Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs. Kawasaki Versys 650 2017

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

Kawasaki Versys 650 2017

Bewertung

Moto Guzzi V100 Mandello 2023
VS.
Kawasaki Versys 650 2017
 

Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs. Kawasaki Versys 650 2017 - Vergleich im Überblick

Der Moto Guzzi V100 Mandello mit ihrem 90 Grad V Motor und einem Hubraum von 1.042 Kubik steht die Kawasaki Versys 650 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 649 Kubik gegenüber. Die Moto Guzzi hat mit 115 PS bei 8.700 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Kawasaki mit 69 PS bei 8.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der V100 Mandello von 105 Newtonmeter bei 6.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 64 Nm Drehmoment bei 7.000 Umdrehungen bei der Versys 650.

Bei der V100 Mandello federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Versys 650 setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Moto Guzzi vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Versys 650 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Die Kawasaki Versys 650 ist von Radachse zu Radachse 1.415 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 233 kg ist die Moto Guzzi deutlich schwerer als die Kawasaki mit 214 kg.

In den Tank der V100 Mandello passen 17 Liter Sprit. Bei der Versys 650 sind es 21 Liter Tankvolumen.

Von der Moto Guzzi V100 Mandello gibt es aktuell 18 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Versys 650 sind derzeit 37 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Moto Guzzi gibt es aktuell 40 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 150 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

Kawasaki Versys 650 2017

Moto Guzzi V100 Mandello 2023 Kawasaki Versys 650 2017
Motor und Antrieb
Motorbauart V Reihe
Grad 90
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1042 ccm 649 ccm
Bohrung 96 mm 83 mm
Hub 72 mm 60 mm
Leistung 115 PS 69 PS
U/min bei Leistung 8700 U/min 8500 U/min
Drehmoment 105 Nm 64 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 7000 U/min
Antrieb Kardan Kette
Ganganzahl 6 6
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Verdichtung 10,8
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Semi-Schwimmsattel
Technologie radial, Monoblock Petal
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Kurven-ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Sitzhöhe von 815 mm 840 mm
Gewicht fahrbereit 233 kg 214 kg
Tankinhalt 17 l 21 l
Reichweite 361 km
CO²-Ausstoß kombiniert 118 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,7 l/100km
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2165 mm
Breite 840 mm
Höhe 1400 mm
Radstand 1415 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 216 kg
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht

Stärken und Schwächen im Vergleich

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

Moto Guzzi V100 vs V100 S - Kaufberatung

Fazit von Poky vom 15.06.2023:

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Versys vs Yamaha Tracer

Fazit von nastynils vom 27.12.2020:

Die günstigere Alternative zur V100 S bringt sehr viel der guten Eigenschaften der Luxusschwester mit und kommt mit den optisch interessanteren Felgen daher. Ein gelungener Sporttourer, der aus der Masse heraussticht, ohne italienische Kapriolen zu zeigen. Das Fahrwerk ist für ein Reisemotorrad zu straff abgestimmt, ansonsten fällt es schwer ein Haar in der Suppe zu finden.

Die Kawasaki Versys vom Modelljahr 2019 präsentierte sich als komfortable, stabile aber trotzdem quirlige Reisemaschine. Das Motorrad ist vielseitig und bietet einen hohen Nutzwert. Es ist eine vollwertige Reisemaschine mit der man gerne ausgedehnte Touren fährt. Das Bike bietet ein grandioses Preis / Leistungsverhältnis.

  • Souveränes V2-Triebwerk mit typischen Guzzi-Vibrations
  • ausgezeichnete Brembo-Bremse
  • bequeme Sitzposition
  • elektrisch verstellbarer Windschild
  • einzigartige Flaps für Wetterschutz der Körpermitte
  • gutes Handling
  • edle Optik
  • Fahrwerksabstimmung für ein Reisemotorrad zu straff
  • hohe Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb
  • Toller Reisekomfort
  • angenehmes und komfortables Fahrwerk
  • einfache Bedienbarkeit
  • Sitzposition bereit für Touren
  • Agiles und leichtfüßiges Handling
  • Vibrationen in den Fußrasten
  • Ansprechverhalten bei Übergang vom Schiebe- und Lastbetrieb
  • ABS nicht deaktivierbar
  • Gewicht etwas hoch

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts