Yamaha MT-09 SP 2024 vs. KTM 990 Duke 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

KTM 990 Duke 2024

Bewertung

Yamaha MT-09 SP 2024
VS.
KTM 990 Duke 2024
 

Yamaha MT-09 SP 2024 vs. KTM 990 Duke 2024 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha MT-09 SP mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 890 Kubik steht die KTM 990 Duke mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 947 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der 990 Duke von 103 Newtonmeter bei 6.750 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 93 Nm Drehmoment bei 7.000 Umdrehungen bei der MT-09 SP.

Bei der MT-09 SP federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP.

Die KTM 990 Duke hat mit 140 mm vorne und 150 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die Yamaha MT-09 SP mit 130 mm vorne und 117 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt MT-09 SP auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 990 Duke Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Yamaha MT-09 SP misst 1.430 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die KTM 990 Duke ist von Radachse zu Radachse 1.476 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 194 kg ist die Yamaha ähnlich schwer wie die KTM mit 190 kg.

In den Tank der MT-09 SP passen 14 Liter Sprit. Bei der 990 Duke sind es 14,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha MT-09 SP beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.665 Euro und ist damit günstiger als der Preis der KTM 990 Duke mit 12.998 Euro im Durchschnitt.

Von der Yamaha MT-09 SP gibt es aktuell 13 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 990 Duke sind derzeit 24 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Yamaha gibt es aktuell 495 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 158 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha MT-09 SP 2024

KTM 990 Duke 2024

Yamaha MT-09 SP 2024 KTM 990 Duke 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 890 ccm 947 ccm
Bohrung 78 mm 92,5 mm
Hub 62,1 mm 70,4 mm
Leistung 119 PS 123 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min 9500 U/min
Drehmoment 93 Nm 103 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min 6750 U/min
Verdichtung 11,5 13,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Antihopping
Zündung Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Schmierung Druckumlauf
Chassis
Rahmen Aluminium Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 65 Grad 65,8 Grad
Nachlauf 108 mm 100 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba WP
Durchmesser 41 mm
Federweg 130 mm 140 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Marke Öhlins WP
Federweg 117 mm 150 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 298 mm 300 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 245 mm 240 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2090 mm
Breite 820 mm
Höhe 1145 mm
Radstand 1430 mm 1476 mm
Sitzhöhe von 825 mm 825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 194 kg 190 kg
Tankinhalt 14 l 14,5 l
Führerscheinklassen A2, A
Reichweite 280 km 314 km
CO²-Ausstoß kombiniert 116 g/km 110 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5 l/100km 4,7 l/100km
Standgeräusch 96 db
Gewicht trocken (mit ABS) 179 kg
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha MT-09 SP 2025

Naked Bike Vergleich 2025 - Fünf Kämpfer im Ring

Fazit von nastynils vom 19.08.2025:

KTM 990 Duke 2025

Naked Bike Vergleich 2025 - Fünf Kämpfer im Ring

Fazit von nastynils vom 19.08.2025:

Die Yamaha MT-09 SP ist ein Motorrad für Kenner – für Fahrer, die verstehen, dass Perfektion nicht immer in der makellosen Glätte liegt, sondern manchmal in der bewussten Imperfektion. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus japanischer Zuverlässigkeit, schwedischer Fahrwerks-Expertise und italienischer Bremsen-Leidenschaft, verpackt in ein Naked Bike, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Wer bereit ist, sich auf den Charakter dieses Dreizylinders einzulassen und den Mehrpreis für die SP-Ausstattung zu investieren, bekommt ein Motorrad, das mehr ist als die Summe seiner Teile – ein Fahrzeug mit Seele.

Die KTM 990 Duke ist ein Motorrad mit Ecken und Kanten – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist nicht der perfekte Allrounder, nicht der harmonischste Vertreter ihrer Klasse, aber sie hat etwas, was viele andere Motorräder vermissen lassen: echten Charakter. Wer ein Naked Bike sucht, das ihn fordert und fördert, das Emotionen weckt und keine Kompromisse macht, findet in der Duke einen treuen Begleiter. Sie ist das Motorrad für Individualisten, für Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür Kompromisse einzugehen.

  • Charaktervoller Dreizylinder-Motor
  • Hochwertiges Öhlins-Fahrwerk
  • Exzellente Brembo-Bremsanlage
  • Komfortable Sitzposition für lange Strecken
  • Gute Verarbeitung und Materialqualität
  • Vielseitige Elektronikausstattung
  • Präziser Quickshifter
  • Geringere Spitzenleistung im Segmentvergleich
  • Limitierte Highspeed-Stabilität
  • Sehr geringes Gewicht von nur 192 kg
  • Charakterstarker Zweizylinder-Motor mit viel Durchzug
  • Extrem agiles und spielerisches Handling
  • Abschaltbares ABS am Hinterrad für sportliche Fahrer
  • Überraschend entspannte Ergonomie auch für größere Fahrer
  • Hoher Unterhaltungswert auf kurvigen Strecken
  • Motor benötigt mindestens 3000 U/min für runden Lauf
  • Aufpreispflichtige Preispolitik bei den elektronischen Fahrhilfen etwas nervig
  • Leichter Hang zu Nervosität - Vorsicht bei sehr hohen Geschwindigkeiten mit Gepäck

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts