Triumph Bonneville T100 2005 vs. Triumph Thunderbird 2010

Triumph Bonneville T100 2005

Triumph Thunderbird 2010

Bewertung

Triumph Bonneville T100 2005
VS.
Triumph Thunderbird 2010
 

Triumph Bonneville T100 2005 vs. Triumph Thunderbird 2010 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Bonneville T100 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 790 Kubik steht die Triumph Thunderbird mit ihrem Reihe mit Hubzapfenversatz Motor mit 1.597 Kubik gegenüber.

Die Thunderbird setzt vorne auf eine Telegabel konventionell von Showa und hinten arbeitet ein Federbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Bonneville T100 vorne eine und hinten eine. Die Thunderbird vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Nissin. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Thunderbird Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 200/50-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Bonneville T100 misst 1.493 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter. Die Triumph Thunderbird ist von Radachse zu Radachse 1.615 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 700 Millimeter.

In den Tank der Bonneville T100 passen 16 Liter Sprit. Bei der Thunderbird sind es 22 Liter Tankvolumen.

Von der Triumph Bonneville T100 gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Thunderbird sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Bonneville T100 gibt es aktuell 61 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Thunderbird wurde derzeit 20 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Bonneville T100 2005

Triumph Thunderbird 2010

Triumph Bonneville T100 2005 Triumph Thunderbird 2010
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 790 ccm 1597 ccm
Leistung 61 PS 86 PS
Antrieb Kette
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 103,8 mm
Hub 94,3 mm
U/min bei Leistung 4850 U/min
Drehmoment 146 Nm
U/min bei Drehmoment 2750 U/min
Verdichtung 9,7
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1493 mm 1615 mm
Sitzhöhe von 775 mm 700 mm
Gewicht trocken 205 kg 308 kg
Tankinhalt 16 l 22 l
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm
Reifenhöhe hinten 50 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2340 mm
Breite 800 mm
Höhe 1120 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Bonneville T100 2021

A true Gentleman! - Test der Triumph Bonneville T100 2021

Fazit von Gregor vom 16.09.2021:

Triumph Thunderbird 2011

Triumph Thunderbird

Fazit von kot vom 20.06.2011:

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.

Eine Thunderbird ist am Motorradmarkt ebenso einzigartig und eigenständig wie eine Speed Triple, eine Rocket III oder eine Scrambler. Und das spürt man. Durch das kultivierte Poltern der beiden parallel angeordneten Kolben, den kräftigen Biss der Nissin Vierkolben-Festsättel auf 310 mm Scheiben und die freundlichen Blicke der Passanten.

  • Toller Motor mit viel Drehmoment
  • wunderschönes Design
  • Viel Liebe zum Detail
  • Üppige Ausstattung
  • Angenehme Sitzposition
  • Leichtgängiges Handling
  • Fein dosierbare Bremsen
  • Komfortabel
  • Fahrwerk zwar komfortabel, geht aber auch schnell in die Knie
  • Geringe Schräglagenfreiheit
  • Optimaler Sitz
  • klassische Optik
  • angenehmes Fahrgefühl
  • leichtes Fahrwerk
  • agil.
  • Sehr hohes Gewicht.