Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022 vs. Honda CB500F 2021

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Honda CB500F 2021

Bewertung

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022
VS.
Honda CB500F 2021
 

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022 vs. Honda CB500F 2021 - Vergleich im Überblick

Der Royal Enfield Meteor 350 Fireball mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 349 Kubik steht die Honda CB500F mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 471 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der CB500F von 43 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 27 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen bei der Meteor 350 Fireball.

Bei der Meteor 350 Fireball federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Royal Enfield vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Bybre und hinten eine Scheibe mit 270 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Bybre. Die Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Meteor 350 Fireball auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 19 vorne und 140 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CB500F Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Royal Enfield Meteor 350 Fireball misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter. Die Honda CB500F ist von Radachse zu Radachse 1.410 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 194 kg ist die Honda ähnlich schwer wie die Royal Enfield mit 191 kg.

In den Tank der Meteor 350 Fireball passen 15 Liter Sprit. Bei der CB500F sind es 15,7 Liter Tankvolumen.

Von der Royal Enfield Meteor 350 Fireball gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB500F sind derzeit 4 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022

Honda CB500F 2021

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2022 Honda CB500F 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung OHV DOHC
Kühlung Öl-Luft flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 349 ccm 471 ccm
Bohrung 72 mm 67 mm
Hub 85,8 mm 66,8 mm
Leistung 20,2 PS 48 PS
U/min bei Leistung 6100 U/min 5500 U/min
Drehmoment 27 Nm 43 Nm
U/min bei Drehmoment 4000 U/min 7000 U/min
Verdichtung 9,5 10,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Twin-Spar
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Durchmesser 41 mm
Federweg 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Material Stahl
Federbein Stereo-Federbeine
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Bybre
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 270 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Bybre
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2140 mm 2075 mm
Breite 845 mm 740 mm
Höhe 1140 mm 1145 mm
Radstand 1400 mm 1410 mm
Sitzhöhe von 765 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 191 kg 194 kg
Tankinhalt 15 l 15,7 l
Führerscheinklassen A2 A2
Reichweite 537 km 448 km
CO²-Ausstoß kombiniert 67,25 g/km 80 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,79 l/100km 3,5 l/100km
Standgeräusch über 95dB nein

Stärken und Schwächen im Vergleich

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021

Die Royal Enfield Meteor 350 im Alltags-Dauertest

Fazit von Poky vom 22.12.2021:

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2022 Test

Fazit von Der Horvath vom 21.09.2021:

Ob als Einsteigerbike oder Zweitmotorrad, die Royal Enfield Meteor 350 bietet verdammt viel Motorrad zu einem mehr als fairen Tarif. Eines ist aber auch klar: Wer auf der Suche nach Rundenzeiten oder Hausstreckenrekorden ist, sollte sich ein anderes Motorrad zulegen. Alle anderen machen mit der gefällig designten Meteor 350 garantiert nichts falsch. Ein tolles Motorrad, das ohne echte Konkurrenz am Markt durchaus zum Kassenschlager werden könnte!

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen

  • unschlagbarer Preis
  • Motor hängt gut am Gas
  • Turn-by-Turn Navigation
  • gute Ergonomie für groß und klein
  • stark individualisierbar
  • stimmiges Konzept
  • Fahrwerk und Bremsen passen
  • groß genug für zwei
  • gute Schräglagenfreiheit
  • einsteigerfreundlich
  • Verarbeitung und Materialanmutung vereinzelt auf niedrigem Niveau
  • Scheinwerfermit geringer Lichtausbeute
  • Motorleistung etwas schwach für Autobahnetappen
  • volle 48 PS in der A2-Klasse
  • hochwertige Gabel
  • gute Bremsen
  • komfortable Sitzposition
  • niedrige Sitzhöhe
  • intuitives Fahrverhalten
  • Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts