Suzuki Katana 2022 vs. Harley-Davidson Nightster 2022

Suzuki Katana 2022

Harley-Davidson Nightster 2022

Bewertung

Suzuki Katana 2022
VS.
Harley-Davidson Nightster 2022
 

Suzuki Katana 2022 vs. Harley-Davidson Nightster 2022 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki Katana mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Harley-Davidson Nightster mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 975 Kubik gegenüber. Die Suzuki hat mit 152 PS bei 11.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Harley-Davidson mit 89 PS bei 7.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Katana von 106 Newtonmeter bei 9.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 95 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei der Nightster.

Bei der Katana federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Nightster setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine von Showa.

Die Suzuki Katana hat mit 120 mm vorne und 130 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Harley-Davidson Nightster mit 114 mm vorne und 76,2 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 250 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Harley-Davidson vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Katana auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 50 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Nightster Reifen in den Größen 100/90-19 vorne und 150/80-16 hinten.

Der Radstand der Suzuki Katana misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Harley-Davidson Nightster ist von Radachse zu Radachse 1.545 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 705 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 221 kg ist die Harley-Davidson ähnlich schwer wie die Suzuki mit 215 kg.

In den Tank der Katana passen 12 Liter Sprit. Bei der Nightster sind es 11,7 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki Katana beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 14.012 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Harley-Davidson Nightster mit 16.194 Euro im Durchschnitt.

Von der Suzuki Katana gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Nightster sind derzeit 9 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 8 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Harley-Davidson wurde derzeit 58 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki Katana 2022

Harley-Davidson Nightster 2022

Suzuki Katana 2022 Harley-Davidson Nightster 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe V
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 999 ccm 975 ccm
Bohrung 73,4 mm 79 mm
Hub 59 mm 66 mm
Leistung 152 PS 89 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min 7500 U/min
Drehmoment 106 Nm 95 Nm
U/min bei Drehmoment 9250 U/min 5750 U/min
Verdichtung 12,2 12
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich nein
Schmierung Trockensumpf
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Brücken Gitterrohr, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 65 Grad 60 Grad
Nachlauf 100 mm 137 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 43 mm 41 mm
Federweg 120 mm 114 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Marke Showa
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Stereo-Federbeine
Aufnahme Umlenkung direkt
Federweg 130 mm 76,2 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Federvorspannung
Marke Showa
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 310 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial
Marke Brembo
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 250 mm 260 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 16 Zoll
Länge 2130 mm 2250 mm
Breite 835 mm 840 mm
Höhe 1110 mm 705 mm
Radstand 1460 mm 1545 mm
Sitzhöhe von 825 mm 705 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 215 kg 221 kg
Tankinhalt 12 l 11,7 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 196 km 245 km
CO²-Ausstoß kombiniert 122 g/km 126 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1 l/100km 5,1 l/100km
Gewicht trocken (mit ABS) 211 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki Katana 2025

Test der Suzuki Katana 2025 auf Reisen

Fazit von Poky vom 31.10.2025:

Harley-Davidson Nightster 2022

Mit der Harley-Davidson Nightster unterwegs in Kalifornien

Fazit von Juliane vom 22.12.2022:

Die Suzuki GSX-S1000S Katana basiert auf der nackten GSX-S1000 und überzeugt daher in all ihrer Qualität und ihren inneren Werten einer typischen japanischen Maschine. Die Katana hat zusätzlich optisch das Zeug zum Klassiker, immerhin ist sie die erste, die den Stil der 1980er-Jahre aufgreift. Die Sitzposition ist erstaunlich bequem und der hohe Lenker erlaubt eine angenehme Kontrolle. Mit ihrer niedrigen Frontverkleidung wird sie zwar nicht zu einer ausgeprägten Tourenmaschine, geht aber durchaus als Crossover-Bike durch, das die Bereiche Retro, Naked und Touring ausgezeichnet miteinander verbindet.

Komfort auf langen Fahrten, richtig viel Spaß auf kurvenreichen Strecken und einfaches Handling: auf der neuen Harley-Davidson Nightster habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt. Mit ihr kann man sowohl richtig zügig um die Kurven jagen als auch entspannt cruisen - mit einem Motor, der stark aber nicht einschüchternd ist. An der modernen Sportster-Version schätze ich die Anwesenheit von Traktionskontrolle, Anti-Hoppingkupplung und verschiedene Fahrmodi. Die Nightster vermittelt mir echtes Harley-Feeling, nur etwas unaufgeregter im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen. Für meinen Kalifornien-Trip war sie genau die richtige Wahl.

  • kräftiger und souveräner Reihen-Vierzylindermotor
  • absolut eigenständige Optik
  • bequeme Sitzposition
  • einfaches Handling
  • fünffach verstellbare Traktionskontrolle
  • gute Bremsanlage
  • hochwertiger Quickshifter
  • straffes aber reisetaugliches Fahrwerk
  • wenig Elektronik-Features
  • relativ hoher Preis gegenüber der Basis GSX-S1000
  • kleiner Tank
  • LC-Display schlecht ablesbar
  • einfaches Handling
  • Komfort auf langen Strecken
  • umfangreiche Ausstattung mit Fahrmodi, Traktionskontrolle, Anti-Hoppingkupplung und mehr
  • schicker & moderner Sportster-Look
  • relativ kleiner Tank
  • Keyless-System nur für Zündung, nicht für Lenkerschloss und Tank
  • Fahrwerk hinten bei gröberen Straßen-Unebenheiten nicht sehr komfortabel


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts