Montesa 4Ride 2016 vs. Montesa 4Ride 2017

Montesa 4Ride 2016

kein Bild vorhanden

Montesa 4Ride 2017

Bewertung

Montesa 4Ride 2016
VS.
Montesa 4Ride 2017
 

Montesa 4Ride 2016 vs. Montesa 4Ride 2017 - Vergleich im Überblick

Der Montesa 4Ride 2016 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 259 Kubik steht die Montesa 4Ride 2017 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 4Ride 2016 vorne eine Einzelscheibe und hinten eine Scheibe mit 180 Millimeter Durchmesser und. Die 4Ride 2017 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Scheibe mit 180 mm Durchmesser und verbaut.

Der Radstand der Montesa 4Ride 2016 misst 1.333 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die Montesa 4Ride 2017 ist von Radachse zu Radachse 1.333 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

In den Tank der 4Ride 2016 passen 4,4 Liter Sprit. Bei der 4Ride 2017 sind es ebenfalls 4,4 Liter Tankvolumen.

Von der Montesa 4Ride 2016 gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Montesa 4Ride 2017 sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die 4Ride 2016 gibt es aktuell 4 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 4Ride 2017 wurde derzeit 4 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Montesa 4Ride 2016

Montesa 4Ride 2017

Montesa 4Ride 2016 kein Bild
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 259 ccm 259 ccm
Verdichtung 10,5 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Kick Kick
Zündung Transistor Transistor
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 5 5
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Fahrwerk hinten
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 180 mm 180 mm
Daten und Abmessungen
Länge 2034 mm 2034 mm
Breite 832 mm 832 mm
Höhe 1160 mm 1160 mm
Radstand 1333 mm 1333 mm
Sitzhöhe von 880 mm 880 mm
Gewicht trocken 81 kg 81 kg
Tankinhalt 4,4 l 4,4 l
Führerscheinklassen A2 A2

Stärken und Schwächen

Montesa 4Ride 2016

Fazit von Arlo vom 10.08.2016:

Ein einzigartiges Nischenprodukt mit wenig Konkurrenz für Individualisten, bei denen der Fahrspaß und die Leichtigkeit im Vordergrund stehen. Einzig Sherco X-Ride (ex Scorpa T-Ride Chassis), Ossa Explorer (Gebrauchtmarkt), Beta Alp und vielleicht noch KTM Freeride 250R sind ähnlich einzuordnen.

  • Hoher Spaßfaktor
  • Leise
  • optisch unauffällig
  • spielerisches Handling
  • ausgereifte Technik – Honda 4-Takt Motor (mit Einspritzung), spring mit Kickstarter zuverlässig an
  • Universell einsetzbar: Spielen am Parkplatz, am Trial-bzw. Endurogelände, Schotterwege, Trialwandern im Urlaub bis hin zu Trial- oder Extreme Enduro Events im Hobbyeinsatz
  • Günstige Ersatzteilpreise
  • Großes Angebot an Zubehör- u. Tuningteilen von den Cota Trialmodelle
  • Riesiges Staufach unter dem einfach abzunehmenden Sitz
  • Pre
  • Ausbuchtung vom linken Seitendeckel stört auf der Stiefelinnenseite im Wadenbereich beim Trialfahren
  • Ein paar Kilos zu viel


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts