Super Soco CPX 2022 vs. Seat MO eScooter 125 2021

Super Soco CPX 2022

Seat MO eScooter 125 2021

Bewertung

Super Soco CPX 2022
VS.
Seat MO eScooter 125 2021
 

Super Soco CPX 2022 vs. Seat MO eScooter 125 2021 - Vergleich im Überblick

Dem Super Soco CPX mit seinem Elektro Motor steht der Seat MO eScooter 125 mit seinem Elektro Motor gegenüber.

Der MO eScooter 125 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Super Soco vorne eine Einzelscheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 180 Millimeter Durchmesser und. Der Seat vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt CPX auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 16 vorne und 110 / 80 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der MO eScooter 125 Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten.

Der Seat MO eScooter 125 ist von Radachse zu Radachse 1.427 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

Technische Daten im Vergleich

Super Soco CPX 2022

Seat MO eScooter 125 2021

Super Soco CPX 2022 Seat MO eScooter 125 2021
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro Elektro
Drehmoment 171 Nm
Leistung 9,5 PS
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 240 mm 260 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 180 mm 240 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 110 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 14 Zoll
Länge 2022 mm 2026 mm
Breite 790 mm 722 mm
Höhe 1442 mm 1093 mm
Sitzhöhe von 760 mm 780 mm
Gewicht trocken 125 kg
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h 95 km/h
Reichweite 140 km 137 km
Akku-Leistung (Volt V) 60 V
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) 45 Ah
Radstand 1427 mm
Gewicht fahrbereit 152 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Super Soco CPX 2021

Super Soco CPX 2021 Test - wird er seinem Ruf gerecht?

Fazit von Der Horvath vom 30.04.2021:

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021 - Autohersteller bringt E-Roller

Fazit von Poky vom 15.04.2021:

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Super Soco CPX zurzeit einer der besten Elektroroller am Markt ist. Höchstgeschwindigkeit und Reichweite sind für den Alltag vollkommend ausreichend und auch der Komfort ist im Sattel gegeben. Für ihn spricht im speziellen die Bereifung, die ihm eine Stabilität gibt, wie es andere E-Roller durch ihr quirliges Design nicht haben. Das optionale Topcase ist leider dennoch Pflicht, wenn man den Helm beim Fahrzeug lassen will. Ein Problem, das sich Elektroroller heutzutage aber alle teilen.

Seats erster Zweirad-Wurf bietet viele tolle Features, bleibt aber bei den fahrdynamischen Roller-Kernkompetenzen hinter den Marktführern zurück. Er punktet durch große Alltagstauglichkeit, witzige Detaillösungen und individuelles Aussehen. Das System mit dem Akku in Trolley-Form und dem Schlüssel-Sharing via App sollte Schule machen, tolle Sache!

  • ausreichend Leistung
  • gute Reichweite
  • Fahrmodi mit Retourgang
  • komfortable Sitzposition
  • soziustauglich
  • hohe Stabilität
  • gutes Fahrwerk
  • Windschutz
  • kein Stauraum unter der Sitzbank
  • schwere Akkus
  • gute Beschleunigung
  • sinnvolle Modi
  • Rekuperation
  • geniales Akkusystem
  • frische Optik
  • genug Platz für zwei
  • großer Stauraum
  • einzigartiges Sharing-System
  • Rückwärtsgang
  • kein ABS
  • Display etwas angestaubt
  • Fahrwerk hölzern und unkomfortabel
  • Preis ohne Förderung eher hoch


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts