Suzuki V-Strom 650 XT 2016 vs. Honda XL 700V Transalp 2011
Bewertung
Suzuki V-Strom 650 XT 2016 vs. Honda XL 700V Transalp 2011 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki V-Strom 650 XT mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 645 Kubik steht die Honda XL 700V Transalp mit ihrem 4-Takt Motor mit 680 Kubik gegenüber. Die Suzuki bietet mit 67 PS bei 8.800 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Honda mit 60 PS bei 7.750 U / min.
und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt V-Strom 650 XT auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten.
Der Radstand der Suzuki V-Strom 650 XT misst 1.560 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die Honda XL 700V Transalp ist von Radachse zu Radachse 1.515 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 841 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 219 kg ist die Honda ähnlich schwer wie die Suzuki mit 215 kg.
In den Tank der V-Strom 650 XT passen 20 Liter Sprit. Bei der XL 700V Transalp sind es 17,5 Liter Tankvolumen.
Von der Suzuki V-Strom 650 XT gibt es aktuell 27 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda XL 700V Transalp sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 191 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 107 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 XT 2016 |
Honda XL 700V Transalp 2011 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Hubraum | 645 ccm | 680,2 ccm |
Bohrung | 81 mm | 81 mm |
Hub | 62,6 mm | 66 mm |
Leistung | 67 PS | 60 PS |
U/min bei Leistung | 8800 U/min | 7750 U/min |
Drehmoment | 60 Nm | 60 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6400 U/min | 6000 U/min |
Verdichtung | 11,2 | 10 |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 5 |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Kühlung | flüssig | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Zündung | Transistor | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Twin-Spar | |
Fahrwerk vorne | ||
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 100 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 130 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 80 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Länge | 2290 mm | 2255 mm |
Breite | 835 mm | 905 mm |
Höhe | 1405 mm | 1305 mm |
Radstand | 1560 mm | 1515 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 841 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 215 kg | 219 kg |
Tankinhalt | 20 l | 17,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 172 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht fahrbereit | 214 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die V-Strom 650 XT ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz immer noch ein gutes Motorrad. Vor allem wenn man kein farbiges Display braucht und nicht vorhat, die asphaltierte Straße zu verlassen. Die 650 ist ein einfach zu fahrendes Motorrad, das in kaum einer Situation überfordert ist. Noch dazu hat sich dieses Modell mittlerweile schon zigtausendfach bewährt, was ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Das geschmeidige Dahingleiten durch die Landschaft gelingt mit der Honda am besten. Hier muss man dem Fahrzeug die wenigste Aufmerksamkeit schenken und kann Strecke und Natur stressfrei inhalieren.
- einfaches unkompliziertes Bike
- bewährte Technik
- gutes Preis/Leistungs Verhältnis
- Design und Ausstattung sind schon etwas in die Jahre gekommen
- sehr bedingte Offroadtauglichkeit
- Hohe Qualität
- einfache Bedienung
- viel Fahrkomfort
- angenehmes Fahrgefühl.
- Motor könnte etwas leistungsfähiger sein.