KTM 890 SMT 2024 vs. KTM 890 Adventure R Rally 2024

KTM 890 Adventure R Rally 2024

Bewertung

KTM 890 SMT 2024
VS.
KTM 890 Adventure R Rally 2024
 

KTM 890 SMT 2024 vs. KTM 890 Adventure R Rally 2024 - Vergleich im Überblick

Der KTM 890 SMT mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 889 Kubik steht die KTM 890 Adventure R Rally mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der 890 SMT federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP. Die 890 Adventure R Rally setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP.

Die KTM 890 Adventure R Rally hat mit 240 mm vorne und 240 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die KTM 890 SMT mit 180 mm vorne und 180 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 890 SMT vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die 890 Adventure R Rally vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 890 SMT auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 890 Adventure R Rally Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der KTM 890 SMT misst 1.502 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 860 Millimeter. Die KTM 890 Adventure R Rally ist von Radachse zu Radachse 1.528 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 196 kg ist die 890 Adventure R Rally ähnlich schwer wie die 890 SMT mit 194 kg.

In den Tank der 890 SMT passen 15,8 Liter Sprit. Bei der 890 Adventure R Rally sind es 20 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der KTM 890 SMT beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 13.722 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der KTM 890 Adventure R Rally mit 19.536 Euro im Durchschnitt.

Von der KTM 890 SMT gibt es aktuell 26 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 890 Adventure R Rally sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die 890 SMT gibt es aktuell 170 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 890 Adventure R Rally wurde derzeit 153 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 890 SMT 2024

KTM 890 Adventure R Rally 2024

KTM 890 SMT 2024 KTM 890 Adventure R Rally 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Druckumlauf Druckumlauf
Hubraum 889 ccm 889 ccm
Bohrung 90,7 mm 90,7 mm
Hub 68,8 mm 68,8 mm
Leistung 105 PS 105 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 8000 U/min
Drehmoment 100 Nm 100 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 6500 U/min
Verdichtung 13,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 46 mm 46 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr, Motor mittragend Gitterrohr, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 64,2 Grad 63,7 Grad
Nachlauf 111,6 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Durchmesser 43 mm 48 mm
Federweg 180 mm 240 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme direkt direkt
Marke WP WP
Federweg 180 mm 240 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 260 mm 260 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Radstand 1502 mm 1528 mm
Sitzhöhe von 860 mm 880 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 194 kg 196 kg
Tankinhalt 15,8 l 20 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 444 km
CO²-Ausstoß kombiniert 105 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 l/100km
Standgeräusch 88 db
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 890 SMT 2024

Schwer unterschätzt? Die KTM 890 SMT

Fazit von Der Horvath vom 08.04.2025:

KTM 890 Adventure R Rally 2024

11 Reiseenduros im Vergleich

Fazit von nastynils vom 30.05.2024:

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, das zwischen den Welten pendelt - zu sportlich für Tourer, zu schwer für echte Supermoto-Fans. Doch genau in dieser Nische liegt ihr Reiz: Wer ein agiles, tourentaugliches Bike mit Supermoto-Genen sucht, bekommt mit der 890 SMT ein echtes Spaßgerät, das sich mutig dem Mainstream entzieht. Trotz kleiner Schwächen in Sachen Komfort und Image ist sie ein Geheimtipp für Individualisten – und aktuell durch Rabatte besonders attraktiv.

Die KTM 890 Adventure R Rally beeindruckt mit einem außergewöhnlichen Enduro-Fahrwerk und einer Performance, die im Offroad-Bereich ihresgleichen sucht. Ihre Fähigkeit, auf unebenem Gelände schnell und sicher zu fahren, sowie die vielseitige Motorelektronik machen sie zu einer idealen Wahl für Abenteurer und Enduro-Enthusiasten.

  • Einzigartiges Konzept: Supermoto trifft Tourer
  • Agiles Handling: Für das Gewicht überraschend wendig
  • Starker Motor: Kräftiger 889-ccm-Zweizylinder
  • Sportliche Sitzposition: Vorderradorientiert, viel Fahrspaß
  • Solider Komfort: Tourentauglich für kürzere Strecken
  • Unklare Zielgruppe: Weder Tourer noch Supermoto pur
  • Vibrationen: Spürbar ab ca. 80 km/h
  • Mäßiger Windschutz: Windschild schützt kaum
  • Hervorragendes Enduro-Fahrwerk
  • Hohe Geschwindigkeit und Stabilität auf unebenem Gelände
  • Erhöhtes Maß an Sicherheit durch exzellente Federung
  • toller Motor, präzise Steuerung, hochwertige Elektronik
  • Vielseitig einsetzbarer Motor, sowohl auf der Straße als auch im Gelände
  • vSportliche und funktionelle Sitzbank
  • Harmonisches Handling und präzise Kontrolle auf Schotter.
  • Hoher Preis
  • Hohe Sitzhöhe, die für kleinere Fahrer problematisch sein kann
  • Lenker zu niedrig montiert, Anpassungen erforderlich
  • relativ kurze Gesamtübersetzung nervt bei den Verbindungsetappen