Royal Enfield Himalayan 410 2020 vs. Honda Forza 300 2020

Bewertung

Royal Enfield Himalayan 410 2020
VS.
Honda Forza 300 2020
 

Royal Enfield Himalayan 410 2020 vs. Honda Forza 300 2020 - Vergleich im Überblick

Der Royal Enfield Himalayan 410 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 411 Kubik steht der Honda Forza 300 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 279 Kubik gegenüber. Der Honda bietet mit 25 PS bei 7.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Royal Enfield mit 25 PS bei 6.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Himalayan 410 von 32 Newtonmeter bei 4.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 27 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei des Forza 300.

Bei der Himalayan 410 federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Der Forza 300 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 33 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Royal Enfield vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Der Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 256 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Himalayan 410 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 120 / 90 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Forza 300 Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten.

Der Radstand der Royal Enfield Himalayan 410 misst 1.465 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Der Honda Forza 300 ist von Radachse zu Radachse 1.510 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

In den Tank der Himalayan 410 passen 15 Liter Sprit. Bei der Forza 300 sind es 11,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Royal Enfield Himalayan 410 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.633 Euro und ist damit günstiger als der Preis des Honda Forza 300 mit 4.434 Euro im Durchschnitt.

Von der Royal Enfield Himalayan 410 gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda Forza 300 sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Royal Enfield gibt es aktuell 1 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 7 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Royal Enfield Himalayan 410 2020

Honda Forza 300 2020

Royal Enfield Himalayan 410 2020 Honda Forza 300 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung OHV
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 411 ccm 279 ccm
Bohrung 78 mm 72 mm
Hub 86 mm 68,5 mm
Leistung 24,5 PS 25 PS
U/min bei Leistung 6500 U/min 7000 U/min
Drehmoment 32 Nm 27,2 Nm
U/min bei Drehmoment 4000 U/min 5750 U/min
Verdichtung 9,5 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Fliehkraft
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Variomatik
Ganganzahl 5
Ventile pro Zylinder 4
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad
Nachlauf 89 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Durchmesser 41 mm 33 mm
Federweg 200 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Triebsatzschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein Stereo-Federbeine
Federweg 180 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 300 mm 256 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 240 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 120 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 90 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 14 Zoll
Länge 2190 mm 2140 mm
Breite 840 mm 755 mm
Höhe 1360 mm 1470 mm
Radstand 1465 mm 1510 mm
Sitzhöhe von 800 mm 780 mm
Gewicht fahrbereit 182 kg
Tankinhalt 15 l 11,5 l
Führerscheinklassen A2 A2
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 182 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Royal Enfield Himalayan 410 2020

A2 Reise-Enduros im Test – genug für die Reise um die Welt?

Fazit von Poky vom 18.07.2020:

Honda Forza 300 2018

Honda Forza 300 Langzeit-Test

Fazit von Der Horvath vom 18.09.2018:

Die Verarbeitung ist auf einem überraschend hohen Niveau für ein Motorrad, das in Deutschland und Österreich für unter 5.000 Euro zu haben ist. Alles an der kleinen Himalayan wirkt, als wäre es für die Ewigkeit gebaut. Natürlich kann die kleine Inderin hinsichtlich Leistungsdaten nicht mit anderen mithalten, das will sie aber auch gar nicht. Es ist ein Motorrad für Individualisten die sich dem Höher, Schneller, Weiter der Gesellschaft entziehen wollen- Entschleunigung erster Güte.

Ein bequemer Pendlerroller, der mit viel praktischem Nutzen und hochwertiger Verarbeitung überzeugt - so lässt sich der Honda Forza 300 am schnellsten beschreiben. Der Mid Size Scooter bringt im Alltag sehr viel Freude, weil er einfach und vor allem sehr entspannt funktioniert. Die Leistung von 25 PS reicht vollkommen aus, um sich auch auf der Autobahn wohl zufühlen, nur die Turbulenzen hinter dem Windschild werden auf Dauer anstrengend. Auch der mit Knöpfen überladene Lenker könnte negativ auffallen, wenn man selbst nach mehr als einer Tankfüllung den Blinker sucht.

  • einzigartiger Hingucker
  • stimmiges Konzept
  • hohe Reichweite
  • bequemer Sitz
  • Kompass
  • robuste Technik
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Vorderradbremse unterirdisch
  • Leistung für Europa etwas schwach
  • Gewicht relativ hoch
  • Motor mit genügend Leistung
  • sehr komfortabel
  • verstellbares Windschild
  • hübsche Armaturen
  • viel Stauraum
  • Überall LED
  • Turbulenzen hinter dem Windschild ab 110 km/h
  • zu viele Knöpfe am Lenker
  • Vorderbremse könnte mehr Biss haben

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts