Yamaha YZF-R6 2006 vs. Yamaha R1 2005

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha R1 2005

Bewertung

Yamaha YZF-R6 2006
VS.
Yamaha R1 2005
 

Yamaha YZF-R6 2006 vs. Yamaha R1 2005 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha YZF-R6 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 600 Kubik steht die Yamaha R1 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 998 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der YZF-R6 vorne eine und hinten eine. Die R1 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Der Radstand der Yamaha YZF-R6 misst 1.385 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Yamaha R1 ist von Radachse zu Radachse 1.395 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 172 kg ist die R1 deutlich schwerer als die YZF-R6 mit 163 kg.

In den Tank der YZF-R6 passen 17 Liter Sprit. Bei der R1 sind es 18 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha YZF-R6 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 7.103 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Yamaha R1 mit 7.908 Euro im Durchschnitt.

Von der Yamaha YZF-R6 gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha R1 sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die YZF-R6 gibt es aktuell 167 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R1 wurde derzeit 207 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha R1 2005

Yamaha YZF-R6 2006 Yamaha R1 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 600 ccm 998 ccm
Leistung 120 PS 172 PS
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe
Daten und Abmessungen
Radstand 1385 mm 1395 mm
Sitzhöhe von 830 mm 835 mm
Gewicht trocken 163 kg 172 kg
Tankinhalt 17 l 18 l
Höchstgeschwindigkeit 260 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2008

Fazit von nastynils vom 18.10.2007:

Yamaha R1 2006

Yamaha R1

Fazit von nastynils vom 15.11.2006:

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Die neue R1 ist ein Motorrad voller High-Tech und Innovation. Die gebotene Performance auf der Rennstrecke ist beeindruckend. Denn die technischen Spielereien lassen sich in Fahrspaß und Rundenzeiten umsetzen. Trotzdem verlangt das Motorrad nach einem aktiven Fahrer um nicht anstrengend zu werden.

  • Überarbeiteter, verbesserter Motor
  • optimale Bremsanlage
  • sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit
  • leichtes Handling
  • Agilität
  • Stabilität
  • exaktes Getriebe
  • Anti-Hopping.
  • Kompliziertes Handling
  • erhöhtes Gesamtgewicht
  • kein Lenkungsdämpfer
  • angriffslustige Sitzposition.
  • Bedenkloses Einnieten
  • starke Bremsanlage
  • leistungsfähiger Motor
  • Traktionswunder
  • Anti-Hopping Kupplung
  • Lenkungsdämpfer
  • präzise.
  • sehr suboptimale Sitzposition - unangenhme Körperhaltung
  • starker Körpereinsatz bei Wechselkurven nötig

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts