Sachs XTC-S 125 2018 vs. Sachs Speedforce 50 2009
Bewertung
Sachs XTC-S 125 2018 vs. Sachs Speedforce 50 2009 - Vergleich im Überblick
Der Sachs XTC-S 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 124 Kubik steht der Sachs Speedforce 50 mit seinem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 49 Kubik gegenüber.
Bei der XTC-S 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der XTC-S 125 vorne eine Einzelscheibe und hinten eine Scheibe. Der Speedforce 50 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Trommel verbaut.
Der Sachs Speedforce 50 ist von Radachse zu Radachse 1.290 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 150 kg ist die XTC-S 125 massiv schwerer als die Speedforce 50 mit 87 kg.
Bei der Speedforce 50 sind es 4,7 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Sachs XTC-S 125 2018 |
Sachs Speedforce 50 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 2-Takt |
Hubraum | 124 ccm | 49 ccm |
Leistung | 12 PS | 3 PS |
Getriebe | Gangschaltung | Variomatik |
Ganganzahl | 5 | |
U/min bei Leistung | 8000 U/min | |
Starter | Kick | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Federbein | Monofederbein | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | |
Technologie | Wave | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Trommel |
Daten und Abmessungen | ||
Gewicht trocken | 150 kg | 87 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h | |
Führerscheinklassen | A1 | AM |
Reifendurchmesser vorne | 12 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 12 Zoll | |
Radstand | 1290 mm | |
Sitzhöhe von | 800 mm | |
Tankinhalt | 4,7 l |