Stark Future Varg MX 2024 vs. Stark Future Varg MX 2025
Bewertung
Stark Future Varg MX 2024 vs. Stark Future Varg MX 2025 - Vergleich im Überblick
Der Stark Future Varg MX 2024 mit ihrem Elektro Motor steht die Stark Future Varg MX 2025 mit ihrem Elektro Motor gegenüber.
Bei der Varg MX 2024 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba. Die Varg MX 2025 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Varg MX 2024 vorne eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo. Die Varg MX 2025 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt Varg MX 2024 auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 110 / 90 - 19 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Varg MX 2025 Reifen in den Größen 80/100-21 vorne und 110/90-19 hinten.
Der Radstand der Stark Future Varg MX 2024 misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 947 Millimeter. Die Stark Future Varg MX 2025 ist von Radachse zu Radachse 1.480 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 947 Millimeter.
Von der Stark Future Varg MX 2024 gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Stark Future Varg MX 2025 sind derzeit 9 Modelle verfügbar. Für die Varg MX 2024 gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Varg MX 2025 wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Stark Future Varg MX 2024 |
Stark Future Varg MX 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | Elektro |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Leistung | 80 PS | 80 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Motor mittragend | Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 26,5 Grad | 26,5 Grad |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Closed Cartridge | Closed Cartridge |
Marke | Kayaba | Kayaba |
Durchmesser | 48 mm | 48 mm |
Federweg | 300 mm | 300 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | Umlenkung |
Marke | Kayaba | Kayaba |
Federweg | 310 mm | 310 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 260 mm | 260 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | 220 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Marke | Brembo | Brembo |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 80 mm | 80 mm |
Reifenhöhe vorne | 100 % | 100 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe hinten | 90 % | 90 % |
Reifendurchmesser hinten | 19 Zoll | 19 Zoll |
Radstand | 1480 mm | 1480 mm |
Sitzhöhe von | 947 mm | 947 mm |
Bodenfreiheit | 375 mm | 375 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 118 kg | 118 kg |
Akku-Leistung (Kilowatt-Stunden kWh) | 6,5 kWh | 6,5 kWh |
Ladeleistung maximal | 3.6 kW | 3.6 kW |
Stärken und Schwächen
Noch cooler als erwartet! Kann mich nicht erinnern auf einem MX Bike gesessen zu sein, das so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, so dermaßen anschiebt, Spaß macht und seiner Zeit voraus ist wie die Varg. Klar, einen einzigen Haken hat die Sache, man muss sich die Akkuladung einteilen und Zwischenladungen einplanen, auch das Gewicht ist ein kleinwenig mehr. Aber sonst gibt es eigentlich nur eine Menge an Vorteilen und unglaublich vielen Möglichkeiten. Da müssen alle anderen Hersteller richtig aufpassen, dass sie da den Trend nicht verschlafen oder sich die gute alte MX Welt schönreden. Autoindustrie lässt grüßen. Hut ab, in so kurzer Zeit ein so innovatives und hochwertige MX Bike zu bauen ist eine gewaltige Leistung!
- Unzählige Einstellmöglichkeiten bei Leistung und Motorbremse
- unglaubliche Kraftentfaltung
- cooles Design
- hochwertige Verarbeitung
- Top-Komponenten
- einfache, intuitive Bedienung
- Etwas höheres Gewicht
- Akku kann nicht schnell „nachgetankt“ werden