtzeit von vier Runden wird gewertet! Es gibt eine Amateur und Profi Wertung !

Der Rodeo-X Endurocross hatte seine Tücken vor allem wenn nach einigen Runden die Kräfte nachließen gab es schmerzhafte Verluste.

Juha Salminen einer der schnellsten beim Rodeo-X Endurocross bis Tadeuz Bzazusiak aus Polen mit seiner GASGAS Trial-Maschine den Rundenrekord einstellte. Prompt wurde er ins KTM-Quartier beordert, umgekleidet und mit einer 250EXC samt Werksvertrag ausgestattet. In Zukunft wird man ihn wohl öfters in den Enduro-Ergebniss-Listen ganz vorne finden.

Freestyle ist ebenfalls schon fester Bestandteil des Erzberg-Rodeos. Hier zeigen die besten Freestyle-Profis der Welt unter anderem, wie ein "Superman Seatgrab", eine "Hart Attack", oder ein "Kiss of Death" aussehen.

So präsentiert sich dem Sieger der Erzberg vom Gipfel. Die gigantische Größe dieses Areals bietet für Enduristen traumhafte Möglichkeiten. Schade dass nur einmal im Jahr hier gefahren werden darf.

Ralf Dennenmoser und Erich Brandauer auf Platz 13 und 14 erschöpft aber glücklich zu den 22 Startern zu gehören, die heuer den letzten Checkpoint erreichten.


text / foto baunzer
Autor

Bericht vom 20.06.2007 | 2.869 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts