Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020 vs. Yamaha TMAX 2018

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020

Bewertung

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020
VS.
Yamaha TMAX 2018
 

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020 vs. Yamaha TMAX 2018 - Vergleich im Überblick

Dem Piaggio Beverly 350ie Sport Touring mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 330 Kubik steht der Yamaha TMAX mit seinem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 530 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment des TMAX von 52 Newtonmeter bei 5.250 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 29 Nm Drehmoment bei 6.250 Umdrehungen bei des Beverly 350ie Sport Touring.

Bei dem Beverly 350ie Sport Touring federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine. Der TMAX setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Piaggio vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Der Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt Beverly 350ie Sport Touring auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 16 vorne und 150 / 70 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der TMAX Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 160/60-15 hinten.

Der Radstand des Piaggio Beverly 350ie Sport Touring misst 1.560 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter. Der Yamaha TMAX ist von Radachse zu Radachse 1.580 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

In den Tank des Beverly 350ie Sport Touring passen 12,5 Liter Sprit. Bei der TMAX sind es 15 Liter Tankvolumen.

Von dem Piaggio Beverly 350ie Sport Touring gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha TMAX sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für den Piaggio gibt es aktuell 23 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 44 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020

Yamaha TMAX 2018

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2020 Yamaha TMAX 2018
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 330 ccm 530 ccm
Leistung 30 PS 46,5 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 6750 U/min
Drehmoment 29 Nm 52,3 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min 5250 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Fliehkraft, Mehrscheiben im Ölbad Fliehkraft
Antrieb Riemen
Getriebe Automatik Automatik
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 68 mm
Hub 73 mm
Verdichtung 11
Zündung Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Doppelschleife
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Aufhängung Triebsatzschwinge
Federbein Stereo-Federbeine
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 15 Zoll
Länge 2215 mm 2200 mm
Breite 760 mm 775 mm
Höhe 1210 mm 1475 mm
Radstand 1560 mm 1580 mm
Sitzhöhe von 795 mm 800 mm
Gewicht fahrbereit 191 kg
Tankinhalt 12,5 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 138 km/h
Führerscheinklassen A2 A2
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 221 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring 2015

Piaggio Beverly 350ie Sport Touring Test 2015

Fazit von vauli vom 25.09.2015:

Yamaha TMAX 2017

Yamaha TMAX 2017 Test

Fazit von nastynils vom 04.03.2017:

Der Piaggio Beverly 350ie Sport Touring mag nicht so aggressiv und männlich wirken wie so mancher Konkurrent, "verblasen" kann er aber die meisten von ihnen, trotz seines hohen Gewichts von 191 Kilogramm. Aus 330 Kubik Hubraum holt der 1-Zylinder 4-Takt-Motor 33,3 PS und das spürt man auch. Oberflächen und Verarbeitung wirken hochwertig, der Preis ist aber absolut fair. Der richtige Scooter für Leute, die italienische Eleganz mit nobler Sportlichkeit schätzen.

Der Yamaha TMAX ist auch 2017 eine pfeilschnelle Fahrmaschine. Er blieb seiner Linie treu und bietet Motorradfahrleistungen mit Scooterkomfort. Im aktuellen Jahrgang hat er nun endlich mehr Stauraum. Die Antriebseinheit wurde mit viel Elektronik aufgemöbelt und fühlt sich phantastisch an. Ein echtes Topprodukt zum Premiumpreis.

  • sehr kräftiger Motor
  • hochwertiger Gesamteindruck
  • elegantes Design
  • 1große Bereifung
  • vergleichsweise hohes Gewicht
  • hoher Sitz
  • etwas enger Fußraum
  • tolle Bremsen
  • hochwertiges Chassis ermöglicht hohen Speed auch bei schlechtem Asphalt
  • tolle Motor mit super abgestimmter Elektronik für Einspritzung und Getriebe
  • hochwertige Verarbeitung
  • hoher Preis
  • etwas fummeliges Staufach in der Frontverkleidung


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts