Yamaha MT-03 2006 vs. Yamaha FZ6-N S2 2007
Bewertung
Yamaha MT-03 2006 vs. Yamaha FZ6-N S2 2007 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha MT-03 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 660 Kubik steht die Yamaha FZ6-N S2 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 600 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MT-03 vorne eine und hinten eine. Die FZ6-N S2 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Yamaha MT-03 misst 1.420 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die Yamaha FZ6-N S2 ist von Radachse zu Radachse 1.440 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 189 kg ist die FZ6-N S2 deutlich schwerer als die MT-03 mit 174,5 kg.
In den Tank der MT-03 passen 15 Liter Sprit. Bei der FZ6-N S2 sind es 19,4 Liter Tankvolumen.
Von der Yamaha MT-03 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha FZ6-N S2 sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die MT-03 gibt es aktuell 77 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, FZ6-N S2 wurde derzeit 18 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha MT-03 2006 |
Yamaha FZ6-N S2 2007 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 660 ccm | 600 ccm |
Leistung | 45 PS | 98 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1420 mm | 1440 mm |
Sitzhöhe von | 805 mm | 795 mm |
Gewicht trocken | 174,5 kg | 189 kg |
Tankinhalt | 15 l | 19,4 l |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 225 km/h |
Führerscheinklassen | A2 | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.
Die Yamaha FZ6-N Spec II wird bei den Fahrleistungen ihrem Aussehen also durchaus gerecht. Ein sehr fahrbares Motorrad, auf dem erfahrenen Piloten trotzdem nicht fad werden dürfte.
- gut dosierbare Leistung
- niedrige Sitzhöhe
- einfach zu fahren
- niedriger Verbrauch
- ordentlich ablesbares LC-Display
- aggressive Optik
- spitzer Kniewinkel für große Personen
- weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen
- nicht unbedingt das emotionalste Motorrad
- schöne Optik
- einteilig gegossene Bremszangen
- hochwertig eloxierten Tauchrohren
- FZ1 Cockpits
- Bremsen
- optimale Sitzposition.
- Aufpreis zur Serie
- Motor schwach im unteren Drehzahlbereich