MV Agusta Brutale 910 R 2006 vs. KTM 790 Duke 2019

MV Agusta Brutale 910 R 2006

Bewertung

MV Agusta Brutale 910 R 2006
VS.
KTM 790 Duke 2019
 

MV Agusta Brutale 910 R 2006 vs. KTM 790 Duke 2019 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta Brutale 910 R mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 909 Kubik steht die KTM 790 Duke mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 799 Kubik gegenüber.

Die 790 Duke setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MV Agusta vorne eine und hinten eine. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der 790 Duke Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta Brutale 910 R misst 1.410 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die KTM 790 Duke ist von Radachse zu Radachse 1.475 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

In den Tank der Brutale 910 R passen 19 Liter Sprit. Bei der 790 Duke sind es 14 Liter Tankvolumen.

Von der MV Agusta Brutale 910 R gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 790 Duke sind derzeit 30 Modelle verfügbar. Für die MV Agusta gibt es aktuell 11 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 314 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta Brutale 910 R 2006

KTM 790 Duke 2019

MV Agusta Brutale 910 R 2006 KTM 790 Duke 2019
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 909 ccm 799 ccm
Leistung 136 PS 105 PS
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Druckumlauf
Bohrung 88 mm
Hub 65,7 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1410 mm 1475 mm
Sitzhöhe von 805 mm 825 mm
Gewicht trocken 185 kg
Tankinhalt 19 l 14 l
Höchstgeschwindigkeit 257 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Gewicht trocken (mit ABS) 169 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

MV Agusta Brutale 910 R 2006

MV Agusta Brutale 910R

Fazit von kot vom 27.07.2006:

KTM 790 Duke 2020

KTM 890 Duke R vs. KTM 790 Duke Vergleich

Fazit von Der Horvath vom 16.07.2020:

Der Name ist Programm. Ein Winner für jedes Nakedbike Rennen, mit edlen Teilen, die sogar diesen Preis beinahe rechtfertigen.

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!

  • viel Leistung
  • optimales Fahrwerk
  • Stabilität
  • Präzision
  • starke Bremsanlage
  • tolles Design
  • hoher Preis
  • musst beherrscht werden
  • drehfreudiger Zweizylinder
  • Quickshifter + serienmäßig
  • tolles Fahrwerkssetup
  • spielerisches Handling
  • hochwertiges Elektronikpaket
  • TFT-Display
  • gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts