Suzuki Bandit 650 2008 vs. Honda CBF 600 S 2005

Suzuki Bandit 650 2008

Honda CBF 600 S 2005

Bewertung

Suzuki Bandit 650 2008
VS.
Honda CBF 600 S 2005
 

Suzuki Bandit 650 2008 vs. Honda CBF 600 S 2005 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki Bandit 650 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 656 Kubik steht die Honda CBF 600 S mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine. Die Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Suzuki Bandit 650 misst 1.440 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter. Die Honda CBF 600 S ist von Radachse zu Radachse 1.480 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 203 kg ist die Honda ähnlich schwer wie die Suzuki mit 201 kg.

In den Tank der Bandit 650 passen 20 Liter Sprit. Bei der CBF 600 S sind es 19 Liter Tankvolumen.

Von der Suzuki Bandit 650 gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CBF 600 S sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 27 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki Bandit 650 2008

Honda CBF 600 S 2005

Suzuki Bandit 650 2008 Honda CBF 600 S 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Luft
Hubraum 656 ccm 599 ccm
Leistung 78 PS 78 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1440 mm 1480 mm
Sitzhöhe von 770 mm 880 mm
Gewicht trocken 201 kg 203 kg
Tankinhalt 20 l 19 l
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 210 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650

Fazit von nastynils vom 06.02.2005:

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF600 S ABS

Fazit von kot vom 18.10.2010:

Manch kurvige Etappen werden zu herrlichen Sonderprüfungen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man keine GSX-R 1000 um 15.000 Euro braucht um im Winkelwerk ordentlich Spaß zu haben. Es wurde kräftig umgelegt, spät gebremst und früh Gas gegeben. Ein leiwandes Heizerl unter Freunden eben.

Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.

  • Gute Verarbeitung
  • saubere Abstimmung des Motors
  • viel Leistung
  • Vorspannung der Feder und Zugstufe einstellbar
  • positives Fahrwerk.
  • Nix
  • ABS
  • 3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz
  • 2-fach verstellbarer Lenker
  • optimales Fahrgefühl
  • einsteigerfreundlich.
  • Image eines Normalos und emotionslos.