KTM 690 Enduro 2009 vs. KTM 890 Adventure R Rally 2021

KTM 690 Enduro 2009

KTM 890 Adventure R Rally 2021

Bewertung

KTM 690 Enduro 2009
VS.
KTM 890 Adventure R Rally 2021
 

KTM 690 Enduro 2009 vs. KTM 890 Adventure R Rally 2021 - Vergleich im Überblick

Der KTM 690 Enduro mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 654 Kubik steht die KTM 890 Adventure R Rally mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 889 Kubik gegenüber. Die 890 Adventure R Rally hat mit 105 PS bei 8.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur 690 Enduro mit 63 PS bei 7.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der 890 Adventure R Rally von 100 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 64 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei der 690 Enduro.

Bei der 690 Enduro federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die 890 Adventure R Rally setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 690 Enduro vorne eine Zweikolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange von Brembo. Die 890 Adventure R Rally vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der 890 Adventure R Rally Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der KTM 690 Enduro misst 1.498 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 910 Millimeter. Die KTM 890 Adventure R Rally ist von Radachse zu Radachse 1.528 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 910 Millimeter.

In den Tank der 690 Enduro passen 12 Liter Sprit. Bei der 890 Adventure R Rally sind es 20 Liter Tankvolumen.

Für die 690 Enduro gibt es aktuell 536 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 890 Adventure R Rally wurde derzeit 70 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 690 Enduro 2009

KTM 890 Adventure R Rally 2021

KTM 690 Enduro 2009 KTM 890 Adventure R Rally 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 654 ccm 889 ccm
Bohrung 102 mm 90,7 mm
Leistung 63 PS 105 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 8000 U/min
Drehmoment 64 Nm 100 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11,8
Starter Elektro Elektro
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hub 68,8 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 46 mm
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 63,8 Grad
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Durchmesser 48 mm
Federweg 270 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufnahme Umlenkung direkt
Marke WP WP
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 270 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Betätigung hydraulisch
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Durchmesser 260 mm
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 21 Zoll
Radstand 1498 mm 1528 mm
Sitzhöhe von 910 mm 910 mm
Tankinhalt 12 l 20 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Gewicht trocken (mit ABS) 189 kg
Standgeräusch 88 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 690 Enduro 2014

KTM 690 Enduro R 2014

Fazit von nastynils vom 18.04.2014:

KTM 890 Adventure R Rally 2024

11 Reiseenduros im Vergleich

Fazit von nastynils vom 30.05.2024:

Insgesamt fällt es aber leicht die KTM LC4 Enduro zu empfehlen. Sie ist quasi konkurrenzlos. Alle Enduros die noch sportlicher sind, haben wesentlich kürzere Serviceintervalle. Alle komfortableren Bikes mit ähnlichen Serviceintervallen bieten deutlicher weniger Einsatzbereich im Gelände.

Die KTM 890 Adventure R Rally beeindruckt mit einem außergewöhnlichen Enduro-Fahrwerk und einer Performance, die im Offroad-Bereich ihresgleichen sucht. Ihre Fähigkeit, auf unebenem Gelände schnell und sicher zu fahren, sowie die vielseitige Motorelektronik machen sie zu einer idealen Wahl für Abenteurer und Enduro-Enthusiasten.

  • Stabil und vertrauenserweckend
  • narrensicheres Handling
  • Der Lenkeinschlag ist etwas zu knapp bemessen.
  • Hervorragendes Enduro-Fahrwerk
  • Hohe Geschwindigkeit und Stabilität auf unebenem Gelände
  • Erhöhtes Maß an Sicherheit durch exzellente Federung
  • toller Motor, präzise Steuerung, hochwertige Elektronik
  • Vielseitig einsetzbarer Motor, sowohl auf der Straße als auch im Gelände
  • vSportliche und funktionelle Sitzbank
  • Harmonisches Handling und präzise Kontrolle auf Schotter.
  • Hoher Preis
  • Hohe Sitzhöhe, die für kleinere Fahrer problematisch sein kann
  • Lenker zu niedrig montiert, Anpassungen erforderlich
  • relativ kurze Gesamtübersetzung nervt bei den Verbindungsetappen