Moto Morini Scrambler 1200 2009 vs. Benelli Leoncino 800 Trail 2022

Moto Morini Scrambler 1200 2009

Benelli Leoncino 800 Trail 2022

Bewertung

Moto Morini Scrambler 1200 2009
VS.
Benelli Leoncino 800 Trail 2022
 

Moto Morini Scrambler 1200 2009 vs. Benelli Leoncino 800 Trail 2022 - Vergleich im Überblick

Der Moto Morini Scrambler 1200 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.187 Kubik steht die Benelli Leoncino 800 Trail mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 754 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Scrambler 1200 von 102 Newtonmeter bei 6.700 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 67 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der Leoncino 800 Trail.

Bei der Scrambler 1200 federt vorne eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Marzocchi. Die Leoncino 800 Trail setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Moto Morini vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe von Brembo. Die Benelli vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Leoncino 800 Trail Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 170/60-17 hinten.

Der Radstand der Moto Morini Scrambler 1200 misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist von Radachse zu Radachse 1.480 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 834 Millimeter.

Bei der Leoncino 800 Trail sind es 15 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Moto Morini Scrambler 1200 2009

Benelli Leoncino 800 Trail 2022

Moto Morini Scrambler 1200 2009 Benelli Leoncino 800 Trail 2022
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 1187 ccm 754 ccm
Bohrung 107 mm 88 mm
Hub 66 mm 62 mm
Leistung 117 PS 76,2 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 8500 U/min
Drehmoment 102 Nm 67 Nm
U/min bei Drehmoment 6700 U/min 6500 U/min
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 43 mm
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi Marzocchi
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Durchmesser 50 mm
Federweg 148 mm
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Marzocchi
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Federvorspannung, Zugstufe
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federweg 140 mm
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Marke Brembo
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Marke Brembo
Durchmesser 260 mm
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 19 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2180 mm 2200 mm
Radstand 1500 mm 1480 mm
Sitzhöhe von 825 mm 834 mm
Gewicht trocken 198 kg
Führerscheinklassen A A2, A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifenbreite hinten 170 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Breite 870 mm
Höhe 1210 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 234 kg
Tankinhalt 15 l
Reichweite 306 km
CO²-Ausstoß kombiniert 114 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Moto Morini Scrambler 1200 2009

Moto Morini Scrambler

Fazit von kot vom 30.11.2009:

Benelli Leoncino 800 Trail 2023

Benelli Leoncino 800 Trail Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 07.07.2022:

Und nun zur Gretchenfrage, die sich wohl jedem Betrachter sofort aufdrängt: wie benimmt sich der Scrambler im Gelände? Wie bei den Vorbildern ist ein Vorankommen im Unbefestigten wegen dem doch recht hohen Gewicht und vor allem den kurzen Federwegen nur bedingt möglich, aber ein Ausritt über geschotterte Feldwege kann durchaus Spaß machen.

Cool durch die City cruisen, stilvoll über die Landstraße gleiten und selbstbewusst über jede Schotter-Passage jagen - all das schafft die Benelli Leoncino 800 Trail mit Bravour. Optisch überzeugt sie auf ganzer Linie und will man es am Asphalt nicht zu sportlich angehen, wird man an dem coolen Scrambler nichts missen. Dennoch gibt es manche Details, die nicht so hübsch gelöst wurden und Luft nach oben bieten.

  • Abgesetzte Sitzbank
  • hoher Krafteinsatz
  • martialische Optik
  • positives Fahrgefühl.
  • Unbeeindruckendes Fahrwerk
  • relativ hohes Gewicht.
  • Coole, eigenständige Optik
  • bequeme Ergonomie
  • Offroad-Fähigkeiten
  • gutes Fahrwerk
  • Motor wirkt zugeschnürt
  • Bremse braucht viel Kraft
  • Leserlichkeit des Bildschirms bei Sonneneinstrahlung