Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Bewertung

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015
VS.
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
 

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 - Vergleich im Überblick

Der Moto Guzzi California 1400 Eldorado mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 1.380 Kubik steht die Harley-Davidson Sportster S RH1250S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.252 Kubik gegenüber. Die Harley-Davidson hat mit 122 PS bei 7.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Moto Guzzi mit 96 PS bei 6.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Sportster S RH1250S von 125 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 120 Nm Drehmoment bei 2.750 Umdrehungen bei der California 1400 Eldorado.

Die Sportster S RH1250S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Moto Guzzi vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die Harley-Davidson vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt California 1400 Eldorado auf Schlappen mit den Maßen 130 / 90 - 18 vorne und 180 / 65 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Sportster S RH1250S Reifen in den Größen 160/70-17 vorne und 180/70-16 hinten.

Der Radstand der Moto Guzzi California 1400 Eldorado misst 1.685 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 724 Millimeter. Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S ist von Radachse zu Radachse 1.520 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 755 Millimeter.

In den Tank der California 1400 Eldorado passen 21 Liter Sprit. Bei der Sportster S RH1250S sind es 11,8 Liter Tankvolumen.

Für die Moto Guzzi gibt es aktuell 8 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Harley-Davidson wurde derzeit 61 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015 Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 1380 ccm 1252 ccm
Bohrung 104 mm 105 mm
Hub 81,2 mm 72,3 mm
Leistung 96 PS 122 PS
U/min bei Leistung 6500 U/min 7500 U/min
Drehmoment 120 Nm 125 Nm
U/min bei Drehmoment 2750 U/min 6000 U/min
Verdichtung 10,5 12
Zündung Digital, Doppelzündung
Antrieb Kardan Riemen
Ganganzahl 6 6
Motorbauart V
Zylinderzahl 2
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Trockensumpf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 60 Grad
Nachlauf 148 mm
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial radial, Monoblock
Marke Brembo
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Marke Brembo
Durchmesser 260 mm
Aufnahme Festsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 160 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 65 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 16 Zoll
Länge 2445 mm 2265 mm
Höhe 1181 mm 1089 mm
Radstand 1685 mm 1520 mm
Sitzhöhe von 724 mm 755 mm
Gewicht trocken 300 kg
Tankinhalt 21 l 11,8 l
Führerscheinklassen A A
Breite 843 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 221 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 228 kg
Reichweite 245 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Moto Guzzi California 1400 Eldorado 2015

Moto Guzzi California 1400 EldoradoTest 2015

Fazit von vauli vom 01.10.2015:

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Harley-Davidson Sportster S Test 2021

Fazit von vauli vom 31.07.2021:

Die Eldorado ist nicht nur technisch mit ihrem gleichermaßen traditionellen als auch modernen 1380 Kubik großen V-Zweizylindermotor sondern vor allem auch optisch ein besonders gelungener Cruiser. Die Reminiszenz an die Eldorado 850 aus den 1970ern ist mit den typischen Designmerkmalen, den Weißwandreifen und dem vielen Chrom durchaus geglückt. Lediglich der zu moderne Tacho passt nicht recht ins BIld. Allerdings gibt es eine Menge moderner Elektronik-Features anzuzeigen: verstellbare Leistungsmodi, Traktionskontrolle und ABS wollen verwaltet werden. Auch ein Tempomat ist serienmäßig mit an Bord und versinnbildlicht den gemütlichen Charakter, den die Eldorado versprüht.

Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich insgesamt erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front arbeitet gut und der fette 160er-Vorderreifen lenkt besser ein als man vermuten würde. Lediglich die harte Federung lässt den Fahrer auf längeren Strecken leiden - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.

  • kräfitger, durchzugsstarker Motor
  • angenehme Vibrationen
  • komfortables Fahrwerk
  • gemütliche Sitzposition
  • auffällige Retro-Optik
  • ABS Serie
  • Traktionskontrolle
  • 3 Leistungsmodi
  • Tempomat
  • wenig Schräglagenfreiheit
  • zu verhaltener Sound
  • Kräftiger, kultivierter Motor
  • Bremse für eine Einzelscheibenanlage sehr gut
  • volles Elektronik-Package mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle
  • Fahrwerk richtig hart
  • Einlenkverhalten wegen des breiten Vorderreifens etwas unwilling

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts