Triumph Scrambler 2009 vs. Ducati Multistrada V2 S 2025

Triumph Scrambler 2009

Ducati Multistrada V2 S 2025

Bewertung

Triumph Scrambler 2009
VS.
Ducati Multistrada V2 S 2025
 

Triumph Scrambler 2009 vs. Ducati Multistrada V2 S 2025 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Scrambler mit ihrem Reihe mit Hubzapfenversatz Motor und einem Hubraum von 865 Kubik steht die Ducati Multistrada V2 S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 890 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Multistrada V2 S von 92 Newtonmeter bei 8.250 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 68 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei der Scrambler.

und hinten ein Stereo-Federbeine von Kayaba. Die Multistrada V2 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Nissin. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada V2 S Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 170/60-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Scrambler misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Ducati Multistrada V2 S ist von Radachse zu Radachse 1.572 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 830 bis 850 Millimeter.

In den Tank der Scrambler passen 16 Liter Sprit. Bei der Multistrada V2 S sind es 19 Liter Tankvolumen.

Von der Triumph Scrambler gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada V2 S sind derzeit 27 Modelle verfügbar. Für die Triumph gibt es aktuell 346 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 274 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Scrambler 2009

Ducati Multistrada V2 S 2025

Triumph Scrambler 2009 Ducati Multistrada V2 S 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz V
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 865 ccm 890 ccm
Bohrung 90 mm 96 mm
Hub 68 mm 61,5 mm
Leistung 58 PS 115,6 PS
U/min bei Leistung 6800 U/min 10,5 U/min
Drehmoment 68 Nm 92,1 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min 8250 U/min
Antrieb Kette Kette
Grad 90
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Verdichtung 13,1
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 52 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Fahrwerk vorne
Marke Kayaba
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 45 mm
Federweg 170 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Marke Kayaba
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Aufnahme direkt
Federweg 170 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Nissin Brembo
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Monoblock
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Nissin Brembo
Durchmesser 265 mm
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 19 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2213 mm
Breite 865 mm
Höhe 1202 mm
Radstand 1500 mm 1572 mm
Sitzhöhe von 825 mm 830 mm
Gewicht trocken 205 kg
Tankinhalt 16 l 19 l
Führerscheinklassen A A2, A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifenbreite hinten 170 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Sitzhöhe bis 850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 202 kg
Reichweite 345 km
CO²-Ausstoß kombiniert 127 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Scrambler 2011

Triumph Scrambler

Fazit von kot vom 25.07.2011:

Ducati Multistrada V2 S 2025

Ducati Multistrada V2 S 2025 - der erste Test!

Fazit von Schaaf vom 03.02.2025:

Die Scrambler besitzt eine äußerst ausgeprägte Form, sich und den Fahrer darstellen zu können: Coolness übermitteln. Und was die Umbaumöglichkeiten anbelangt: die sind unendlich.

Die zahlreichen Veränderungen haben sich bezahlt gemacht, die Ducati Multistrada V2 S im Modelljahr 2025 ist besser denn je! Das ruppige Verhalten bei niedrigen Drehzahlen ist passé, das Getriebe funktioniert jetzt wesentlich besser. Wer auf der Suche nach einem ultimativen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit ist, der ist mit der "kleinen" Multi verdammt gut beraten!

  • Robust
  • Auspuff wird zum optischen Highlight
  • einzigartig Konzept
  • bequemer Sattel.
  • Sehr hohes Eigengewicht
  • mit der Zeit Erhitzung der Beine
  • schwerfällig in Kurven.
  • spaßiger Motor mit Manieren untenrum
  • gut dosierbare Vorderradbremse
  • grandioses Fahrwerk
  • ausgesprochen leicht
  • unglaubliche Agilität
  • vorbildliche Stabilität
  • sehr guter Windschutz für den Kopf
  • unschöne Verarbeitungsdetails
  • Dosierbarkeit der Hinterradbremse nicht perfekt

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts