Honda NX500 2025 vs. Ducati Scrambler Icon 2025
Bewertung
Honda NX500 2025 vs. Ducati Scrambler Icon 2025 - Vergleich im Überblick
Der Honda NX500 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 471 Kubik steht die Ducati Scrambler Icon mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 803 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der Scrambler Icon von 65 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 43 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der NX500.
Bei der NX500 federt vorne eine in Federvorspannung verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die Scrambler Icon setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Doppelscheibe mit 296 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt NX500 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Scrambler Icon Reifen in den Größen 110/80-18 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Honda NX500 misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Ducati Scrambler Icon ist von Radachse zu Radachse 1.449 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 196 kg ist die Honda deutlich schwerer als die Ducati mit 185 kg.
In den Tank der NX500 passen 17,5 Liter Sprit. Bei der Scrambler Icon sind es 13,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda NX500 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 6.899 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Ducati Scrambler Icon mit 7.716 Euro im Durchschnitt.
Von der Honda NX500 gibt es aktuell 33 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Scrambler Icon sind derzeit 19 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Honda gibt es aktuell 25 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 69 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda NX500 2025 |
Ducati Scrambler Icon 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | V |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 2 |
Ventilsteuerung | DOHC | Desmodromik |
Kühlung | flüssig | Luft |
Hubraum | 471 ccm | 803 ccm |
Bohrung | 67 mm | 88 mm |
Hub | 66,8 mm | 66 mm |
Leistung | 48 PS | 73 PS |
U/min bei Leistung | 8600 U/min | 8250 U/min |
Drehmoment | 43 Nm | 65,2 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 7000 U/min |
Verdichtung | 10,7 | 11 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Zündung | Digital, Transistor | |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Grad | 90 | |
Drosselklappendurchmesser | 50 mm | |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Lenkkopfwinkel | 27,5 Grad | 66 Grad |
Nachlauf | 108 mm | 108 mm |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Big Piston | |
Marke | Showa | Kayaba |
Durchmesser | 41 mm | 41 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Federweg | 150 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Pro-Link | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung, Zugstufe |
Marke | Kayaba | |
Federweg | 150 mm | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 296 mm | 330 mm |
Kolben | Zweikolben | Vierkolben |
Technologie | radial | radial |
Marke | Nissin | Brembo |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | 245 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle | Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 160 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2165 mm | |
Breite | 830 mm | |
Höhe | 1415 mm | |
Radstand | 1445 mm | 1449 mm |
Sitzhöhe von | 830 mm | 795 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 196 kg | 185 kg |
Tankinhalt | 17,5 l | 13,5 l |
Führerscheinklassen | A2 | A2, A |
Reichweite | 486 km | 259 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | 82 g/km | 120,08 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 3,6 l/100km | 5,2 l/100km |
Gewicht trocken (mit ABS) | 170 kg | |
Standgeräusch | 94 db | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Connectivity, LED Tagfahrlicht, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Honda NX500 ist eine vielseitige A2-Reiseenduro, die vor allem auf dem Asphalt zu Hause ist und von der Alltagsfahrt bis zu entspannten Touren sehr viel bieten kann. Grobe Mankos leistet sie sich keine, gleichzeitig bietet sie viele, wenn auch nicht spektakuläre, Stärken. Auf der Langstrecke freut man sich über die entspannte Sitzposition und das gute Fahrwerk, welches auch auf kurviger Strecke in Kombination mit den verbesserten Bremsen gut performt. Pragmatiker können sich über einen niedrigen Verbrauch und hohe Reichweite freuen und selbst leichtes Gelände macht sie mit.
Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen
- Fein dosierbarer, gutmütiger Motor mit linearer Leistungsentfaltung
- Gute Bremsen
- Gutes, ausgeglichenes Fahrwerk
- Angenehme Sitzposition
- Hohe Reichweite
- Agiles Handling
- Überfordert den Fahrer nie, ermöglicht aber Fahrspaß
- Traktionskontrolle leicht deaktivierbar
- Getriebe schaltet sehr sauber
- Nur bedingt Offroad-tauglich
- ABS nicht abschaltbar
- Für Fahrten mit Sozius etwas wenig Leistung und Zuladung (185 kg)
- Ansprechverhalten des Motors
- geringe Hitzeentwicklung
- handliches und einfaches Fahrverhalten
- große Auswahl an Farben und Zubehör
- Motorrad vermittelt Lebensfreude und Fahrspaß
- Begrenzte Schräglagenfreiheit bei hohem Tempo
- Etwas Nervös bei hohem Reisetempo